Werbung

Nachricht vom 13.08.2015    

Oberstadtsanierung Westerburg: Bauarbeiten laufen nach Plan

Seit Anfang Juli befindet sich eine Baustelle zwischen der Einmündung „Am Zollhof“ und der Kurve „Forstweg“ in Richtung Winnen. Dort werden derzeit Verlegearbeiten für Wasserversorgung und Kanalisation durchgeführt. Somit wurde diese kurzzeitig für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Baukommission besichtigte die Baustelle.

Baukommission an der Baustelle in Westerburg. Foto: privat.

Westerburg. Dieser Tage trafen sich Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und die Mitglieder der Baukommission mit den Mitarbeitern des Bauamts der Verbandsgemeinde Westerburg und Amir Hasanagic vom Ing.-Büro Dr. Siekmann und Partner Westerburg, in dessen Händen Planung und Bauleitung liegen. Beim Termin vor Ort ging es darum, sich über den Fortschritt der Arbeiten zu informieren.

Hintergrund ist, dass die Stadt Westerburg die Sanierung der Oberstadt in Angriff nimmt. Hierzu sollen in einem ersten Bauabschnitt die Verkehrsflächen der Langgasse und in einem Teilbereich der Straße Gemündener Tor neu gestaltet werden. Im gleichen Zuge wollen die Verbandsgemeindewerke die Ortskanalisation teilweise erneuern und neue Wasserversorgungsleitungen verlegen.

Der Ausbau der Fahrbahn wird durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) mit 273.280 Euro gefördert. Weitere Zuwendungen zur Gestaltung des Historischen Stadtbereiches in Höhe von 200.000 Euro erhält die Stadt aus dem Programm "Städtebauliche Erneuerung" des Ministeriums des Inneren, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz.

Die Langgasse liegt im nördlichen Teil Westerburgs und grenzt unmittelbar an den Kernbereich (Innenstadt). Der Ausbaubereich ist Teil einer nicht klassifizierten, regionalen Verbindungsstrecke (Gemeindestraße), die die beiden Landesstraßen L 300 und L 288 durch Westerburg verbindet. Daher wurde die Streckenführung durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) als verkehrswichtige Straße eingestuft. Die Ausbaulänge des ersten Bauabschnitts beträgt insgesamt rund 300 Meter. Gleichzeitig werden Umgestaltungs- und Angleicharbeiten in den Kreuzungs- und Einmündungsbereichen umgesetzt. Ebenso soll ein fußläufiger Verbindungsweg mit Treppenanlage zwischen Langgasse und Buchenweg erneuert werden.



Im Bereich des Forstwegs muss die Kanalisation und Wasserversorgung erneuert werden. Dieses Teilstück liegt außerhalb des Ausbaubereiches der Straßenbaumaßnahme. Zusätzlich zur Erneuerung des Mischwasserkanals wird ein Regenwasserkanal mit verlegt und die Wasserleitung erneuert. Die Oberflächen werden in diesem Teilstück lediglich wiederhergestellt, wobei die Fahrbahndecke auf kompletter Breite vom Ausbauende des Kanals bis zur Langgasse durch den Landesbetrieb Mobilität Diez erneuert werden soll.

Da die Straßenbreite in der Langgasse für eine einseitige Sperrung (mindestens 3,55 Meter Rest zur Baustelle) nicht ausreicht und auch eine Bauzeitverlängerung durch die zahlreichen Hausanschlüsse zu erwarten war, die L 300 in der Oberstadt jedoch so kurz wie möglich gesperrt werden sollte, wurde die Vollsperrung vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) vorgegeben.

Wie vor Ort zu erfahren war, sollen die Arbeiten in der L 300 bis Ende August abgeschlossen sein.

Aufgrund der guten Preisgestaltung wurde entschieden, auch die Nebenanlagen (Bürgersteig und Rinne) entlang der L300 zu erneuern. „Durch die neuen Hausanschlüsse wäre sonst ein ‚Flickenteppich‘ entstanden. Dies wollte keiner“, so die Baukommission abschließend.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Kriminelle Aktivitäten legten Server lahm

Nicht nur der Bundestag wurde Ziel von Hackerangriffen. Jetzt erwischte es das Dienstleistungsunternehmen ...

„Asphaltrosen“ in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 22. August in der Zeit von ...

Marktplatzrock beim Sommerfestival in Bad Marienberg

Am Samstag, den 22. August ab 19.30 Uhr rockt der Bad Marienberger Marktplatz mit Short-Term Solution ...

Fünfzehn neue Bankkaufleute am Start

Am 3. August sind 15 neue Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg ins Berufsleben gestartet. ...

Nach Unfall betrunken geflüchtet

Die Polizeiinspektion Montabaur meldet, dass eine stark angetrunkene PKW-Fahrerin nach Anstoß von der ...

Sommertour durch den Westerwald noch nicht ganz barrierefrei

Zum Abschluss seiner Sommertour hatte sich der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias ...

Werbung