Werbung

Nachricht vom 13.08.2015    

Oberstadtsanierung Westerburg: Bauarbeiten laufen nach Plan

Seit Anfang Juli befindet sich eine Baustelle zwischen der Einmündung „Am Zollhof“ und der Kurve „Forstweg“ in Richtung Winnen. Dort werden derzeit Verlegearbeiten für Wasserversorgung und Kanalisation durchgeführt. Somit wurde diese kurzzeitig für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Baukommission besichtigte die Baustelle.

Baukommission an der Baustelle in Westerburg. Foto: privat.

Westerburg. Dieser Tage trafen sich Stadtbürgermeister Ralf Seekatz und die Mitglieder der Baukommission mit den Mitarbeitern des Bauamts der Verbandsgemeinde Westerburg und Amir Hasanagic vom Ing.-Büro Dr. Siekmann und Partner Westerburg, in dessen Händen Planung und Bauleitung liegen. Beim Termin vor Ort ging es darum, sich über den Fortschritt der Arbeiten zu informieren.

Hintergrund ist, dass die Stadt Westerburg die Sanierung der Oberstadt in Angriff nimmt. Hierzu sollen in einem ersten Bauabschnitt die Verkehrsflächen der Langgasse und in einem Teilbereich der Straße Gemündener Tor neu gestaltet werden. Im gleichen Zuge wollen die Verbandsgemeindewerke die Ortskanalisation teilweise erneuern und neue Wasserversorgungsleitungen verlegen.

Der Ausbau der Fahrbahn wird durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) mit 273.280 Euro gefördert. Weitere Zuwendungen zur Gestaltung des Historischen Stadtbereiches in Höhe von 200.000 Euro erhält die Stadt aus dem Programm "Städtebauliche Erneuerung" des Ministeriums des Inneren, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz.

Die Langgasse liegt im nördlichen Teil Westerburgs und grenzt unmittelbar an den Kernbereich (Innenstadt). Der Ausbaubereich ist Teil einer nicht klassifizierten, regionalen Verbindungsstrecke (Gemeindestraße), die die beiden Landesstraßen L 300 und L 288 durch Westerburg verbindet. Daher wurde die Streckenführung durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) als verkehrswichtige Straße eingestuft. Die Ausbaulänge des ersten Bauabschnitts beträgt insgesamt rund 300 Meter. Gleichzeitig werden Umgestaltungs- und Angleicharbeiten in den Kreuzungs- und Einmündungsbereichen umgesetzt. Ebenso soll ein fußläufiger Verbindungsweg mit Treppenanlage zwischen Langgasse und Buchenweg erneuert werden.



Im Bereich des Forstwegs muss die Kanalisation und Wasserversorgung erneuert werden. Dieses Teilstück liegt außerhalb des Ausbaubereiches der Straßenbaumaßnahme. Zusätzlich zur Erneuerung des Mischwasserkanals wird ein Regenwasserkanal mit verlegt und die Wasserleitung erneuert. Die Oberflächen werden in diesem Teilstück lediglich wiederhergestellt, wobei die Fahrbahndecke auf kompletter Breite vom Ausbauende des Kanals bis zur Langgasse durch den Landesbetrieb Mobilität Diez erneuert werden soll.

Da die Straßenbreite in der Langgasse für eine einseitige Sperrung (mindestens 3,55 Meter Rest zur Baustelle) nicht ausreicht und auch eine Bauzeitverlängerung durch die zahlreichen Hausanschlüsse zu erwarten war, die L 300 in der Oberstadt jedoch so kurz wie möglich gesperrt werden sollte, wurde die Vollsperrung vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) vorgegeben.

Wie vor Ort zu erfahren war, sollen die Arbeiten in der L 300 bis Ende August abgeschlossen sein.

Aufgrund der guten Preisgestaltung wurde entschieden, auch die Nebenanlagen (Bürgersteig und Rinne) entlang der L300 zu erneuern. „Durch die neuen Hausanschlüsse wäre sonst ein ‚Flickenteppich‘ entstanden. Dies wollte keiner“, so die Baukommission abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Kriminelle Aktivitäten legten Server lahm

Region. Die Kuriere können derzeit nur um Entschuldigung bei Lesern und Kunden bitten. Das Server-Unternehmen 1blu AG in ...

„Asphaltrosen“ in Montabaur

Montabaur. Die Bonner Band „ASPHALTROSEN“ besteht nunmehr seit beinahe 20 Jahren und wird es nicht müde, ihre Zuhörer und ...

Marktplatzrock beim Sommerfestival in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Short-Term Solution: Fünf junge Musiker aus dem Raum Bad Marienberg - Tobias Fischer (Gesang), Christian ...

Fünfzehn neue Bankkaufleute am Start

Bad Marienberg. Begrüßt wurde auch die Jahrespraktikantin Rossana Dragoi, die im Rahmen ihres Fachabiturs an der Fachoberschule ...

Nach Unfall betrunken geflüchtet

Montabaur. Über 2,0 Promille zeigte der Alco-Test bei einer 53-jährigen PKW-Fahrerin an, die zuvor in der Eschelbacher Straße ...

Sommertour durch den Westerwald noch nicht ganz barrierefrei

Montabaur. Bereits der Start in Mainz mit dem ICE um 7.40 Uhr machte deutlich, dass diese Tour spannend werden könnte, denn ...

Werbung