Werbung

Nachricht vom 08.09.2015    

Ausbauziel: Straßen sicherer und besser machen

Wer kennt in Hachenburg die Carl-Johann-Freudenberg-Straße? Gefährlicher Einmündungsbereich ist geblieben. Hässliche Betonwand zur Nisterstraße, Gefälle und Unübersichtlichkeit schaffen neues Unfallpotential.

Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Wenn man etwas neu baut, dann sollte es doch auch besser werden? Anders ist das Ergebnis des Ausbaus der Carl-Johann-Freudenberg-Straße. Die Straße, die eigentlich niemand kennt, liegt zwischen den beiden Tankstellen an der Graf-Heinrich-Straße. Sie dient als Zufahrt zu zwei Wohnhäusern, aber auch als rückwärtiger Anschluss an das Alten- und Pflegeheim „Haus Helena“. Anstatt den Einmündungsbereich in die Graf-Heinrich-Straße zu entschärfen, hat man eine unübersichtliche Steilstrecke geschaffen, die als gefährlich einzustufen ist.

Als der Ausbau begann, dachten viele Hachenburger, dass damit auch gleichzeitig eine neue Zufahrt zum „Haus Helena“ geschaffen würde. Dann hätte sich auch eine andere Lösung des Verkehrsknotenpunktes an der Einmündung der Nisterstraße in die Graf-Heinrich-Straße angeboten. Zum Beispiel eine Rechtsabbiegespur, die den Verkehrsfluss positiv beeinflussen würde. Eine Neuordnung des Fußgängerüberweges ist problematisch aber nicht unlösbar. Zebrastreifen über drei Fahrbahnen hinweg sind nicht erlaubt. Deshalb wären andere Lösungen dennoch möglich gewesen. Einfach eine Verlegung ein paar Meter tiefer, ober eine Tunnelvariante für Fußgänger. Die derzeitige Praxis ist unbefriedigend und die Optik der versetzten Betonwand zur Nisterstrasse hin wirkt nicht gerade einladend.



Aber das Ergebnis des inzwischen erfolgten Ausbaues dieser Carl-Johann-Freudenberg-Straße ist nicht gerade als Ideallösung zu bewerten. Begegnungsverkehr bleibt unmöglich. Eine Steilstrecke von circa 15 Prozent macht das Aufwärts- ebenso das Bergabfahren problematisch, nicht nur im Winter. Ganz zu schweigen von dem unübersichtlichen Einmündungsbereich. Ein Einblick in die vorfahrtsberechtigte Graf-Heinrich-Straße ist erst dann möglich, wenn die Hälfte des Fahrzeugs bereits auf der Straße aufgefahren ist.

Anstatt der Bergrücken am Scheitelpunkt einen Meter tiefer zu legen, wodurch auch die unübersichtliche Kuppe vom Haus Helena aus einsehbar geworden wäre, ist diese Neubaustraße nun auf Ewigkeit fertiggestellt worden….. bis der erste Unfall passiert. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Jubiläum im Wild-Freizeitpark-Westerwald

Jubiläum: 30 Jahre Parkbetreiber Peter Opitz im Wild-Freizeitpark-Westerwald. Am Sonntag, dem 13. September, ...

„Brasil Power Drums“ in Nordhofen

Am Sonntag, 20. September endet mit „DUDU TUCCI & BRASIL POWER DRUMS“ die 20. Westerwälder Konzertreihe ...

Berufsfindung mit „Hans im Glück“

Theaterstück Teil der WFG-Kampagne „Hände hoch für´s Handwerk!“ Aufführungen vom 5. bis 9. Oktober an ...

Solarpark Hachenburg: es bleiben offene Fragen

Politische und wirtschaftliche Interessen genießen höhere Prioritäten – Bauernverband war machtlos. Naturschützer ...

Schulwegüberwachung zu Beginn des neuen Schuljahrs

Eine der ständigen Aufgaben der Polizei ist es, einen sicheren Schulweg mit zu gestalten. Zu Beginn des ...

Aufgebrochener Container im Gewerbegebiet von Nister

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Aussagen zu einem Einbruch in einen Überseecontainer im Gewerbegebiet ...

Werbung