Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Eisenbahnfest im Erlebnisbahnhof Westerburg

Es hätte so ein schöner Tag werden können auf dem Gelände des Erlebnisbahnhofs. Die Mitglieder der Westerburger Eisenbahnfreunde hatten, neben den 150 Metern Verkaufsständen und den verschiedenen Modellbahnanlagen auch auf dem Außengelände alles für die Besucher aufgebaut.

Modellbauausstellung der Eisenbahnfreunde Westerburg. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Westerburg. Die Besucher kamen zwar und das trotz des regnerischen Wetters in doch großer Zahl. Doch für das Außengelände sollte es nicht reichen, denn es war am Nachmittag ganz einfach zu nass. Daher wurde die Draisine vergebens auf die Schienen gestellt und auch die Miniatureisenbahn, die für die Kinder große Runden auf dem Nebengelände drehen sollte, stand still.

Kein Stillstand war dagegen im Erlebnisbahnhof, dem ehemaligen Lokschuppen des Bahnhofs Westerburg. Hier wurde ein buntes Angebot an verschiedenen Modellanlagen aufgebaut. Der Verein des Christlichen Modellbahn-Teams aus Haiger hatte eine große Anlage aufgebaut, auf der neben den sechs Loks und vielen Waggons der Spur H0 auch die Feuerwehr im gleichen Maßstab zum Einsatz kam. Ziemlich realitätsnah war ein dargestelltes Feuer zu sehen, das von einem Feuerwehrmann von einer Drehleiter aus gelöscht wurde. Die Mitglieder des großen Vereins arbeiten alle nach dem gleichen Schema. Sie fertigen Module, auf denen sie verschiedene Landschaften aufbauen und die untereinander in sich kompatibel sind. So hatte der Vorsitzende des Vereins Botho Heinz verschiedene Module von Vereinsmitgliedern zusammengebaut und diese für die Besucher auf einer Streckenlänge von 16 Metern Schiene gezeigt.



Angefügt an den Modellbahntag war nicht nur die große Eisenbahnplakate-Ausstellung im ehemaligen Bahnhofsgebäude. Im Erlebnisbahnhof waren in Vitrinen eine Menge Exponate zu sehen, die alle mit der Bahnpost zu tun hatten. Darunter Briefmarken und Stempel der Bahnpost. Ein Sammler nutzte die Gelegenheit und zeigte seine Sammlung alter Tageszeitungen unter denen auch eine englische Ausgabe aus der der amerikanischen Besatzungs-Zeit war. Vielleicht war der Regen sogar dafür verantwortlich, dass sich viele Familien mit kleinen Kindern im Erlebnisbahnhof einfanden, um sich gemeinsam an den vielen Modellanlagen zu erfreuen. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Mon-Stiletto weckt Fernweh

Montabaur. Dabei ist dieser Mon-Stiletto eine Westerwälder Co-Produktion: Er wurde vom benachbarten Derpart Westerwald Reisebüro ...

Stolpersteine werden in Selters verlegt

Selters. Der Künstler erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenktafeln ...

Wallmeroder Backesdörferfest in Vorbereitung

Wallmerod. Ein Hauptaugenmerk liegt bei der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren. Aus diesem Anlass wurde Ansgar Schmidt ...

Treue CDU-Mitglieder geehrt

Zehnhausen. Die beiden Politiker wussten einiges aus dem Leben der zu Ehrenden zu berichten. So waren viele nicht nur parteipolitisch ...

Jörg Jung Schützenkönig

Hundsangen. Jung schoss nach 237 Schuss den Adler von der Stange und löste so den lautstarken Jubel seiner Mitstreiter aus. ...

KATWARN: Das Warnsystem für den Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Bei Unglücksfällen und Katastrophen wie Großbränden, Bombenfunden oder Industrieunfällen müssen die Mitarbeiterinnen ...

Werbung