Werbung

Nachricht vom 08.08.2015    

VDI Mittelrhein ehrt zwei Jungingenieure mit Förderpreis

Während des sommerlichen Treffens des Bezirksvereins Mittelrhein im Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), zu dem über 80 Gäste kamen, wurde der diesjährige Förderpreis für besonders innovative wissenschaftliche Arbeiten verliehen.

Veronika Adams aus Dierdorf erhielt den Förderpreis. Foto: privat

Westerburg/Dierdorf. Unter dem Beifall des Publikums gratulierte der Vorsitzende Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jürgen R. Dietrich den beiden Studienabsolventen Veronika Adams und Alexander Keller und überreichte ihnen zusammen mit dem Schatzmeister, Marc Kirby B.Sc. (Bachelor of Science in Engineering), eine Urkunde und einen Geldbetrag. In einer kurzen Ansprache stellten beide Preisträger ihre Arbeiten vor:

Veronika Adams, B.Sc., aus Dierdorf, hat an der Uni Koblenz ihr Studium der Computervisualistik mit einer herausragenden Bachelorarbeit abgeschlossen, die sie in einem Projekt der Firma Motec in Hadamar erarbeitet hat. Motec produziert 180-Grad-Kameras für Nutzfahrzeuge, die den Fahrer beim Führen des Fahrzeugs unterstützen. Eine starke Weitwinkelaufnahme, die dem Fahrer viel Bildinformation liefert, hat zum Nachteil, dass das Kamerabild verzerrt dargestellt wird, was die Abschätzung von Entfernungen erschwert. Adams ist es gelungen, die Kamera so zu kalibrieren, dass das Weitwinkelbild entzerrt und als Normalbild gesehen wird.

Alexander Keller, B.Eng., aus Nickenich hat den Studiengang "Werkstofftechnik Glas und Keramik" an der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen, mit seiner hervorragenden Bachelorabeit abgeschlossen. Hierbei ging es um den Werkstoff Zirkoniumdioxid, der als Granulat bei der Firma Inmatec Technologies in Rheinbach für keramisches Spritzgießen für die Automobil- oder Schmuckindustrie eingesetzt wird. Keller hat bei seinem Ziel, eine Alternative zu diesem Granulat zu finden, chemische Analysen vorgenommen, die dazu geführt haben, das bisher eingesetzte Granulat zu optimieren und in seiner Spritzfähigkeit zu verbessern.



Der VDI Mittelrhein engagiert sich seit vielen Jahren darin, den technischen Nachwuchs zu fördern. Das fängt an bei gezielten Aktionen, um schon Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern und findet jedes Jahr seinen Höhepunkt in der Förderpreisverleihung für ausgezeichnete Studienabschlussarbeiten, wo der VDI innovative Forschungsfelder, mit denen sich der akademische Ingenieurs-Nachwuchs in der Region befasst, aufzeigen kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Okanona-Kinderhilfe leistet wertvolle Arbeit

Kindern in einem Armenviertel von Swakopmund in Namibia helfen – das ist seit fast 15 Jahren das Ziel ...

Hachenburger Kirmes feierlich eröffnet

Mit dem Aufstellen des Kirmesbaums wurde die Kirmes in Hachenburg feierlich eröffnet. Mr. Joe & Band ...

Etliche Schlägereien auf der Hachenburger Kirmes

Zwischen Samstagabend, den 8. August, um 21.45 Uhr und Sonntagmorgen um 4 Uhr kam es zu mehreren Auseinandersetzungen ...

Wer möchte vorgelesen bekommen?

Bundestagsabgeordnete Gabi Weber (SPD) macht auch bei der 12. Auflage des Bundesweiten Vorlesetages am ...

Zwei Reifendiebe im Gewerbegebiet von Nister festgenommen

Einer eingesetzten Streifenwagenbesatzung fielen am Donnerstag, 6. August gegen 23.30 Uhr in Nister, ...

Auszubildende herzlich begrüßt

Ein herzliches Willkommen gab es für die fünf neuen Auszubildenden bei der Beyer-Mietservice KG in Roth-Heckenhof. ...

Werbung