Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Natur- und Erlebnistag an der Grillhütte Mörlen

Am Samstag, 12. September wurden viele naturbezogene Aktivitäten für die ganze Familie geboten: Bogenschießen, Rollen-Rutschbahn, Baumscheiben-Anhänger, Stammsägen, Schatzsuche, Stockbrot und geführte Wanderungen „Auf den Spuren von Fledermaus und Wildkatze“ zum Nauberg warteten auf die Besucher.

Viel Spaß auf der Rollen-Rutschbahn. Fotos: privat.

Mörlen. Für die Kinder war es ein großer Spaß in den großen Kisten auf der durch Rollen geführten Rutschbahn in Fahrt zu kommen. Rasant und mit ordentlich (schweiß-treibenden) Anschub ging es die Rutschbahn hinab. Da hatten nicht nur die Kleinen Spaß!

Beim „Stammsägen“ ging es darum, aus dem bearbeiteten Holzstamm Scheiben zu sägen. Herzen und Pilzfiguren kamen so nach getaner Arbeit zum Vorschein.

Unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht wurden aus vorgefertigten Birke-Baumscheiben Anhänger gebastelt, mit Stempeln versehen und Lederband, eine Erinnerung an den „Natur-und Erlebnistag“ 2015 in Mörlen.

Tanju, Steffi und Justin Sun, von „Robin-SUN“ aus Derschen bereicherten mit Ihrem Schnupperkurs-Event im Bogenschießen. Dieser Schnupperkurs für Jung und Alt beinhaltet eine Einweisung in die Schusstechnik und Ausrüstung. Beim Wettkampfschießen unter den Teilnehmern gewann bei den Frauen/Mädchen Juliane Zoth und bei den Männern/Jungs Benjamin Wengenroth, der seinen Preis, ein Fässchen Bier der Kirmesjugend spendete.

An diesem sonnigen Spätsommer-Herbsttag fieberten 18 Kinder einer aufregenden Schatzsuche im Wald entgegen. Die Aufgabe für die Kinder war, Hinweise zu entdecken und so letztendlich dem vergrabenen Schatz auf die Spur zu kommen. Sabine und Klaus Nauroth hatten sich viel Mühe gemacht, die Sinne der Kinder zu wecken, die Natur nach solchen Hinweisen zu erkunden. Tatsächlich wurde dann bei mancher bunten ungewöhnlichen Blattansammlung schon laut gerufen: „Hier, hier ist was!“ Aber nachdem die richtige Markierung und eine Schatzkarte entdeckt wurden, freuten sich die Kinder, die „schwere“ Schatzkiste ganz stolz den Eltern und Gästen zu präsentieren. Anschließend gab es für die fleißigen Schatzsucher noch Stockbrot.



Ab 14 Uhr wurden geführte Wanderungen geboten „Auf den Spuren von Fledermaus und Wildkatze“ mit Gabriele Neumann und Harry Neumann von der Naturschutz-Initiative Westerwald.

Für die begeisterten Natur- und Wanderfreunde ging es unter fachkundiger Begleitung von Gabriele Neumann, Arbeitskreis Fledermausschutz RLP BUND Arbeitskreis Naturschutz, Harry Neumann, Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Westerwald, und Naturschutz-Initiative Westerwald und Konstantin Müller, stellvertretender Vorsitzender der BUND Kreisgruppe Westerwald vorbei an Wiesen in den „Nauberg“.

Mit einer kräftigen Erbsensuppe, Grillwürstchen und selbstgemachten Kuchen sorgten die vielen fleißigen Helfer für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste. Der Überschuss aus dem Verkauf der Speisen und Getränke sowie den Einlagen aus der Spendenbox gehen zu je 50 Prozent an die „Wildkatzenakademie Bygul“ Natturschutz-Initiative Westerwald sowie an den Kindergarten Norken für ein “Waldprojekt“.

In Vertretung des Ortsbürgermeisters Norken begrüßte Klaus Wilhelm die Teilnehmer der Wanderung und wünschte den naturbegeisterten Gästen eine interessante Wanderung in den Nauberg. Bereits vorab sprach er einen Dank für die in Aussicht gestellte Spende für den Kindergarten Norken/ Mörlen, eine Einrichtung beider Gemeinden, aus.

Der „Nauberg“ und die angrenzenden Waldgebiete der umliegenden Gemeinden seien ein einzigartiges Naturerbe welches es für die nachkommenden Generationen zu erhalten und zu schützen gelte, betonte er.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Fernwärme oder eigene Heizungsanlage

Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. ...

Rotes Kreuz: Der Mensch steht im Mittelpunkt

Arbeitsgespräch von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Organisationen und Behörden eröffnet ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der L 281

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen, die einen Auffahrunfall bei Luckenbach gesehen haben. ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Die fünfte Auflage des Hachenburger Hopfengartenfestes war den Vereinen gewidmet. Mehr als 300 Vereinsvorstände ...

Sendung „MarktFrisch“ wird in Selters aufgezeichnet

Am 1. Oktober besucht der SWR mit seiner Sendung „MarktFrisch“ den Wochenmarkt in Selters. Moderator ...

„Verhalten optimistische Nachrichten“ von Günter Kern

Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet besuchte der Staatssekretär im Ministerium ...

Werbung