Werbung

Nachricht vom 08.08.2015    

VDI Mittelrhein ehrt zwei Jungingenieure mit Förderpreis

Während des sommerlichen Treffens des Bezirksvereins Mittelrhein im Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), zu dem über 80 Gäste kamen, wurde der diesjährige Förderpreis für besonders innovative wissenschaftliche Arbeiten verliehen.

Veronika Adams aus Dierdorf erhielt den Förderpreis. Foto: privat

Westerburg/Dierdorf. Unter dem Beifall des Publikums gratulierte der Vorsitzende Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jürgen R. Dietrich den beiden Studienabsolventen Veronika Adams und Alexander Keller und überreichte ihnen zusammen mit dem Schatzmeister, Marc Kirby B.Sc. (Bachelor of Science in Engineering), eine Urkunde und einen Geldbetrag. In einer kurzen Ansprache stellten beide Preisträger ihre Arbeiten vor:

Veronika Adams, B.Sc., aus Dierdorf, hat an der Uni Koblenz ihr Studium der Computervisualistik mit einer herausragenden Bachelorarbeit abgeschlossen, die sie in einem Projekt der Firma Motec in Hadamar erarbeitet hat. Motec produziert 180-Grad-Kameras für Nutzfahrzeuge, die den Fahrer beim Führen des Fahrzeugs unterstützen. Eine starke Weitwinkelaufnahme, die dem Fahrer viel Bildinformation liefert, hat zum Nachteil, dass das Kamerabild verzerrt dargestellt wird, was die Abschätzung von Entfernungen erschwert. Adams ist es gelungen, die Kamera so zu kalibrieren, dass das Weitwinkelbild entzerrt und als Normalbild gesehen wird.

Alexander Keller, B.Eng., aus Nickenich hat den Studiengang "Werkstofftechnik Glas und Keramik" an der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen, mit seiner hervorragenden Bachelorabeit abgeschlossen. Hierbei ging es um den Werkstoff Zirkoniumdioxid, der als Granulat bei der Firma Inmatec Technologies in Rheinbach für keramisches Spritzgießen für die Automobil- oder Schmuckindustrie eingesetzt wird. Keller hat bei seinem Ziel, eine Alternative zu diesem Granulat zu finden, chemische Analysen vorgenommen, die dazu geführt haben, das bisher eingesetzte Granulat zu optimieren und in seiner Spritzfähigkeit zu verbessern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der VDI Mittelrhein engagiert sich seit vielen Jahren darin, den technischen Nachwuchs zu fördern. Das fängt an bei gezielten Aktionen, um schon Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern und findet jedes Jahr seinen Höhepunkt in der Förderpreisverleihung für ausgezeichnete Studienabschlussarbeiten, wo der VDI innovative Forschungsfelder, mit denen sich der akademische Ingenieurs-Nachwuchs in der Region befasst, aufzeigen kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Okanona-Kinderhilfe leistet wertvolle Arbeit

Selters. Kürzlich war es wieder so weit. Als Abgesandte des Vereins Okanona Kinderhilfe waren Erwin Reuhl, Sabine Märtens ...

Hachenburger Kirmes feierlich eröffnet

Hachenburg. Zur Eröffnung der Hachenburger Kirmes füllte sich die "gute Stube", der alte Markt in Hachenburg, rasch. Mit ...

Etliche Schlägereien auf der Hachenburger Kirmes

Hachenburg. Bereits um 21.45 Uhr ging es los. Eine Gruppe aus mehreren Personen, erheblich alkoholisiert, schlugen am Rande ...

Wer möchte vorgelesen bekommen?

Wirges. Auch an ungewöhnlichen Vorleseorten finden Aktionen statt: im Riesenrad, im Flugzeug, in einem Tierpark, in Museen ...

Zwei Reifendiebe im Gewerbegebiet von Nister festgenommen

Nister. Vermutlich hatten die beiden Männer die Reifen kurz zuvor von dem Gelände eines im Nahbereich befindlichen Autohauses ...

Auszubildende herzlich begrüßt

Roth-Heckenhof. Zum Start ins Berufsleben am 3. August begrüßte die Beyer-Mietservice KG fünf neue Auszubildende mit dem ...

Werbung