Werbung

Nachricht vom 21.09.2015    

Limbach aktiv beim Tag des Geotops

Am bundesweiten Tag des Geotops am Sonntag, 20. September lud der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) in das Wander- und RadfahrZentrum Limbach ins Naturschutzgebiet Kroppacher Schweiz. Ziel war eine Experten-Führung in der Dachschiefergrube Assberg.

Historisches Besucherbergwerk Limbach. Fotos: KuV Limbach.

Limbach. Mit der 1548 erstmals urkundlich erwähnten Dachschiefergrube Assberg ist die Gemeinde Limbach, ebenso wie beispielsweise der Stöffelpark und das Besucherbergwerk Grube Bindweide, Teil des Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Gerne kam man daher der Anfrage der Weilburger „Geopark-Zentrale“ nach und beteiligte sich mit einer öffentlichen Führung an dem deutschlandweiten Aktionstag, der seit 2002 von der Fachsektion GEOTOP der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) gemeinsam mit der Akademie der Geowissenschaften zu Hannover (AGH) und der Paläontologischen Gesellschaft (PG) organisiert wird.

Die mittelalterliche Schiefergrube, in der zunächst über, später auch unter Tage Schiefer abgebaut wurde, ist ein Highlight direkt an gleich mehreren Fern- und Premium-Wanderwegen. So kam es nicht von ungefähr, dass sich an dem herbstlich-schönen Vormittag einige Wanderer auf Westerwald- und Druidensteig spontan der Führung von Altbürgermeister und „Gruben-Entdecker“ Heinz Leyendecker anschlossen. Der gelernte Bergmann spannte einen Bogen von der Entstehung der Grube im 16. Jahrhundert bis hin zu der äußerst spannenden Geschichte ihrer Wiederentdeckung Ende des vergangenen Jahrhunderts. Dabei gab er einen ebenso informativen wie anschaulichen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und die noch offenen Geheimnisse der jahrhundertealten Grube, mit deren Schiefer in der Nähe unter anderem die Dächer des Klosters Marienstatt sowie des barocken Schlosses in Hachenburg gedeckt wurden.



Zurück am Tageslicht, überraschte der erste Vorsitzende des KuV, Andre Schäfer, die rund zwanzig begeisterten Teilnehmer zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung noch mit einem hochprozentigen „Limbacher Berggeist“.

Die vom KuV ehrenamtlich betreute Dachschiefergrube Assberg ist das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet. Im Eingangsbereich kann sich der Besucher umfassend über die Grube und ihre Geschichte informieren. Darüber hinaus bietet der KuV das ganze Jahr über aber auch individuelle Gruppenführungen an. Diese können auf Wunsch auch durch eine geführte Wanderung ergänzt sowie dank regionaler Spezialitäten und/oder hausgemachtem Kaffee und Kuchen in einem der Limbacher Lokale zu einem gelungenen Ausflug kombiniert werden. Weitere Informationen hierzu beim ersten Vorsitzenden des KuV, Andre Schäfer, Telefon: (0 26 62) 5 00 92 10 und 0175 3 44 27 25, E-Mail: andre.schaefer@limbach-ww.info, Internet: www.kuv-limbach.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB beim Kreisparteitag

Vielfältige inhaltliche Impulse setzte CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber MdB beim Kreisparteitag der ...

Weihnachten im Schuhkarton geht ins fünfte Jahr

Damit haben die Helferinnen und Helfer von Weihnachten im Schuhkarton nicht gerechnet: Fast 700 Päckchen ...

Singen und Beten mit Kindern

Einen Nachmittag mit Spielen, Singen, Gebeten und anschließendem Abendessen bieten das Familienzentrum ...

Nichtstun schadet der Integration

Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Thema beim „Westerwald-Dialog sozial“. Statt Abschottung und ...

Fast 50.000 Seiten gelesen

Lesesommer zog Kinder und Erwachsene an. Eine erstaunliche Lesebereitschaft zeigten Schüler in Selters ...

Verkehrsunfallflucht nach Kollision mit Treppe

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag, 20. September, ...

Werbung