Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Rotes Kreuz: Der Mensch steht im Mittelpunkt

Arbeitsgespräch von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Organisationen und Behörden eröffnet neue Perspektiven der Zusammenarbeit in Selters.Bei Interesse, an der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK-Ortsvereins Selters ehrenamtlich mitzuwirken, bitte telefonisch mit Benjamin Greschner in Verbindung setzen: Telefon: 02626-70859.

Teilnehmer des Arbeitsgesprächs in Selters. Foto: privat.

Selters. Der Ausbau der Zusammenarbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe und der Wohlfahrts- und Sozialarbeit stand auf der Agenda eines Arbeitsgesprächs, an dem, auf Einladung des DRK-Ortsvereins Selters, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen und Behörden teilnahmen.

Dem Treffen war in der vergangenen Woche die Neugründung einer Sozialgruppe im DRK-Ortsverein Selters vorangegangen. Die Gruppe soll demnächst ihre Arbeit aufnehmen. „Ziel des Treffens war es, bestehende Projekte miteinander zu verknüpfen, Gemeinsamkeiten zu erkennen und zu stärken und die Zusammenarbeit der einzelnen Gruppen und Organisationen zu fördern.“, erklärt Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters.

Für die Verbandsgemeinde-Verwaltung Selters erklärte Oliver Fender, Leiter der Abteilung Bürgerdienste, die konkreten Maßnahmen der Kommune im Bereich der Flüchtlingshilfe. Hier konnte der Aktive Dienst des DRK-Ortsvereins Selters bereits konkrete Hilfe zusagen. Ebenfalls wurde eine engere Kooperation zwischen dem Roten Kreuz und dem Sozialverband VDK, der durch die Vorsitzende des Selterser Ortsverbands, Eva Baldus, vertreten wurde, besprochen.



Gleichzeitig konnten auch konkrete Ideen für eine Zusammenarbeit mit der Selterser Nachbarschaftshilfe, vertreten durch Marlies Blum und Brigitte Brüse-Becker, entwickelt werden. Für die christlichen Kirchen nahm der evangelische Pfarrer Christian Elias an dem Gespräch teil, die Stadt Selters wurde vertreten durch Günter Weißhoff.

Wer Interesse hat, bei der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK-Ortsvereins Selters ehrenamtlich mitzuwirken, sollte sich bitte telefonisch mit Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, in Verbindung setzen. Telefon: 02626-70859.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der L 281

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen, die einen Auffahrunfall bei Luckenbach gesehen haben. ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der K 64

Hoher Sachschaden entstand bei einem Ausweichmanöver bei Dreisbach. Der Unfallverursacher entfernte sich ...

Rumänienhilfe der Kolpingfamilie Obererbach

Anfang Oktober soll der 50. Hilfstransport von Obererbach nach Rumänien beladen werden. Die Rumänienhilfe ...

Fernwärme oder eigene Heizungsanlage

Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. ...

Natur- und Erlebnistag an der Grillhütte Mörlen

Am Samstag, 12. September wurden viele naturbezogene Aktivitäten für die ganze Familie geboten: Bogenschießen, ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Die fünfte Auflage des Hachenburger Hopfengartenfestes war den Vereinen gewidmet. Mehr als 300 Vereinsvorstände ...

Werbung