Werbung

Nachricht vom 21.08.2015    

Zehn Jugendliche absolvierten die Jugendflamme Stufe 2

Nachdem sie in ihren Jugendfeuerwehren die Jugendflamme der Stufe 1 absolviert haben, stellten sich zehn Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Wallmerod der Abnahme der Stufe 2.

Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Wallmerod. Foto: Feuerwehr.

Wallmerod. Unter den Augen der Prüfer galt es feuerwehrtechnisches Gerät vorschriftsmäßig zu verwenden oder zu erläutern, einen Verletzten korrekt in die Seitenlage zu bringen und bei einem Tennisspiel sportliche Leistung zu zeigen.

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankten sich Kreisjugendwart Thomas Krekel, der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Klaus Reimann sowie Ansgar Schmidt als Verbandsgemeindejugendwart für deren Eifer. Bei solchem Nachwuchs stehen die Chancen gut, das auch bei den Aktiven in naher Zukunft noch interessierte Jugendliche für den Dienst am Nächsten zur Verfügung stehen. Ein besonderer Dank ging aber auch an die Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer, nur durch deren Einsatz konnte die Vorbereitung auf die Abnahme erfolgen. Bestanden haben die Abnahme:



Jugendfeuerwehr (JF) Hahn am See/Elbingen: Fabian Wörsdörfer, Florian Wörsdörfer, Felix Cron, Lorenz Cron und Marion Arnst; JF Wallmerod: Yannic Paßing, Benjamin Schimdt und Anna-Lena Schmidt; JF Steinefrenz: Benjamin Krekel und Marvin Hannappel.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kunterbuntes Kurs- und Kulturprogramm für den Herbst

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen veröffentlicht ein neues Infomagazin ...

Musik trifft auf Magie

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ könnte energiegeladener kaum enden! ...

19. Europäische Fledermausnacht im Westerwald

In lauen Sommernächten ziehen sie wie schwarze Schatten über unsere Köpfe: die Fledermäuse. Die kleinen ...

Weltkindertag im Wild-Freizeitpark-Westerwald in Gackenbach

Aus Anlass des Weltkindertages bietet der Wild-Freizeitpark-Westerwald wie in jedem Jahr ein besonders ...

Eine Reise in den Westerwald

Der Westerwald ist nicht nur Thema eines der bekanntesten deutschen Wanderlieder, sondern gehört inzwischen ...

Heilpraktiker-Praxis in der Bahnhofstraße 9 eröffnet

In den neuen Räumen in der Bahnhofstraße 9 (oberhalb der Videothek) eröffneten die Heilpraktiker Boris ...

Werbung