Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

7. ABOM stand unter dem Thema Flüchtlinge

Die Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz fällt Schülern und Schülerinnen nicht immer leicht. Vor allem wenn sie die Vielfallt ihrer Möglichkeiten noch nicht kennen. Die ABOM zeigt diese auf und gibt ihnen außerdem die Möglichkeit mit den Unternehmen in Kontakt zu treten.

Foto: Julia Heinz

Altenkirchen. Am Donnerstag, 24. September, fand von 8 bis 17 Uhr die siebte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) in Altenkirchen statt. Rund 80 Austeller gaben den zahlreichen, potenziellen Lehrlingen und Studenten an ihren Ständen einen Einblick in die Berufswelt. Der Andrang der Arbeitgeber zur siebten ABOM kommen zu dürfen, war so groß, dass einige Firmen noch auf einer Warteliste stehen.

Dieses Jahr waren die gebotenen Ausbildungsmöglichkeiten besonders vielseitig. Vom Bäcker-Lehrling bis zum dualen Studium in Maschinenbau war alles auf der Messe vorzufinden. Darüber hinaus hielt die ABOM einige Aktionen für seine jungen Besucher bereit. Neben einem Berufsparcours, bei dem die Schüler und Schülerinnen verschiedene Berufe ausprobieren konnten, gab es unter anderem einen „Knigge im Job“, wo Stolperfallen beim Bewerbungsgespräch erklärt wurden und ein sehr genutztes „Making of“ für das richtige Bewerbungsfoto.

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse wird jährlich von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Koblenz, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald und der Agentur für Arbeit organisiert. Die Schirmherrschaft für die diesjährige Messe hat der Landrat des Kreises Altenkirchen Michael Lieber übernommen.



Bei der Zusammenkunft der Verantwortlichen der ABOM wurde über die Flüchtlingssituation gesprochen. Zurzeit befinden sich 600 Flüchtlinge im Kreis Altenkirchen. Die meisten sprechen arabisch. Die Zahl der Flüchtlingskinder, die Schulleiterin Doris John an der Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen aufnimmt wird bald auf 40 ansteigen, erklärte sie, dennoch ist bereits für alle gesorgt. Eine Lehrerin wird 40 Stunden die Woche Flüchtlinge in deutscher Sprache unterrichten. Zudem gibt es einige Paten für die neuen Schüler.

Auch Landrat Lieber bleibt optimistisch. Er beteuerte: „ Wir schaffen das! Hier vor Ort ist alles problemlos gelaufen, da die Verbandsgemeinden bis hin zu den Ortsgemeinden mitarbeiten.“

Karl-Ernst Starfeld von der Agentur für Arbeit in Neuwied erklärte, dass die jetzigen Studenten bei der Registrierung für die Erstaufnahme von Flüchtlingen helfen werden sowie mittels Dolmetschern über die Kompetenzen des jeweiligen Flüchtlings sprechen werden. Zudem will die Agentur für Arbeit sicherstellen, dass alle Flüchtlinge, die eine Arbeit aufnehmen, auch den Mindestlohn erhalten.

Rund 20 Flüchtlinge haben die Messe besucht. Es gab auch einen Informationsstand und ein Bewerbertraining in englischer und deutscher Sprache extra für sie. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Land plant Flüchtlingsunterkunft auf dem Stegskopf

Das Land wird auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf im Kreis Altenkirchen und Westerwald eine ...

Wie Wissenschaft und Unternehmen sich vernetzen können

Die Vernetzung von Mensch und Maschine sowie Daten und Diensten stellt die mittelständische Wirtschaft ...

Giro-Life-Tour mit 500 Jugendlichen ins Phantasialand

500 Jugendliche nahmen an der Fahrt in den beliebten Freizeitpark bei Köln teil, nachdem die Giro-Life-Tour ...

Erleuchtung für Anfänger – mit Silvia Doberenz

Ein Crashkurs in Bewusstseinserheiterung - Übersinnliches und Unterirdisches rund um die Suche nach dem ...

Gewinner der Sparkasse Westerwald-Sieg

Der Leiter der Geschäftsstelle Bad Marienberg, Markus Weber, konnte nun die Preise des Gewinnspiels „Wie ...

Außergewöhnliches Konzerterlebnis zeigt einen unbekannten Händel

Georg Friedrich Händel – legendärer Barockkomponist und Schöpfer des Oratoriums „Der Messias“. Ein außergewöhnlicher ...

Werbung