Werbung

Nachricht vom 04.08.2015    

Fashion Outlet zieht positive Bilanz der Eröffnungstage

26.000 Menschen besuchten allein am Samstag, den 1. August das Fashion Outlet Montabaur (FOM). In den ersten drei Tagen wurden 52.000 Besucher gezählt. Die Infrastruktur des Centers hat diese erste große Bewährungsprobe gut überstanden. Die Mieter der Markenstores waren durchweg sehr zufrieden mit den Umsätzen.

In den ersten Tagen herrschte immer reger Betrieb im FOM. Foto: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Hochbetrieb herrschte nicht nur in den geöffneten Markenstores, sondern auch die beiden Restaurants und das Café hielten dem hohen Besucheraufkommen stand. „Dafür, dass die Mitarbeiterteams in allen Geschäften und Restaurants ihren Job erst kurz vor der Eröffnung angetreten haben, ist alles außergewöhnlich gut gelaufen“, sagt Centermanager Christian Trapmann. Für ihn ist eine hohe Zufriedenheit der Besucher von Beginn an der wichtigste Werbeträger. „Gerade am Anfang“, erklärt Trapmann, „werden die Weichen für das Image gestellt.“

Dabei beeinflusst aus seiner Sicht nicht nur die Markenauswahl die Bereitschaft zum Wiederbesuch, sondern auch die Erlebnis- und Aufenthaltsqualität. Obwohl zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Besucherbefragungen durchgeführt wurden, sind die vorwiegend positiven Meinungen in den sozialen Netzwerken ein erster Gradmesser für die Besucher-Zufriedenheit.

Über eine erste Sichtung der KFZ-Kennzeichen auf dem Parkplatz des FOM konnten erste Erkenntnisse über die Herkunft der Besucher gewonnen werden. Mehr als 50 Prozent aller Besucher der ersten drei Öffnungstage reisten aus Regionen außerhalb des Westerwaldkreises an. Stark vertreten waren die Landkreise Mayen-Koblenz, der Main-Taunus-Kreis und der Rhein-Sieg-Kreis, gefolgt von den Städten Koblenz, Neuwied, Frankfurt und Köln. Auch einzelne Städte des Ruhrgebiets waren bereits zählbar vertreten.

„Erfahrungen anderer Factory Outlets zeigen, dass der prozentuale Anteil der überregionalen Besucher kontinuierlich steigt. Insofern starten wir aus einer hervorragenden Ausgangsposition“, fasst Gerben Boomsma optimistisch zusammen.



Ein Besucher aus Köln bestätigte aus seiner Sicht die gute Verkehrsanbindung, in dem er sich überrascht von der schnellen Anreise zeigte, denn Montabaur sei ohne das Fashion Outlet für ihn nie als Einkaufsziel in Frage gekommen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich von der Kölner Innenstadt bis auf den Parkplatz des Fashion Outlets weniger als 50 Minuten benötige“, meinte der Gast aus der Domstadt.

Nicht zuletzt wurden die Öffnungszeiten, montags bis samstags 10 bis 20.00 Uhr, durchweg positiv bewertet, bieten sie doch für den meisten berufstätigen Kunden die Möglichkeit, auch nach Dienstschluss noch stressfrei zu shoppen. „Wir konnten beobachten, dass sich die Besucher der ersten drei Tage, nahezu gleich über die zehn Öffnungsstunden verteilten.

Trotz der hohen Besucherzahlen konnten unsere Kunden somit stets einen freien Parkplätze vorfinden, zumal an den frequenzstarken Samstagen zusätzlicher Parkraum direkt am Center zur Verfügung steht“, beschreibt Centermanager Christian Trapmann die Situation. Jetzt komme es darauf an, den Schwung und die positive Stimmung der erfolgreichen Eröffnung mit in die nahe Zukunft zu nehmen und die Begeisterung und Zufriedenheit der Kunden aufrecht zu erhalten, um daraus eine solide Stammkundenbasis aufzubauen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad

Bei einem Überholvorgang auf der L304 bei Freilingen verlor ein Motorradfahrer die Kontrolle über sein ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Frauen und Männer sind gleichberechtigt – oder nicht …?

Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich Silke Hanusch seit nunmehr 20 Jahren als Gleichstellungsbeauftragte ...

Sonderveranstaltung über „Wilde Vögel“

Die hervorragende Arbeit des Diplom-Biologen Philipp Schiefenhövel und die Sonderveranstaltung zu „Wilde ...

Neuer „WÄLLER City-Markt“ in Bad Marienberg

Die Lebensmittelversorgung im Stadtzentrum bleibt erhalten: In der Bismarckstr. 3 eröffnete zur Freude ...

Jahresbilanz der Verbraucherzentrale Hachenburg

Ob angebliche Rechtsanwälte oder selbst ernannte Verbraucherschützer Menschen mit unseriösen Angeboten ...

Werbung