Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Initiativen zur Eingliederung von Flüchtlingen gesucht

Gesucht sind 12 Gründer und Initiativen mit innovativen und übertragbaren Lösungsideen zur Verbesserung der beruflichen Startmöglichkeiten von Flüchtlingen in Deutschland. Die KfW Stiftung und Social Impact gGmbH bieten professionelle Begleitung und Unterstützung bei der Gründung. Bewerbungsfrist läuft bis zum 11. Oktober.

Foto: Veranstalter

Region. Ankommen bedeutet mehr als nur Willkommen sein. Es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein und sich einzubringen. Die KfW Stiftung und die Social Impact gGmbH haben deshalb unter Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ein Stipendienprogramm gestartet: ANKOMMER. Perspektive Deutschland unterstützt Projekte und Initiativen, die Flüchtlingen die Möglichkeit eröffnen, sich so einbringen zu können, dass sie an Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland partizipieren.

ANKOMMER. Perspektive Deutschland wendet sich an angehende Startups und (sozial-)unternehmerische Initiativen, die mit innovativen und übertragbaren Ansätzen Flüchtlingen sowohl einen verbesserten Zugang zu Bildung verschaffen, als auch das Angebot von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen erweitern. Die ausgewählten Teilnehmer werden mit einem Stipendienprogramm gefördert. Sie entwickeln mit Unterstützung eines interdisziplinären Expertenteams ihre Konzepte weiter und überführen sie in tragfähige unternehmerische Lösungen. Dies findet an sämtlichen Labs, den Zentren für soziale Innovatoren, der Social Impact gGmbH in
Deutschland statt.

Bundeswirtschaftsminister Gabriel begrüßt den Start des Projekts: „Die hohe Zahl der zu uns kommenden Flüchtlinge stellt Europa und Deutschland vor große wirtschaftliche und soziale Herausforderungen. Die Kommunen allein können diese nicht bewältigen, sondern es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Flüchtlinge gesellschaftlich und ökonomisch besser zu integrieren. Dazu will das Projekt ANKOMMER. Perspektive Deutschland der KfW Stiftung und der Social Impact gGmbH seinen Beitrag leisten. “Norbert Kunz, Geschäftsführer der Social 30 Impact gGmbH: „ANKOMMER. Perspektive Deutschland setzt ein starkes Zeichen, denn wir brauchen innovative Konzepte und tragfähige Lösungen, durch die Flüchtlinge ihre Potenziale einbringen und zu aktiven Mitgestaltern ihres Lebens in einer neuen Heimat werden können.“



Dr. Edeltraud Leibrock, Mitglied des Vorstands der KfW Stiftung, betonte: „Mit der Beteiligung an dem Projekt ANKOMMER. Perspektive Deutschland trägt die KfW Stiftung dazu bei, dass Flüchtlinge eine Perspektive haben, sich aus der Abhängigkeit von den Sozialsystemen zu lösen, selbstbestimmt zu leben und aktives Mitglied unserer Gesellschaft zu sein.“

Das Stipendium hat eine Laufzeit von bis zu acht Monaten und umfasst Leistungen im Gegenwert von 12.500 Euro. Darunter fallen Coaching, Fachberatung, Workshops und ein Co-Working Arbeitsplatz in den Labs der Social Impact gGmbH, u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Leipzig und demnächst in Duisburg. Während des Stipendiums haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung in Form einer Kostenpau schale von bis zu 4.000 Euro zu erhalten. Am Ende des Stipendiums werden die besten drei Projekte mit einem Startgeld von jeweils 20.000 Euro prämiert. Nach dem Stipendium gibt es die Möglichkeit, an einem Tandem-Programm teilzunehmen: Partner aus der Wirtschaft und dem dritten Sektor entwickeln mit den Stipendiaten die Lösungsansätze weiter, damit das Projekt in der Praxis durchstarten kann. Interessierte können sich bis zum 11. Oktober online unter www.ankommer.eu bewerben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der ADD

Dr. Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Gleichzeitig ...

Räuber in Postagentur

Die Polizei Hachenburg fahndet nach den Räubern, die die Postagentur in Nistertal aufsuchten und Postwertzeichen ...

Sommerfest der Kinderkrebshilfe: Die Welt ist bunt

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. findet in diesem Jahr am Sonntag, ...

Benefizkonzert mit Kammerchor Marienstatt

Die kath. Kirchengemeinde St. Petrus lädt für Sonntag, 13. September, um 16 Uhr in die Pfarrkirche zu ...

Pröpstin ist beeindruckt von Flüchtlingsarbeit

Die Arbeit mit und für Flüchtlinge ist für viele Menschen im Dekanat Selters Herzenssache. Davon hat ...

Uwe Langnickel und Malerfreunde stellen aus

Anlässlich seines 70. Geburtstags gestaltet der Elgerter Maler Uwe Langnickel eine Ausstellung in der ...

Werbung