Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

„Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“ - darum wird es am 16. September ab 14 Uhr im Betzdorfer Jugendtreff gehen. Ein Diskussionsteilnehmer wird Cem Özdemir sein, der Vorsitzende der Grünen auf Bundesebene und Bundestagsabgeordneter.

Der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir wird Betzdorf einen Besuch abstatten und sich einer Gesprächsrunde anschließen über „Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“. Foto: Partei

Betzdorf. Der Kreisverband der Grünen lädt zu einer Diskussionsrunde. Das Thema lautet: „Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“. Als prominenter Gast wird der Bundesvorsitzende der Grünen erwartet, Cem Özdemir. Daneben wird die heimische Landtagsabgeordnete Anna Neuhof an der Gesprächsrunde teilnehmen. Auch die Beteiligung der Gäste ist erwünscht.

Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 16. September, um 14 Uhr im Betzdorfer Jugendtreff (Schulstraße 4) und wird voraussichtlich zwei Stunden dauern. Darauf weisen die Veranstalter in einer Pressemitteilung hin. Darin begrüßt die Partei auch den Ansatz des Kreises Altenkirchen und der Kommunen bezüglich der Unterbringung der Flüchtlinge. Der Schwerpunkt liege dabei unter anderem auf Dezentralität. Hier bestätige sich, dass im Miteinander eine humane Flüchtlingsarbeit erfolgreich geleistet werden könne.



Außerdem stellen die Grünen die wertvolle Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer, Kirchen, Verbände und Nichtregierungsorganisationen heraus, die sich zusätzlich zur staatlichen Asyl- und Flüchtlingsarbeit auf kommunaler Ebene engagieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


25 Jahre Alterskameradschaft der Feuerwehren der VG Wallmerod

Am 15. August 1990 feierte der damalige Wehrführer der Feuerwehr Meudt und stellvertretende Wehrleiter, ...

Viele Fische im Netz der Verkehrskontrollmaßnahmen

Am 8. September, von 8:00 bis 16:00 Uhr, wurden durch Beamte der PI Westerburg in Wallmerod und Rennerod ...

„Hervorragende Ausbildungsbetriebe“ prämiert

Sie haben sich über das normale Maß hinaus engagiert: Insgesamt neun Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie ...

„555er“ waren zu Gast im Wildpark

30 Prozent der Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal im Jahr. Bei den über 80-jährigen ist ...

Zukunftswerkstätten: Bewerbungsfrist endet bald

Mit den regionalen Zukunftswerkstätten sollen ländliche Regionen dabei unterstützt werden, Umsetzungsschritte ...

Dialog-Veranstaltungen für Innovations-Cluster

Eine Veranstaltungsreihe soll bei Unternehmen Neugierde wecken auf den Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff. ...

Werbung