Werbung

Nachricht vom 02.09.2015    

Danke Berlin! 200 Jahre Preußen am Rhein

Vom Kurstaat über Nassau nach Preußen. Kommunale Verwaltung im Wandel. Ein Vortrag von Dr. Paul Possel-Dölken für das Stadtarchiv Montabaur am 23. September. Um Anmeldung wird gebeten.

Symbolfoto Logo Stadt Montabaur.

Montabaur. Dr. Paul Possel-Dölken beleuchtet in seinem Vortrag die Verwaltung der Stadt Montabaur, die seit 1291 im Erzstift Trier Stadtrechte mit einer Gerichts- und Ratsverfassung besaß. Im Herzogtum Nassau erhielt sie nach 1803 eine nassauische Gemeindeverfassung und nach 1866 mit dem Übergang zu Preußen dessen kommunale Selbstverwaltung.

• Mittwoch, 23. September, 20 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses Montabaur. Ein Eintritt von 3 Euro ist zu entrichten.

Im Vorfeld findet ab 19.30 Uhr eine Führung durch das Stadtarchiv Montabaur sowie die heimatkundliche Präsenzbibliothek statt. Treffpunkt vor dem Eingang des Stadtarchivs Montabaur.

Um vorherige Anmeldung im Stadtarchiv Montabaur wird unter der Telefonnummer (02602) 126-375 gebeten.



Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Danke Berlin! 200 Jahre Preußen am Rhein“. Im Jahre 1815 übernahmen die Preußen die Rheinprovinzen und hinterließen in den Jahren ihres Wirkens eine Vielzahl an Spuren. Während die heutigen Landkreise Altenkirchen und Neuwied bereits 1815 unter preußischer Oberhoheit standen, kam das Gebiet des Westerwaldkreises erst 1866 dazu.

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. und seine zahlreichen Partner, wozu auch das Stadtarchiv Montabaur gehört, erinnern im Jahr 2015 an 200 Tagen an diese 200-jährige Geschichte mit einem umfangreichen Programm und einer Vielzahl von Veranstaltungen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Sommerferien für Schulbau und Sanierung intensiv genutzt

Westerwaldkreis investierte 1,8 Millionen Euro in kleine und große Maßnahmen. Kein störendes Bohren und ...

Schustermarkt in Montabaur mit großem Programm

Der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt bietet am dritten Wochenende im September wieder ein buntes ...

Gefährliche Körperverletzung sowie Nötigung

Bereits am Sonntag, 23. August, ereignete sich gegen 16:40 Uhr auf der L313 zwischen Mogendorf und Wirges ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Bei Regen in Mittelleitplanke geknallt

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, zwischen Anschlussstelle ...

Werbung