Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Kinderkirchentag: Letzte Vorbereitungen für den 10. Oktober

Die Vorbereitungen für den großen Kinderkirchentag des Dekanats Selters laufen auf Hochtouren. Bevor es am Samstag, 10. Oktober, in der und um die Evangelische Grundschule Mogendorf losgeht, stimmen die Organisatoren letzte Feinheiten ab und freuen sich auf einen kunterbunten Tag mit Spaß, Kreativität und Tiefgang.

Foto: Dekanat Selters

Selters. Unter dem Motto „Feuer, Wasser, Blitz!“ dreht sich diesmal alles um den Propheten Elia, jenen Mann des Alten Testaments, dem Gott als leiser Wind erschienen ist und dessen Geschichte die Kinder in Mogendorf mit allen Sinnen kennen lernen werden. „Elias Leben zieht sich wie ein roter Faden durch den Tag – sowohl in den Workshops des Vormittags als auch im gemeinsamen Abschlussgottesdienst“, sagt die Kindergottesdienstbeauftragte des Dekanats, Regina Kehr.

Apropos Vormittag: Der wird ganz im Zeichen kreativer Angebote stehen. Die jungen Besucher haben nicht nur die Möglichkeit, über einer Feuertonne frisches Brot zu backen, sondern gestalten einen Barfußpfad oder spielen den Kampf des Propheten gegen die Baalspriester in einem Theaterstück nach. „Außerdem bieten wir einen Workshop zum Entspannen an, in dem wir mit den Kindern auf eine Fantasiereise gehen, und mittags gibt’s für alle Pizza“, sagt Regina Kehr lächelnd. Am Nachmittag können die Jungs und Mädchen gut gestärkt den Spieleparcours vor der Schule erkunden (bei schlechtem Wetter wird er in der Schule aufgebaut). Dort laden ein großes Schwungtuch, Stelzen, Twister, ein Jenga und viele weitere Stationen wie Sackhüpfen und Eierlauf zum Austoben ein.



Der Kinderkirchentag endet mit einem Abschlussgottesdienst gegen 15 Uhr, zu dem auch die Eltern eingeladen sind. Währenddessen dreht sich noch einmal alles um Elia, und die Teilnehmer zeigen, was sie in den Workshops auf die Beine gestellt haben. Gegen 16 Uhr ist der erste Kinderkirchentag des Dekanats zu Ende.

Wer beim Kinderkirchentag dabei sein möchte, kann sein Kind bis zum 2. Oktober anmelden – entweder in einer der evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats oder direkt bei Regina Kehr unter Telefon 02626/924415, E-Mail: regina.kehr.dek.selters@ekhn-net.de. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Überholer verursachte Verkehrsunfall auf der B 413

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, verursacht durch ein gefährliches Überholmanöver. Hinweise ...

Kennzeichenmissbrauch in Steinebach an der Wied

Gleich mehrerer Vergehen machte sich ein Fahrzeugnutzer schuldig, weil seine Kennzeichen hinter der Front- ...

25 Jahre Deutsche Einheit

Am Samstag, 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“ begeht der Westerwaldkreis zusammen mit der Pfarrgemeinde ...

DRK-Krankenhaus sieht Krankenhausreform sehr kritisch

Am 23. September fand in Berlin ein bundesweiter Aktionstag der Krankenhäuser am Brandenburger Tor in ...

Greenpeace Westerwald lädt zu Kleidertauschparty

Greenpeace Westerwald veranstaltet am 11. Oktober im Mehrgenerationenhaus Altenkirchen von 13 bis 17 ...

Vortrag: Was bedeuten Knoten in der Schilddrüse?

Chefarzt und Facharzt für Viszeralchirurgie referiert in der Stadthalle Westerburg. Am Mittwoch, 7. Oktober, ...

Werbung