Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Ein bunter Nachmittag für die Dekanatsfrauen

Ein wahrhaft bunter Nachmittag wurde den rund 250 Teilnehmerinnen des Dekanatsfrauentages des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg in Rennerod geboten. „Eine Wucht“ war allein der lebensnahe Vortrag von Pröpstin Annegret Puttkammer, wie Dekan Martin Fries vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg in seiner anschließenden Ansprache kommentierte.

Pröpstin Puttkammer spricht in ihrem Vortrag über das Thema „Neid“. Fotos: privat.

Rennerod. Auch aus dem Plenum der erschienen Frauen war viel Beifall und Zustimmung zu Puttkammers lebendigen Ausführungen zu hören. Sie hatte ihren Vortrag unter das Thema „…grün vor Neid könnte ich werden…“ gestellt. Puttkammer machte deutlich, dass Neid Beziehungen und Glück zerstöre und ein Misstrauen gegenüber Gott ausdrücke, der offenbar andere bevorzuge. Sie stellte eine dreiteilige Anti-Neid-Therapie vor, um das grüne Gefühl auszuschalten. Zunächst sei es wichtig, ein stabiles geistliches Leben zu führen. Sich darüber täglich klar zu werden, dass man Gott wichtig ist, sei ein starker Schutz gegen neidische Gedanken. Wenn trotzdem mal Neid aufkomme, sei es wichtig, sich bewusst zu machen, dass man nur die Fassade des Lebens anderer sehen könne. Sie unterstützte ihre Ausführungen eindrucksvoll mit einer Begebenheit aus ihren eigenen Leben. Ihr sei klar geworden, dass Neid sich nur auf kleine Ausschnitte im Leben anderer beziehe, führte Puttkammer aus. Um neidische Gefühle schließlich nachhaltig in den Griff zu bekommen, sei Reflexion notwendig. Man könne sich fragen, warum der Neid aufkommen konnte. Unveränderliches müsse man akzeptieren lernen und Dinge, die veränderbar sind, davon unterscheiden. „Gott möchte, dass wir ohne Neid und glücklich leben“, sagte Puttkammer abschließend.



Weitere Mitwirkende des bunten Frauennachmittags waren die Dekanatsfrauenbeauftragte Elisabeth Steinhard und das Team der Dekanatsfrauen, Bildungsreferentin Pfarrerin Sabine Jungbluth mit einer Andacht zur Einführung in das Thema „Farben“ und der ehemalige Jugend- und Bildungsreferent Karl Schmidt, der sein kürzlich erschienenes Buch mit Meditationen vorstellte. Schmidt dankte den anwesenden Frauen, da viele seiner Meditationen in Vorbereitung auf die Dekanatsfrauentage entstanden seien, für die er seit vielen Jahren die Plakate und Einladungen entwirft. Die musikalische Leitung der Veranstaltung lag in den bewährten Händen von Dekanatskantor Christoph Rethmeier am Klavier. In einer Kaffeepause am Nachmittag hatten die anwesenden Frauen Gelegenheit zum Gespräch untereinander und zum Einkaufen an den Buch- und Handarbeitsverkaufsständen im Foyer sowie der Information über soziale Frauenvereine und -projekte. Der Termin für den Dekanatsfrauentag im kommenden Jahr steht noch nicht fest. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Indianer, American Bullriding und Live-Musik

American Bullriding ist wieder die Hauptattraktion am 3. Oktober im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach ...

MdL Ralf Seekatz besuchte Ortsgemeinde Herschbach

Auf Einladung von Ortsbürgermeister Axel Spiekermann besuchte der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz (CDU) ...

Infoabend an der Erich Kästner Realschule plus

Die Erich Kästner Realschule plus lädt am 15. Oktober um 19 Uhr alle interessierten Eltern und Kollegen ...

Neuer evangelischer Pfarrer in Neunkirchen

„Ich arbeite, wo andere Urlaub machen“, sagt Pfarrer Kurt Zander zufrieden mit Blick aus dem Fenster ...

Günter Högner wird Vorsitzender des Naspa-Vorstands

Die Nassauische Sparkasse (Naspa), Wiesbaden, hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. In seiner gestrigen ...

L 305 bei Nordhofen gesperrt

Der LBM Diez teilt mit, dass die L 305 zwischen der Abfahrt Nordhofen und dem Zubringer Selters/Maxsain ...

Werbung