Werbung

Nachricht vom 23.08.2015    

Ausbauende vor dem Straßenende?

Gibt es vernünftige Gründe für das Aussparen eines Anschlusses an das Gewerbegebiet in Herschbach? Kommunikationsproblem beim Amtswechsel oder Schotterüberschuss?

Unvollendete Straße im Gewerbegebiet Im Biertal Herschbach. Foto: Reinhard Panthel.

Herschbach/Uww. Na endlich dachten sich die Kundes eines Gewerbetreibenden, der sich in Herschbach angesiedelt hat und auf den Ausbau der Zufahrt hoffte. Die Gemeinde Herschbach hatte vor längerer Zeit dem Inhaber der Firma Reddemann mündlich zugesagt, die Zufahrt zu seinem Betrieb an das Gewerbegebiet mit auszubauen. Es gab einen Bürgermeisterwechsel, der Ausbau ist zwischenzeitlich erfolgt, ohne dass sich der neue Amtsinhaber an die damalige Zusage hielt.

Es grenzt schon fast an einen Schildbürgerstreich, wenn man das fertige Bauwerk betrachtet. Bordsteine und Einmündungsbereich sind vorbildlich fertiggestellt. Doch plötzlich endet die Zufahrtsstraße des gewerbetreibenden Steuerzahlers im Niemandsland.

Kopfschüttelnd fragen die Kunden und Besucher des Campingausrüsters nach dem Grund für ein solches unverständliches Handeln seitens der Gemeinde Herschbach. Eine plausible Antwort gibt es bisher nicht. Repa


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Altstadt bewahrt Eigenständigkeit auch im blauen Kittel

Drei Tage lang Miteinander unter dem Kirmesbaum gepflegt – Ökumenischer Gottesdienst – Abholen des Kirmesbaums ...

Traktorbrand in Arnshöfen, B8 gesperrt

Zu einem Traktorbrand am Ortseingang von Arnshöfen wurden am Sonntag, 23. August gegen 7:44 Uhr die Feuerwehren ...

Vorfahrt genommen – Motorradfahrerin schwer verletzt

Schwere, aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen zog sich eine 41-jährige Motorradfahrerin aus der ...

Funklehrgang der Feuerwehr Wallmerod

13 Feuerwehrmänner und Frauen schlossen erfolgreich die Ausbildung zum Sprechfunker in der Verbandsgemeinde ...

Fit durch den Firmenlauf

Der 5. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf startet in die finale Phase und einige Unterstützer und Sponsoren ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Werbung