Werbung

Nachricht vom 06.08.2015    

Feuerwehrleute und Katastrophenschutzexperten aus Estland zu Besuch in Selters

Estnische Feuerwehr-Experten waren in der vergangenen Woche im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms zu Gast beim Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz. Die Delegation bestand aus insgesamt fünf Personen, die verantwortlich im estnischen Katastrophenschutz und in der Präventionsarbeit mitwirken.

Besuch aus Estland bei der FFW Selters. Foto: privat.

Selters. Im Rahmen des umfangreichen Wochenprogramms besuchte die Delegation am Dienstag den Westerwaldkreis. Nachdem die Gäste zunächst im Kreishaus in Montabaur durch Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis über den Westerwaldkreis allgemein sowie den Aufbau und die Strukturen des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreisgebiet informiert sowie die Integrierte Leitstelle besichtigt wurden, konnten Wehrleiter Tobias Haubrich und Wehrführer Gert Freund die estnischen Katastrophenschutzexperten am Nachmittag im Feuerwehrgerätehaus in Selters begrüßen.

Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten sowie einer eingehenden Besichtigung des Fuhrparks, zeigte sich die Delegation begeistert von der Ausstattung der Wehr. Insbesondere die Einsatzleitkomponente des Westerwaldkreises, welche bei der Einheit Selters stationiert ist, weckte besonderes Interesse. Beeindruckt waren die estländischen Katastrophenschutzexperten auch davon, dass die gesamte Pflege und Wartung der Fahrzeuge und Ausrüstung ehrenamtlich geleistet wird und keine hauptamtlichen Kräfte vorhanden sind.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


„Abenteuer-Camp für mutige Mädchen und Jungen“ gelungen

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein cooles „Abenteuer-Camp“ von der VG-Jugendpflege in Selters. Fünfunddreißig ...

Übernachtungszahlen im Kannenbäckerland gestiegen

Übernachtungszahlen im Kannenbäckerland sind gegenüber dem Vorjahr im 1. Halbjahr 2015 erneut gestiegen- ...

555er unterwegs im Gelbachtal

Die Unternehmungen, die unter der Rubrik „555 Schritte“ vom Organisationsteam des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Ein ganz normaler Wochentag bei der PI Montabaur

Dass Polizeiarbeit nicht immer einfach und keineswegs langweilig ist, wurde bereits vielfach thematisiert. ...

Mit Helm ist es einfach cooler

Tausende von Kindern haben in den letzten Jahren die von der Westerwald Bank finanzierten Fahrradsicherheitstrainings ...

Unfall forderte Schwerverletzten und zwei leicht Verletzte

Am Mittwoch, 5. August kam es auf der Bundesstraße 414 zu einem Verkehrsunfall nahe Marzhausen. Ein 23-jähriger ...

Werbung