Werbung

Nachricht vom 18.08.2015    

Stromkosten runter –Aktion Heizungspumpentausch

Noch bis Ende September läuft die Aktion Heizungspumpentausch der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Ein spezielles Beratungsangebot hilft Hausbesitzern herauszufinden, ob sich der Austausch der Heizungspumpe lohnt und wie viel sie dadurch einsparen können. Gleichzeitig verlost die Verbraucherzentrale fünf Heizungspumpen samt hydraulischem Abgleich.

Montabaur. Gerade im Sommerhalbjahr sollten Hausbesitzer an die Optimierung der Heizung denken. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme Wasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, damit es in den Wohnräumen warm wird.

Eine erste Zwischenbilanz der 100 im Zeitraum Juni und Juli Beratenen zeigt, dass sich ein Austausch der alten Pumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe in der Mehrzahl der Fälle lohnt. Im Schnitt lässt sich die Pumpenleistung um 80 Prozent reduzieren. Dadurch können jährlich rund 94 Euro Stromkosten gespart werden. In jedem fünften Fall haben die Energieberater eine neue Stufeneinstellung bei der vorhandenen Pumpe empfohlen. Allein durch diese einfache Maßnahme lassen sich im Schnitt rund 45 Euro pro Jahr einsparen. Energie sparen lässt sich auch mit einer Reduzierung der Pumpenlaufzeit. In einigen Haushalten läuft die Heizungspumpe auch im Sommerhalbjahr durch, ohne dass dies notwendig wäre.

Unter allen Verbraucherinnen und Verbrauchern aus Rheinland-Pfalz, die bis Ende September 2015 die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale zum Heizungspumpentausch in Anspruch nehmen, werden fünf Hocheffizienzpumpen inklusive der Durchführung eines hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage verlost. Wichtig ist, dass die Ratsuchenden Fotos von ihrer Heizungspumpe zum Beratungstermin mitbringen.

Wer nicht nur seine Pumpe sondern gleich die ganze Heizungsanlage erneuern will, dem helfen die Energieberater der Verbraucherzentrale mit einem umfangreichen Angebots-Check. Dabei prüfen sie vorliegende Angebote auf Vollständigkeit und Genauigkeit.



Ob sich der Austausch der Heizungspumpe lohnt und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 10. September von 14.15 - 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 301, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 2. September von 15 – 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 10. September von 13.45 - 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 3. September von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 10. September von 16 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:
Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei)

montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Last Minute“ zum Ausbildungsplatz

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind noch 470 Lehrstellen zu besetzen – Handwerk hat große ...

Kartenvorverkauf für Kleinkunst-Veranstaltungen der Hachenburger Kultur-Zeit

Ob bissiges Kabarett, beste Comedy oder wunderbare Überraschungsveranstaltungen – das Programm der Hachenburger ...

Pflegekräfte aus dem Ausland gewinnen

Agentur für Arbeit Montabaur unterstützt Unternehmen - Neue Website
informiert umfassend über das Projekt ...

Sachbeschädigung an Baustelleneinrichtungen

In der Nacht zu Montag, dem 17. August kam es zum wiederholten Male zu einer Sachbeschädigung an Baustelleneinrichtungen ...

Einbruch in Metallverarbeitungsbetrieb

In der Nacht zu Dienstag, dem 18. August, entwendeten bislang unbekannte Täter aus einem metallverarbeitenden ...

Erster Fall von Vandalismus an Mon-Stiletto

Der erst vor wenigen Tagen aufgestellte Mon-Stiletto in der Kirchstraße ist in der Nacht von Freitag, ...

Werbung