Werbung

Nachricht vom 18.08.2015    

„Last Minute“ zum Ausbildungsplatz

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind noch 470 Lehrstellen zu besetzen – Handwerk hat große Nachwuchssorgen - Chance für Betriebe und Bewerber - Ausbildungsplatz suchende sollen rasch Kontakt mit der Berufsberatung aufzunehmen. Telefon: 0800 4 5555 00 (kostenlos).

Logo der Agentur für Arbeit.

Montabaur. Das Ausbildungsjahr 2015/16 hat begonnen, und viele Betriebe der Region freuen sich über den Zuwachs an Jugendlichen, die zu Fachkräften qualifiziert werden. Ein Schlussstrich ist aber mitnichten gezogen: der Ausbildungsmarkt bleibt in Bewegung. „Es gibt nach wie vor junge Leute, die eine Lehrstelle und Betriebe, die Auszubildende suchen“, sagt Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. Aktuell sind im Agenturbezirk – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - noch rund 470 Ausbildungsplätze zu besetzen.

„Diese Zahl spiegelt den hohen Bedarf und die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe. Bei guter Konjunktur und angesichts des demografischen Wandels werden die Berufsstarter dringend gebraucht“, sagt Seidel. Bekannt ist aber auch: Angebot und Nachfrage passen nie im Verhältnis 1 :1 zueinander“. So fixieren Jungen und Mädchen sich immer noch auf wenige Berufe und bleiben alten Rollenbildern wie dem Kfz-Mechatroniker und der Verkäuferin treu. Unternehmen wiederum bemühen sich vergebens, den idealen Kandidaten für ihre Stellenprofile zu finden.

„Beide Seiten gewinnen, wenn sie sich aufeinander zu bewegen“, meint die Agenturleiterin. „Unter mehr als 300 Ausbildungsberufen finden junge Menschen bestimmt spannende Alternativen, wenn sie ihren Blick öffnen. Und die Betriebe könnten die Fachkraft der Zukunft finden, wenn sie auch schwächeren Bewerbern eine Chance geben.“ Die Berufsberatung und der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter begleiten diesen Prozess, der oft eine Herausforderung ist. Dazu gehört auch die Beratung zu unterstützenden Angeboten während einer Ausbildung.



„Durch eine klassische Lehre lässt sich ein solides Fundament fürs (Berufs)Leben legen“, betont Seidel. Mit dem dualen System, das die Praxis im Betrieb mit der Theorie in der Berufsschule verzahnt, gelte Deutschland weltweit als Vorbild.

Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Weg zu beschreiten, auch „last minute“ im neuen Ausbildungsjahr. Die Region Montabaur ist geprägt von kleinen und mittelständischen Betrieben mit einer soliden Marktposition. Seidel lenkt den Blick auch aufs Handwerk, das von großen Nachwuchssorgen geplagt ist. Azubis werden überall und branchenübergreifend gebraucht - als Fleischer, Tischler, Zahntechniker, Elektroniker, Installateure, Verfahrensmechaniker…

Junge Leute, die jetzt noch einen Ausbildungsplatz suchen, werden gebeten, rasch Kontakt mit der Berufsberatung aufzunehmen. Telefon: 0800 4 5555 00.
Arbeitgeber wählen die 0800 4 5555 20. Die Servicenummern sind kostenfrei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Kartenvorverkauf für Kleinkunst-Veranstaltungen der Hachenburger Kultur-Zeit

Ob bissiges Kabarett, beste Comedy oder wunderbare Überraschungsveranstaltungen – das Programm der Hachenburger ...

Pflegekräfte aus dem Ausland gewinnen

Agentur für Arbeit Montabaur unterstützt Unternehmen - Neue Website
informiert umfassend über das Projekt ...

Mehr als 20 Prozent nach Job-Verlust in Hartz IV

Nur knapp 80 Prozent der Beschäftigten im Westerwaldkreis, die 2014 den Job verloren, wurden bei Eintritt ...

Stromkosten runter –Aktion Heizungspumpentausch

Noch bis Ende September läuft die Aktion Heizungspumpentausch der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ...

Sachbeschädigung an Baustelleneinrichtungen

In der Nacht zu Montag, dem 17. August kam es zum wiederholten Male zu einer Sachbeschädigung an Baustelleneinrichtungen ...

Einbruch in Metallverarbeitungsbetrieb

In der Nacht zu Dienstag, dem 18. August, entwendeten bislang unbekannte Täter aus einem metallverarbeitenden ...

Werbung