Werbung

Nachricht vom 11.08.2015    

Sperrt die Wärmedämmung solare Gewinne aus?

Es ist richtig, dass eine ungedämmte Wand auch während der Heizperiode Energie durch die Sonnenstrahlung von außen aufnimmt. Die Wand wird außen wärmer und der Energieverlust durch die Wand reduziert sich um bis zu 15 Prozent.

Westerwaldkreis. Allerdings erhöht sich gleichzeitig der Verlust dieser wärmeren Wand nachts durch die erhöhte Abstrahlung in die kalte Umgebung. Der insgesamt damit verbundene Energiegewinn ist ziemlich gering. Im Vergleich dazu ist die Energiemenge, die durch die Wärmedämmung eingespart wird, um ein Vielfaches größer.

Diese Energieflüsse sind messtechnisch relativ einfach zu erfassen, so dass diese Zusammenhänge schon lange geklärt sind. Wenn die solaren Gewinne durch massive Bauteile im Winter wirklich nennenswert wären, wäre es in alten Gemäuern im Winter nicht so ungemütlich. Wärmedämmung ist also wesentlich effektiver als der Einfluss der Sonnenstrahlen auf ungedämmte Wände.

Weitere Details zum Thema Wärmedämmung und zu allen anderen Themen der Energieeinsparung im Bestandsgebäude und beim Neubau erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

In Montabaur am Donnerstag, den 27. August von 14.15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 301, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.

In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 2. September von 15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.

In Hachenburg am Donnerstag, den 10. September von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.

In Rennerod am Donnerstag, den 3. September von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.

In Westerburg am Donnerstag, den 10. September von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„Von guten Mächten“ – Konzert in Hadamar

Künstler aus ganz Deutschland, vereinzelt auch internationale Gäste, prägen seit Jahrzehnten die Liebfrauenkonzerte. ...

Betreuende Grundschule wird in VG Hachenburg fortgesetzt

Für viele Familien beziehungsweise Erziehende sind gesicherte Betreuungszeiten für ihre Kinder eine unabdingbare ...

Gefährdung und Nötigung beim Überholen

Zu einer sehr brenzligen Verkehrssituation kam es bei einem Überholvorgang auf der L 318 zwischen Montabaur ...

Deutsche sind für Abschaffung der kleinen Cent-Münzen

Zu teuer in der Herstellung, zu sperrig in der Geldbörse - die EU erwägt seit längerem, die Ein- und ...

Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“ in Altenkirchen und Montabaur

Berufsbegleitende Lehrgänge spielen für die berufliche Weiterqualifizierung nach wie vor eine große Rolle. ...

Freiwilligenarbeit mit Axt und Säge

Bäume pflanzen, Waldwege ausbessern, Zäune bauen: In den Bergwäldern Deutschlands, Österreichs und der ...

Werbung