Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Auf E-Bikes erneuerbare Energien erkundet

Hinter die Kulissen von Windkraftanlagen oder eines Solarparks schauten jetzt Teilnehmer einer Fahrradtour. Passend zum Anlass legten die Teilnehmer die Strecke auf Pedelecs zurück. Die Tour fand im Rahmen der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ statt.

Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz/Jürgen Schulzki

Streithausen-Marienstatt. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hatte im Rahmen der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ Interessierte zur „Westerwald Energy Tour" eingeladen.

Die Aktion hat das Regionalbüro Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Westerwald Touristik-Service organisiert, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die geführte Pedelec-Tour steuerte auf einer Strecke von rund 30 km verschiedene Etappenziele an.

Wasserkraft in Abtei in Marienstatt

Start und Ziel der Tour war die Zisterzienserabtei in Marienstatt. Abt em. Thomas Denter und Hausmeister Walter Müller berichteten über die Nutzung der Wasserkraft in der Abtei, die der Zisterzienserorden schon seit vielen Jahrhunderten betreibe. Inzwischen versorgt das Wasserkraftwerk sämtliche Gebäude auf dem Abteigelände mit Wärme – auch das angegliederte Gymnasium.

Hackschnitzel-Heizzentrale der VG Hachenburg

Die Nahwärmeheizzentrale der Verbandsgemeindewerke Hachenburg war das nächste Etappenziel. Herzstück der Anlage ist ein mit Holzhackschnitzeln betriebener Heizkessel. Insgesamt gehören acht Gebäude dem Nahwärmenetz an, darunter das Hachenburger Schloss, das Löwenbad und das DRK-Krankenhaus. Marco Dörner, Florian Schubert und Markus Boll von den Verbandsgemeindewerken führten die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour durch die Heizzentrale, erläuterten die Technik und verdeutlichten die Wertschöpfungspotenziale für Gemeinden und Städte bei der Nutzung der Nahwärme vor Ort . Bei der Alpenroder Hütte legte die Gruppe einen mittäglichen Zwischenstopp ein, die Windenergieanlagen auf dem Gräbersberg in Sichtweite.



Kontroverse Diskussion um Windkraft

Am Windrad „Alvine“ der Alternative Energie Kroppacher Schweiz GmbH klärte Karl-Heinz Groß über die Energiegewinnung mittels der Kraft des Windes auf. Auch kritische Nachfragen wurden hier kontrovers diskutiert und die Gäste konnten sich vor Ort einen eigenen Eindruck vom Für und Wider der Windenergie verschaffen. Kein Zweifel herrschte aber darüber, dass der nachhaltige Ausbau der Windkraft von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Energiewende und des Klimaschutzes sei.

Solarpark soll 2.200 Haushalte mit Strom versorgen

Das letzte Erneuerbare-Energien-Projekt auf der Tour war der neu entstandene Solarpark bei Hachenburg. Arthur Kößele von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) AG erklärte, der Solarpark werde mit einer Leistung von 8,25 Megawatt rund 2.200 Haushalte mit Strom versorgen können.

Nach etwa fünf Stunden kehrte die Pedelec fahrende Gemeinschaft wieder zur Abtei zurück, wo sie noch Zeit für einen Austausch und gemütlichen Abschluss fand. Eine Teilnehmerin teilte begeistert mit, sie wolle sich nun ein Pedelec anschaffen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Eifel-Reise mit spannenden Zielen

Einen interessanten Ausflug erlebten jetzt die Förderer der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Ortsstelle ...

Hachenburger Pokalschießen

In der Woche vom 12. bis 17. Oktober veranstaltet der Hachenburger Schützenverein sein 9. Hachenburger ...

Nicht alltäglicher Verkehrsunfall

Am Dienstag, dem 15. September, ereignete sich gegen 8 Uhr am Ortsausgang Marienrachdorf Richtung Selters ...

Schüler drehen Filme über Berufsbilder

An der Realschule plus „Hoher Westerwald“ in Rennerod erlernen momentan Schüler, wie Kurzfilme produziert ...

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Hachenburg

Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden zur Sitzung für ...

Benefizkonzert: Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein

Am Samstag, dem 3. Oktober, lädt das Gymnasium im Kannenbäckerland zu einem etwas aus dem üblichen Rahmen ...

Werbung