Werbung

Nachricht vom 24.09.2015    

Land plant Flüchtlingsunterkunft auf dem Stegskopf

Das Land wird auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf im Kreis Altenkirchen und Westerwald eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge schaffen. In den einstöckigen Gebäuden sollen zunächst 1.500 Plätze bereitgestellt werden.

Kreis Altenkirchen/ Westerwaldkreis. „Ich erwarte mir vom Stegskopf eine erhebliche Entlastung für die Erstaufnahme in unserem Land, die von sehr hohen Zugangszahlen geprägt ist. Mein Dank gilt der Unterstützung durch die Kreisverwaltungen Altenkirchen und des Westerwaldkreises, den Verbands- und Ortsgemeinden“, sagt Integrationsministerin Irene Alt. Die Einrichtung soll voraussichtlich in drei Wochen die ersten Flüchtlinge aufnehmen. Vorher soll eine Bürgerversammlung stattfinden, bei der die Bevölkerung von Vertreterinnen und Vertretern des Integrationsministeriums, der kommunalen Ebene sowie den weiteren eingebundenen Organisationen und Verbänden umfassend über die Flüchtlingsunterkunft informiert wird.

Die Einrichtung wird vom Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Altenkirchen mit Unterstützung des Landesverbandes und der Nachbarkreisverbände – sowie hauptamtlichen Kräften betreut. Die Kreisverwaltung Altenkirchen wird mit Vertretungen der Ausländerbehörde und des Gesundheitsamtes vor Ort sein, ebenso die Polizei. Wie in solchen Unterkünften üblich, ist auch ein 24-stündiger Sicherheitsdienst geplant. Das Betretungsverbot für die Zufahrtsstraßen wird außerdem aufgehoben.

Der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, ergänzt: „Die kommunale Familie wird ihrer Verantwortung gerecht, dass die Flüchtlinge in Deutschland gut unterkommen – dies gilt auch für uns im Kreis Altenkirchen. Wir stellen uns dieser Aufgabe und ich bin mir sicher, dass die Menschen hier im Westerwald die Flüchtlinge willkommen heißen und sie bei ihrem Start in ihr neues Leben unterstützen werden.“ Der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, fügt an: „Einem guten Brauch in der kommunalen Gemeinschaft folgend werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten die notwendige Unterstützung leisten. Große Herausforderungen brauchen gemeinsames Handeln. Auch ich bin mir sicher, dass die Westerwälderinnen und Westerwälder die ankommenden Flüchtlinge in großer Solidarität unterstützen werden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wie Wissenschaft und Unternehmen sich vernetzen können

Die Vernetzung von Mensch und Maschine sowie Daten und Diensten stellt die mittelständische Wirtschaft ...

Giro-Life-Tour mit 500 Jugendlichen ins Phantasialand

500 Jugendliche nahmen an der Fahrt in den beliebten Freizeitpark bei Köln teil, nachdem die Giro-Life-Tour ...

Verkehrsunfall durch völlig verantwortungslosen Fahrer

Ein PKW-Fahrer verursachte am 23. September bei Großholbach im Alleingang einen Verkehrsunfall. Er hatte ...

7. ABOM stand unter dem Thema Flüchtlinge

Die Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz fällt Schülern und Schülerinnen nicht ...

Erleuchtung für Anfänger – mit Silvia Doberenz

Ein Crashkurs in Bewusstseinserheiterung - Übersinnliches und Unterirdisches rund um die Suche nach dem ...

Gewinner der Sparkasse Westerwald-Sieg

Der Leiter der Geschäftsstelle Bad Marienberg, Markus Weber, konnte nun die Preise des Gewinnspiels „Wie ...

Werbung