Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Trauer-Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern und Angehörige

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) hat im August auf Initiative einer trauernden Mutter eine Trauergruppe für Eltern und Angehörige in Westerburg gegründet. Das eigene Kind zu verlieren ist eine schmerzliche und grausame Erfahrung, deren Wunden kaum zu heilen sind. Eltern bleiben in schier unstillbarem Schmerz, in Trauer und Einsamkeit zurück.

Westerburg. Bei dem ersten Treffen gab es Zeit im Gespräch an die Kinder zu erinnern, das eigene Schicksal mit anderen Eltern zu teilen und Erlebtes auszutauschen.

Das nächste Treffen der neu gegründeten Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige eines verstorbenen Kindes findet am Mittwoch, 9. September, um 18 Uhr im Gruppenraum der WeKISS in Westerburg statt. Für die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ist es egal, wie alt das Kind werden durfte oder wie lange der Verlust des Kindes zurück liegt, alle Betroffenen und neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen.

Betroffene Mütter und Väter wenden sich bei Interesse vertrauensvoll telefonisch an die WeKISS unter 02663-2540 (Sprechzeiten Montag 15-18 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9-12 Uhr) oder per Mail unter wekiss@gmx.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Verstärkte Kontrollen bei Baustellenumleitung

Zur Zeit werden einige länger andauernde Baustellen betrieben, die eine Umleitungsstrecke notwendig machen. ...

Uwe Langnickel und Malerfreunde stellen aus

Anlässlich seines 70. Geburtstags gestaltet der Elgerter Maler Uwe Langnickel eine Ausstellung in der ...

Pröpstin ist beeindruckt von Flüchtlingsarbeit

Die Arbeit mit und für Flüchtlinge ist für viele Menschen im Dekanat Selters Herzenssache. Davon hat ...

Kinder lernen die Natur mit allen Sinnen kennnen

Es riecht nach Landluft, der Regen sammelt sich im tiefen Pfützen, zwei Dutzend Jungs und Mädchen wuseln ...

23. September: "Leben mit Demenz"

Zum achten Mal laden die Pflegestützpunkte des Westerwalkreises und des Kreises Altenkirchen am Mittwoch, ...

Sportstättenbau: Demografischer Wandel zwingt zum Umdenken

Der demografische Wandel und der damit einher gehende Geburtenrückgang machen es notwendig: Der Westerwaldkreis ...

Werbung