Werbung

Nachricht vom 02.09.2015    

Sommerferien für Schulbau und Sanierung intensiv genutzt

Westerwaldkreis investierte 1,8 Millionen Euro in kleine und große Maßnahmen. Kein störendes Bohren und Hämmern, kein Staub und Dreck, der Schüler und Lehrer nervt: Die großen Ferien sind für Bau- und Sanierungsarbeiten in den Schulen die beste Zeit. Aber die Zeit ist auch bei sechs langen Wochen schnell vorbei.

Landrat Achim Schwickert (links) informierte sich gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Klaus Müller (Selters) und Bauleiterin Nadine Bressler über den Baufortschritt am Erweiterungsbau der IGS Selters. Hier entstehen vier neue Klassenräume für die Mittelstufe. Kosten: 1,4 Millionen Euro. Foto: Kreisverwaltung.

Westerwaldkreis. Die zurückgebliebenen Hausmeister werden in den Ferien dann zu den wichtigsten Personen, denn sie wissen, wo sich Wasseranschlüsse verbergen, Leitungen und Rohre verlaufen und sie haben die Schlüsselgewalt, wenn die Baufirmen einfallen. In den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises war das nicht anders. Rund 1,8 Millionen Euro wurden und werden noch in diesem Jahr verbaut. Dickster Brocken ist dabei die Erweiterung der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters um vier Klassenräume.

Da die Anmeldezahlen der IGS sich erfreulich entwickelt haben, werden zur Deckung des notwendigen Raumbedarfes der Mittelstufe durch eine Aufstockung des vorhandenen Gebäudes vier zusätzliche Räume geschaffen. Diese Maßnahme wird gemeinschaftlich vom Westerwaldkreis und der Verbandsgemeinde Selters durchgeführt.

Erheblich investiert wurde vom Westerwaldkreis auch in den Bereich der technischen Gebäudeausstattung. Hier erfolgten sowohl an den Keramischen Fachschulen in Höhr-Grenzhausen als auch am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg dringende Sanierungen der Toilettenanlagen. In der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in Westerburg wurden die Wasch- und Duschelemente komplett erneuert. Im Gebäude der Keramischen Fachschulen musste die elektroakustische Anlage (ELA), die als Notfall-Alarmierungssystem gebraucht wird, erneuert werden.



Darüber hinaus muss in der Dreifachsporthalle in Höhr-Grenzhausen die vorhandene Lüftungsanlage komplett erneuert werden. Diese Klimaschutzmaßnahme wird mit einem Zuschuss des Bundes finanziert. Weitere zwei Klimaschutzmaßnahmen sind bei den Beleuchtungsanlagen ist in den nächsten Wochen geplant.

Auch das Thema Brandschutz hat die Bauabteilung der Kreisverwaltung in diesem Jahr wieder beschäftigt. So konnte jetzt die umfangreiche Brandschutzsanierung am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur nach einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren abgeschlossen werden. Im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen sowie an den beiden Förderschulen in Hachenburg wurden ebenfalls kleinere bauliche Maßnahmen im Bereich Brandschutz in den Sommerferien durchgeführt.

An der BBS Montabaur wurden mit dem dritten Bauabschnitt der Schulhofbelag und ein Fachraum für Informatik saniert. An der Realschule in Hachenburg (Gebäude Kantstraße) wurde eine Dachsanierung durchgeführt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Schustermarkt in Montabaur mit großem Programm

Der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt bietet am dritten Wochenende im September wieder ein buntes ...

Gefährliche Körperverletzung sowie Nötigung

Bereits am Sonntag, 23. August, ereignete sich gegen 16:40 Uhr auf der L313 zwischen Mogendorf und Wirges ...

„Pilots for Refugees“ zeigen Flagge

Piloten reisen um die ganze Welt. Kennen 5-Sterne Hotels aber auch das Elend in den abgelegensten Winkeln ...

Danke Berlin! 200 Jahre Preußen am Rhein

Vom Kurstaat über Nassau nach Preußen. Kommunale Verwaltung im Wandel. Ein Vortrag von Dr. Paul Possel-Dölken ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Werbung