Werbung

Nachricht vom 09.08.2015    

Hachenburger Kirmes feierlich eröffnet

Mit dem Aufstellen des Kirmesbaums wurde die Kirmes in Hachenburg feierlich eröffnet. Mr. Joe & Band sowie der Musikverein Siershahn sorgten für beste Stimmung auf dem alten Markt.

Kirmesekel Dominik Matthiessen richtete seine Worte an die Gäste auf dem alten Markt.
Fotos: Linda Weitz

Hachenburg. Zur Eröffnung der Hachenburger Kirmes füllte sich die "gute Stube", der alte Markt in Hachenburg, rasch. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt unter Mitwirkung der Altstädter Dorfmusikanten hatte die traditionelle Zeremonie um 18 Uhr begonnen.

Anschließend unterhielt der Musikverein Siershahn die Gäste auf der Bühne am alten Markt. Neben den altbewährten Klassikern standen auch Medleys aktueller Stücke oder auch Rocksongs auf dem Programm. Spätestens als Mr. Joe & Band, eine Coe Cocker Tribute Band, die Bühne betraten, war kaum noch ein Platz auf dem alten Markt frei. Mit seiner rauchigen und dem Original zum verwechseln ähnlichen Stimme brachte Sänger Günter Franz mit seiner Band beste Stimmung auf den bereits stimmungsvoll erleuchteten und von urigen Fachwerkhäusern umgebenen Platz.

Begleitet von Fackelträgern trugen die Mitglieder der Kirmesgesellschaft dann gegen 22 Uhr den Kirmesbaum auf den alten Markt. Mit vereinten Kräften und unter dem tosenden Applaus von hunderten Zuschauern wurde der Baum aufgestellt. Als der Musikverein Siershahn das Lied von der "schönen Westerwälderin" intonierte, sangen und schunkelten nahezu alle Gäste auf dem alten Markt begeistert mit.



Bürgermeister Charly Röttig dankte in seiner Ansprache vor allem der Baufirma Schmidt, die es möglich gemacht hatte, auch in Zeiten der Großbaustelle die Kirmeseröffnung auf dem alten Markt umzusetzen. "Jedes Jahr gibt es auf der Kirmes etwas Besonderes – nächstes Jahr möchte ich hier den neuen alten Markt wieder eröffnen", versprach er. Er sei froh und stolz, hier stehen zu dürfen - und freue sich auf eine schöne Kirmes, bei der friedlich gemeinsam gefeiert wird, so Röttig.

Auch Kirmesekel Dominik Matthiessen brach in seiner spitzfindigen Rede eine Lanze für die Integration. Auch ohne Moschee seien nette Menschen in Hachenburg immer willkommen, betonte er. Ferner beschäftigte ihn auch die Situation in Kindergärten und Schulen. "In Kinder zu investieren wird sich immer lohnen", bekräftigte er und traf ganz offensichtlich auch die Meinung der Zuschauer.

Der große Zapfenstreich, ausgeführt vom Musikverein Siershahn und dem Spielmannszug Steinebach, bildete das feierliche Ende des traditionellen Teils. Anschließend wurde zur Musik von Mr. Joe & Band auf dem alten Markt sowie Tequila Reloaded und den Schlagerschlampen im Festzelt noch bis zum frühen Morgen gefeiert. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Etliche Schlägereien auf der Hachenburger Kirmes

Zwischen Samstagabend, den 8. August, um 21.45 Uhr und Sonntagmorgen um 4 Uhr kam es zu mehreren Auseinandersetzungen ...

Wiederholt betrunken gefahren

Bei einer Verkehrskontrolle mit einem 48-jährigen PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Westerburg wurde ...

Familienvater bedroht Ehefrau und Kinder

Diebstähle und ein heftiger Familienstreit beschäftigte die Polizei in Westerburg. Der Familienvater ...

Okanona-Kinderhilfe leistet wertvolle Arbeit

Kindern in einem Armenviertel von Swakopmund in Namibia helfen – das ist seit fast 15 Jahren das Ziel ...

VDI Mittelrhein ehrt zwei Jungingenieure mit Förderpreis

Während des sommerlichen Treffens des Bezirksvereins Mittelrhein im Verein Deutscher Ingenieure e.V. ...

Wer möchte vorgelesen bekommen?

Bundestagsabgeordnete Gabi Weber (SPD) macht auch bei der 12. Auflage des Bundesweiten Vorlesetages am ...

Werbung