Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Gelbe Füße für die Schulneulinge

Wenn die Schulanfänger den Weg in ihre Toni-Sode-Grundschule einschlagen, werden ihnen gelbe Füße den sicheren Weg weisen. Die ersten zwölf gelben Füße auf den Bürgersteigen zeigen ihnen, wo es langgeht. Die Projektgruppe „Gelbe Füße“ hatte den besten Schulweg in Nentershausen gefunden.

Gelbe Füße für Nentershausener Schulneulinge. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Nentershausen. Cornelia Nagel-Schlitt, die Leiterin der Toni-Sode-Grundschule, hat nun viele Kinder, Mitglieder des Schulelternbeirates und der Projektgruppe, Beamte der Polizeiinspektion Montabaur, den Verkehrssicherheitsbeauftragten Volker Frink, Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller, Wolfgang Kaiser vom Ordnungsamt und von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz Gerlinde Weidner-Theisen eingeladen, das Werk der Projektgruppe zu begutachten.

In den nächsten 14 Tagen werden dann alle relevanten Kreuzungsbereiche und alle gefährlichen Straßen-Überquerungen mit gelben Füßen versehen. Aber es soll noch mehr passieren, um den Schulweg sicherer zu machen. Wie von Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller zu erfahren war, soll zum Beispiel an der Kreuzung an der Koblenzer Straße die Straßenbeleuchtung verbessert werden. Ein weiterer Missstand sind Hecken, die auf den Bürgersteig wachsen, die seien aber in fast allen Fällen geschnitten worden. Und wer noch nicht mit der Heckenschere am Werk war, muss mit einem Bußgeld von der Ortsgemeinde rechnen. „Entsprechende Schreiben wurden den Besitzern zugeschickt“, sagte Thomas Weidenfeller.



Aber es gibt in Nentershausen noch etwas zu tun: An einigen Abweisern an den Straßen müsse das reflektierende Licht verbessert werden. Weiter in den Arbeitsplan aufgenommen wurden verschiedene Parkverbotsschilder, die an den entsprechenden Stellen angebracht werden sollen, um in der unmittelbaren Nähe der Schulen ein zeitlich begrenztes Parkverbot einzurichten. An einer speziellen Lösung für den Bereich um den Kindergarten werde noch gearbeitet, sagte Weidenfeller.

Und natürlich sollen auch die gelben Füße zur Sicherheit beitragen. Die ersten 12 Füße sind in der Nähe der Grundschule aufgemalt worden, in den nächsten Tagen sollen 18 weitere Stellen im Dorf mit diesen Abdrücken versehen werden. Damit die Kinder diesen Weg verinnerlichen, damit sie überhaupt wissen, was die gelben Füße bedeuten, sind auch die Eltern gefragt. Sie sollen den Weg mit ihren Kindern ruhig erst einmal gemeinsam gehen und ihnen zeigen, wie sie sicher in die Grundschule kommen. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Bundesjungschützentag 2016: Sport und Musik

Wissen wird zum Pilgerort für rund 1500 Jungschützen. Zwar wird der Bundesjungschützentag erst in etwas ...

Herbstgenüsse verzauberte hunderte Gartenfreunde

Der Garten als Oase der Erholung, und der eigenen Kreativität im Umgang mit Pflanzen gewinnt immer mehr ...

Apple Watches für Fondsparer

Erfolg für Bernhard Freisberg aus Deesen und Markus Theis aus Kirchen beim Jubiläums-Gewinnspiel der ...

Infofahrt zu den Windrädern bei Höchstenbach

Die Bürger-Initiative Wildenburger Land hatte alle interessierten Bürger am Sonntag, den 6. September ...

Sicherung der Fahrzeuginsassen kontrolliert

Am Montag, dem 14. September führten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur zwischen 7:15 Uhr und 8:30 ...

Zwei Autos beschädigt

Um eine mutwillige Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug handelte es sich in Montabaur, während in ...

Werbung