Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

Viele Fische im Netz der Verkehrskontrollmaßnahmen

Am 8. September, von 8:00 bis 16:00 Uhr, wurden durch Beamte der PI Westerburg in Wallmerod und Rennerod Verkehrskontrollen mit dem Schwertpunkt Sicherheitsgurt durchgeführt. Dabei wurden 34 Verstöße gegen die Gurtpflicht, 5 Handyverstöße, ein Verstoß gegen die Ladungssicherung und ein sonstiger Verstoß festgestellt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Rennerod. Ein wichtiger Fang im Sinne der Unfallprävention gelang der Polizei in Rennerod: Gegen 15:20 Uhr wurde in der Gewerbestraße der 30-jährige Fahrer eines PKW VW-Golf festgestellt. Im Rahmen der Kontrolle konnte neben Alkoholeinfluss auch der Konsum von Amphetamin festgestellt werden. Weitergehende Recherchen führten dazu, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und der Pkw durch den 30-Jährigen aus dem Rhein-Lahn-Kreis unbefugt benutzt wurde.

Eine richterlich angeordnete Blutprobe wurde durchgeführt. Neben einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Alkohol- und Drogeneinwirkung, hat der Fahrzeugführer mit Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges zu rechnen.



In nächster Zeit ist vermehrt mit der Kontrolle von Verstößen gegen die Gurtpflicht und auch Handyverstößen zu rechnen.

Nicht angegurtete Autofahrer oder Mitfahrer setzen sich einem erhöhten Unfallrisiko aus, wodurch es zu schweren bis hin zu tödlichen Unfallfolgen kommen kann. Die schweren Unfallfolgen, bedingt durch Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, verursachen nicht unerhebliche Kosten und können auch zu einer entsprechenden Erhöhung der Kraftfahrzeug-Versicherungsbeiträge führen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Spiegelunfall auf der L 281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (4. April), ereignete sich auf der L 281 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge leicht ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Weitere Artikel


„Hervorragende Ausbildungsbetriebe“ prämiert

Sie haben sich über das normale Maß hinaus engagiert: Insgesamt neun Betriebe aus Gastronomie und Hotellerie ...

"Europas Frieden in Gefahr"

Europas Frieden in Gefahr: Ukraine-Krise, USA, Russland - und wir? So lautet der vollständige Titel eines ...

Brand der Grillhütte Breitenau

Am Donnerstag, 10. September, um 5.31 Uhr wurde die Rettungsleitstelle Montabaur über den Brand der Grillhütte ...

25 Jahre Alterskameradschaft der Feuerwehren der VG Wallmerod

Am 15. August 1990 feierte der damalige Wehrführer der Feuerwehr Meudt und stellvertretende Wehrleiter, ...

Grünen-Bundesvorsitzender kommt nach Betzdorf

„Gelebte Willkommenskultur im Kreis Altenkirchen“ - darum wird es am 16. September ab 14 Uhr im Betzdorfer ...

„555er“ waren zu Gast im Wildpark

30 Prozent der Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal im Jahr. Bei den über 80-jährigen ist ...

Werbung