Werbung

Nachricht vom 13.08.2015    

Firma Pusch aus Marienrachdorf meldet Konkurs an

Für die Pusch GmbH & Co. KG wurde am 10. August bei dem Amtsgericht Montabaur durch die Geschäftsführung der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Die wirtschaftliche Abhängigkeit des innovativen Unternehmens von einem Kunden rächt sich.

Der Betrieb von Pusch in Marienrachdorf verfügt über fünf große Hallen und Büroflächen.

Marienrachdorf. Mit der vorläufigen Insolvenzverwaltung hat das Amtsgericht Montabaur Rechtsanwalt Joachim Gläser aus Montabaur betraut.

Das Unternehmen wurde im Februar 1997 von dem damals 23-jährigen Guido Pusch als Schlosserei gegründet und 1999 um den Bereich Werkzeug- und Maschinenbau erweitert. Mit einer eigenen Abteilung für Produktentwicklung und Prototypenfertigung hat das Unternehmen zahlreiche Erfindungen selbst entwickelt und patentieren lassen. Mit dem sogenannten X-Block, einem „Glasbaustein“ aus Kunststoff, erlangte das Unternehmen im Jahre 2001 nationalen und internationalen Bekanntheitsgrad.

Seit 2003 konzentriert man sich auf die Konstruktion, Produktion und Logistik von neuen Produkten für den Baumarktbereich. So wird in Marienrachdorf auch eine Light-Line-Produktlinie für ein Vordach- und Geländersystem aus einem Verbundmaterial mit Metall, Acrylglas und Glas gefertigt und bundesweit an Baumärkte versendet.

Nachdem die Gesellschaft ihren einzigen Großkunden verloren hatte und damit alle Entwicklungs- und Fertigungsaufträge weggebrochen sind, war die Geschäftsführung gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen. „Die Bindung an ausschließlich einen Großkunden ist immer die schlechteste Alternative“, so Joachim Gläser, „da bei einem plötzlichen Ausfall des einzigen Abnehmers die wirtschaftliche Schieflage des Unternehmens vorprogrammiert ist“.



Nach ersten Gesprächen mit der Geschäftsführung konnte sich der Rechtsanwalt bereits einen ersten Überblick verschaffen. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind über das Insolvenzgeld bis Ende September abgedeckt. Die 33-köpfige Belegschaft, ist hoch motiviert, die Belieferung aller übrigen Kunden weiterhin sicherzustellen. Mit einem Kunden hat Rechtsanwalt Gläser bereits verhandelt, der bereit ist, Aufträge auch im vorläufigen Insolvenzverfahren zu erteilen. Damit ist eine Auslastung für die nächsten zwei Monate gesichert. „Als vorläufiger Insolvenzverwalter ist es zunächst mein Ziel mittel- bis langfristig im Einklang mit den Gläubigern und Mitarbeitern eine wirtschaftliche Lösung zur Erhaltung der Arbeitsplätze zu entwickeln. Parallel suchen wir einen passenden Investor. Dies wird meine Aufgabe in den kommenden Wochen sein“ so der Anwalt.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Schwalben willkommen – Auszeichnung durch NABU

Der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung zeichnet tolerante Hausbesitzerinnen aus. Das Entfernen ...

Jugendfeuerwehr Heilberscheid für Deutsche Meisterschaft qualifiziert

Zwischen dem 4. und 6. September kämpfen Deutschlands Jugendfeuerwehren im Mons-Tabor-Stadion um den ...

Sahm, ein Kind der Region

Stark beeindruckt zeigte sich der Landtagsabgeordneter Josef Dötsch anlässlich seines Informationsbesuches ...

50 Westerwälder Landschweine suchen neues Zuhause

Gesetze kennen keine Ausnahme, Gnade oder Mitgefühl. Diese Erfahrung machen gerade Waltraud Fazio und ...

Gutes Spendenergebnis für Brot für die Welt

Ein gutes Spendenergebnis für Brot für die Welt konnte 2014 im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen ...

Marktplatzrock beim Sommerfestival in Bad Marienberg

Am Samstag, den 22. August ab 19.30 Uhr rockt der Bad Marienberger Marktplatz mit Short-Term Solution ...

Werbung