Werbung

Nachricht vom 22.09.2015    

Mädchenkalender & Foto-Workshop

Die Gleichstellungsbeauftragte Silke Hanusch informiert über zwei Veröffentlichungen der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises zum neu erschienenen Wandkalender für Mädchen „Klick dir deine Welt“ und einen Foto-Workshop in Westernohe.

Silke Hanusch. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Pünktlich zum Schuljahresbeginn präsentierte der Arbeitskreis Mädchen zusammen mit Landrat Achim Schwickert den Wandkalender „Klick dir deine Welt“.

Unter diesem Motto hatten verschiedene Workshops in den Jugendzentren und -treffs von Hachenburg, Wallmerod, Bad Marienberg und Rennerod stattgefunden. Unter professioneller Anleitung lernten die Teilnehmerinnen, wie man auch mit einfachen Mitteln und dem Handy tolle Fotos schießt, wie man sich selbst gekonnt in Szene setzt, aber auch wie man mit einer Spiegelreflexkamera umgeht.Die Ergebnisse finden sich zunächst auf dem Wandkalender wieder, der von Grafikerin Christiane Walper zusammengestellt wurde. Eine Ausstellung folgt Mitte Oktober in der Kreisverwaltung.

Der Arbeitskreis Mädchen auf Initiative der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises besteht aus verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern der Jugendarbeit in den Verbandsgemeinden, der Kreisjugendpflege und dem Präventionsbüro Ronja sowie der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Montabaur.



Der Kalender wird kreisweit verteilt, kann aber auch bei der Kreisjugendpflege geordert werden, telefonisch 02602/124-317 oder tamara.buerck@westerwaldkreis.de.

Foto-Workshop in Westernohe: Auf Einladung der Gleichstellungsstelle findet am Samstag, 10. Oktober ein ganz besonderes Foto-Event mit der Fotografin Alexandra Zoth in Westernohe statt. In entspannter Atmosphäre werden die Teilnehmerinnen beim Fotoshooting mit der bekannten Westerwälder Fotografin perfekt in Szene gesetzt. Bei Snacks und Getränken ist Wohlfühlen angesagt. Die schönsten Ergebnisse werden auf einer CD verewigt und als besonderes Highlight entsteht in Vintage-Technik ein Bild auf Holzuntergrund.

Das Event findet von 10 bis 17 Uhr statt, die Teilnahmegebühr inkl. Materialkosten beträgt 50 Euro.

Anmeldungen per Email an die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises unter beate.ullwer@westerwaldkreis.de. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Herausforderung Asyl – ein Appell

Nach wie vor fliehen Menschen aus Krisengebieten und suchen Zuflucht in unserem Land. Sie verlassen ihre ...

Klimaschutz in Hachenburg schreitet weiter voran

In einer außerplanmäßigen Sitzung des Verbandsgemeinderates Hachenburg beschäftigte sich das Gremium ...

„Jedermann“ mit „Pension Schöller“ in Irmtraut

Der Bau eines Hospizes in Dernbach hat seit rund eineinhalb Jahren schon so manche Aktion ins Leben gerufen ...

Heizungserneuerung: Kesselleistung und Heizkörpergröße

Wenn im Rahmen einer Heizungserneuerung der Heizkessel ausgetauscht wird, stellt sich die Frage nach ...

Jusos Westerwald mit großer Delegation auf Landeskonferenz

Vom 19. bis 20. September hielten die Jusos Rheinland-Pfalz ihre Landeskonferenz in Rockenhausen ab. ...

Mitmachen beim Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Hachenburg

Unter dem Motto „Lesen, ein grenzenloses Abenteuer – Kinderbuchklassiker“ können jetzt alle Kinder in ...

Werbung