Werbung

Nachricht vom 04.09.2015    

Bätzing-Lichtenthäler: Land fördert Krankenhaus auch zukünftig

Bei der feierlichen Einweihung der Aufstockung des Bettenhauses am Evangelischen Krankenhaus in Selters gratulierte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur gelungenen Gestaltung der neuen Bettenzimmer und sagte: „Mit dem Abschluss der Baumaßnahme wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der Modernisierung und Erweiterung des Krankenhauses erreicht.“

Krankenhaus Selters. Archivfoto: Wolfgang Tischler.

Selters. Die Ministerin stellte zudem fest: „Die gemeinsamen Anstrengungen des Krankenhausträgers und der Landesregierung haben sich gelohnt. Sie sind eine Investition in die Zukunft des Krankenhauses und damit in die stationäre Versorgung der Menschen in der Region.“

Das Land förderte die Aufstockung des Bettenhauses mit insgesamt 1,74 Millionen Euro und ermöglichte damit über die Schaffung des erforderlichen Raumes für die bisherigen Bettenkapazitäten hinaus die im Landeskrankenhausplan vorgesehene Erhöhung der Bettenzahl von 176 auf 188. Durch die Aufstockung entstanden neun Zweibett-Zimmer und drei Einbett-Zimmer jeweils mit Nasszelle. Zusätzlich konnten zwei neue Einbett-Zimmer mit einer Schleuse geschaffen werden, so dass sie als Isolierzimmer genutzt werden können. „Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders beim Krankenhausträger, der Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH, für das hohe finanzielle Engagement in den vergangenen Jahren bedanken“, unterstrich die Ministerin. Das zeige zum einen die Leistungsfähigkeit des Krankenhauses Dierdorf/Selters, aber auch die Bereitschaft aller, sich für ihr Krankenhaus zu engagieren.

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler hob hervor, dass Rheinland-Pfalz über ein flächendeckendes, intaktes und auf hohem technischem Niveau ausgestattetes Netz von Krankenhäusern verfüge, das die stationäre Versorgung der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz sicherstelle. So fördere die Landesregierung die Generalsanierung des Krankenhauses Dierdorf/Selters bereits seit 2009 und werde auch weiterhin die medizinische und bauliche Entwicklung unterstützen. „Der Krankenhausträger beabsichtigt, aus eigenen Mitteln die Zentralsterilisation in Dierdorf zu modernisieren. In diesem Zusammenhang soll auch die OP-Abteilung erneuert und damit zukunftsfest werden. Dafür haben wir als Land unsere Unterstützung zugesagt und bereits im diesjährigen Investitionsprogramm erste Mittel eingestellt“, so die Gesundheitsministerin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Wirtschaft und Landwirtschaft besucht

Bad Marienberg/Wissen. Der Fraktionssprecher der Grünen Landtagsfraktion, Daniel Köbler hat zusammen mit MdL Anna Neuhof ...

Radtour von Obererbach nach Istanbul

Obererbach. Der Radfahrer schmiedet schon jetzt Pläne für das Endziel dieser Pilgerreise, Jerusalem, das er in diesem Jahr ...

Perspektiven des ländlichen Raums

Staudt. Kaputte Infrastruktur, mieser Nahverkehr und Schnecken-Internet – diese Zustände halten heute nur noch wenige junge ...

Mit Lenni sicher zur Schule

Region. Bald ist es so weit: Ab Montag beginnt für etwa 34.000 Kinder in Rheinland-Pfalz der Start in einen neuen Lebensabschnitt ...

IHK-Appell an die Unternehmen der Region zum Thema Flüchtlinge

Region. Die Diskussion um Flüchtlinge reißt nicht ab, die Industrie- und Handelskammer (IHK) appelliert an die Unternehmer ...

Kellerbrand in Sessenhausen

Sessenhausen. Im Heizungskeller eines Einfamilienhauses war am Donnerstagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehren ...

Werbung