Werbung

Nachricht vom 17.08.2015    

Mobiler Kräutergarten für Horbacher Altenheim

Das Erleben von Natur und Pflanzen ist bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern von Altenheimen oft nur noch eingeschränkt möglich. Da mitten im Grünen gelegen, sind die Möglichkeiten im Senioren- und Kurzzeitpflegeheim „Ignatius-Lötschert-Haus“ in Horbach etwas erweitert. Jetzt wurden sie durch die Übergabe eines fahrbaren „Kräutergartens“ noch etwas größer.

Vertreter von Heimleitung, Bewohnerbeirat und Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach freuten sich mit der Lehrgangsleitung und den Kurzteilnehmern über das gelungene Werk. Foto: privat.

Horbach. Die Projektidee dazu hatte die Teilnehmer eines „Berufsspezifischen Lehrgangs für Rehabilitanden“ beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) e.V. am Standort Montabaur. Dies ist eine von den Deutschen Rentenversicherungen und den Berufsgenossenschaften geförderte Maßnahme zur beruflichen Rehabilitation. Alle Teilnehmenden in dem Praxisprojekt waren sich in der Zielsetzung einig: sie wollten in geeigneter Form dazu beitragen, dass auch alten und oft nicht mehr mobilen Menschen die Freude am Erlebnis Pflanzenwelt erhalten bleibt. Daraus entstand dann die Idee zu dem mobilen Kräutergarten.

„Die Vorstellung, wie aus einem Keim eine Pflanze wird und sich liebevolle Hände von Altenheimbewohnern darum kümmern, war für uns genug Motivation so einen mobilen kleinen Kräutergarten zu entwickeln und zu bauen“, meinte einer der Kursteilnehmer bei der Übergabe des fertigen Werkes im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. In dem einwöchigen Praxisprojekt in der Werkstatt des Bildungsträgers konnten alle Mitwirkenden ihre Ideen und Vorstellungen einbringen. Ungeachtet der beruflichen und fachlichen Qualifikation wurde unter der Anleitung von Lehrgangsleiter und Schreinermeister Peter Bill alle in die Arbeit mit eingebunden. Durch die Kreativität und den Einsatz der Teilnehmer wurde ein origineller und kundenorientierter Gebrauchsgegenstand entwickelt und optisch ansprechend umgesetzt.



Heimleiter Bernd Eberz dankte den Kursteilnehmern für das tolle Werk und bescheinigte diesem Serienreife. Dem schlossen sich auch die Vertreter des Bewohnerbeirates an. So meinte dessen Vorsitzender Otto Koch: „Da werden sich bestimmt einige unserer Leute gerne drum kümmern“. „Wenn wir nicht mehr in den Garten gehen können, dann kommt der Garten eben künftig zu uns“, meinte eine interessierte Bewohnerin, die wie viele Mitbewohner bald nach der Übergabe den Kräutergarten bestaunte. Eine Rollstuhlfahrerin lobte, dass der mobile Kräutergarten sogar für sie wegen der schräg angelegten Pflanzfläche nutzbar sei.

Die Materialkosten werden vom Förderverein des Altenheimes im Buchfinkenland übernommen. „Hiermit können wir zwei soziale Belange mit einem Projekt umsetzen“, meinte der Vereinsvorsitzende Uli Schmidt (Horbach). Die Kursteilnehmer schaffen etwas Sinnvolles und die Pflegebedürften im Altenheim freuen sich darüber.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger in der Fränkischen Schweiz

Im klimatisierten Reisebus genossen die Wanderfreunde aus Bad Marienberg die Fahrt in die Fränkische ...

Altstädter Kirmes in Hachenburg

„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“ heißt es in einem bekannten Sprichwort. Nun ist es endlich ...

Unfall: PKW-Fahrerin übersah LKW

Auf der B 54 in Höhe der Abfahrt Stein-Neukirch kam es am Montagabend, den 17. August zu einem Verkehrsunfall ...

Zwei Unfälle unter deutlicher Alkoholeinwirkung

Die Polizei Montabaur musste am Samstag und Sonntag (16. August) zwei Unfälle aufnehmen, bei denen die ...

Gabi Weber referiert über Außen- und Sicherheitspolitik

„Mehr Verantwortung in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik?“, ist das Thema der heimischen SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Kirmes in Hundsangen nach gutem Start verregnet

Freitag und Samstag tolles Wetter, am Sonntag zum Familientag Dauerregen. Am Montag, den 17. August zum ...

Werbung