Werbung

Nachricht vom 19.09.2015    

Schustermarkt in Montabaur mit vielfältigem Angebot

Der traditionelle Handwerkermarkt in der Montabaurer Innenstadt lohnt den Besuch, denn die Parkhäuser sind kostenfrei und die Marktbeschicker bieten ein umfassendes Angebot für jeden Geschmack. Selbst für Unterhaltung ist gesorgt.

Markt der Vielfalt. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Montabaur. Viele Besucher ließen sich am Samstag, dem 19. September offensichtlich durch das unbeständige Wetter abschrecken. Denn die Stände auf dem Konrad-Adenauer-Platz boten zwar regionale Produkte und leckere Nahrungsmittel an, aber die Verkäufer hatten Langeweile. Auch bei den Pfadfindern und dem Fair-Trade-Informationsstand warteten nette Betreuer auf den erhofften Andrang. Das „Haus der Jugend“ hat das Marktthema aufgegriffen und den Künstler Eugen Schramm engagiert. Er gestaltet einen weiteren Mon-Stiletto mit bunten Farben auf Acryl-Basis. Jeder Interessierte kann mitmalen.

In der oberen Kirchstraße bietet der Bauernmarkt kulinarische Genüsse mit viel Gelegenheit zum Probieren. Landwirtschaftliche Produkte wie Fleisch- und Wurstwaren, Käse und Milchprodukte, Honig, Blumen, Gemüse, dekorative Kürbisse, Wein und Federweißer sind im Angebot. Blumenzwiebeln, die jetzt gesteckt und im nächsten Frühling bewundert werden, gibt es körbeweise.

Kunsthandwerkliche Arbeiten – vom Silberschmuck über Filzjacken zu gestrickten Mützen, Gartenfiguren aus
Schmiedeeisen und buntem Blech warten auf Käufer. Viele bunte Luftballons mit Werbeaufdrucken wandeln durch die Marktstraßen.

Ein Pfannenfachmann berät die Kundschaft über die richtige Pfanne für den heimischen Herd und die individuellen Bedürfnisse. Beratung ist Trumpf in den Fachgeschäften. Blickfang des Montabaurer Tierheims bildeten am Samstagnachmittag zwei niedliche Zwergponies, die für Respekt gegenüber Tieren werben sollen, um Leiden zu vermeiden. Das Tierheim beherbergt zurzeit eine überschaubare Hundeschar und viele Katzen, außerdem Kleintiere, die teilweise ausgesetzt worden waren.



Die Enten in der Bahnhofstraße ziehen eher die Blicke von 2 CV-Liebhabern auf sich. Der Entenstammtisch Rhein-Lahn brachte originelle Enten-Umbauten, vom Pick-up bis zum Wohnmobil in die Schusterstadt. Mit den glänzenden Autos und den bunten Mon-Stilettos, die in der Stadt verteilt sind, können einige Stände optisch konkurrieren. Blumenbinder und Grabgestalter zum Beispiel beweisen Kreativität und Geschick.

Die „Dudel Lissi“ sorgt mit Dudelsack und Flöten für guten Klang. In ihrer historischen Tracht ist auch die junge Frau eine Augenweide. Kinder werden eher vom Gedudel und den Lichtern des Karussells am Großen Markt angezogen. Daneben hat es der Bücherstand des Stadtarchivs schwer, denn Heimatliteratur ist keine Massenware.

Ganz gleich, wie spezialisiert oder breit aufgestellt die Marktangebote sind, alle Betreiber hoffen auf besseres Wetter und stärkeren Besucherandrang am verkaufsoffenen Sonntag. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Klaus Hoffmann Konzert in Westerburg

„Sehnsucht“ ist das Grundmotiv der Lieder, die Liedermacher Klaus Hoffmann am 27. September in der Stadthalle ...

Verkehrsunfall durch herabfallende Ladung

Die Polizei Montabaur sucht einen PKW-Gespann-Fahrer, der am Samstag, 19. September in Neuhäusel Ladung ...

Standortmarketing für Region Koblenz-Mittelrhein notwendig

„Zukunft durch Standortmarketing“ – Dies war Thema des Innovationsnachmittags der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein ...

Der 5. Westerwälder Firmenlauf mit neuem Teilnehmerrekord

Die 5. Auflage des Westerwälder Firmenlaufes am Freitagabend, 18. September, war einmal mehr ein tolles ...

Leckereien aus der Region und dem Fairen Handel

Bei der Fairtrade-Regionalen-Frühstückstafel am vergangenen Samstag beim REWE-Center (Hüter) in Wirges ...

Scheunenbrand forderte Feuerwehr über sieben Stunden

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Scheunenbrand“ nach ...

Werbung