Werbung

Nachricht vom 26.09.2015    

Schnuppertraining der Rettungshundestaffel Rennerod

Herrliches Herbstwetter lockte am 20. September zahlreiche Hundebesitzer an die Grillhütte in Rennerod. Hundebesitzer konnten an diesem Tag am Schnuppertraining der Rettungshundestaffel Rennerod teilzunehmen, sich Informationen zu holen und, bei Interesse, schon die ersten Kontakte zu knüpfen.

Trainingseinheit für Rettungshunde. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Rennerod. Staffelleiter Henry Traut zeigte sich mehr als zufrieden, so viele Hundebesitzer auf dem weitläufigen Gelände begrüßen zu können. Zu Beginn gab es für die Teilnehmer einen Einblick in den Trainingsalltag und den Einsatzmodus. Beeindruckend war die Trefferquote von 95 Prozent bei der Suche nach einer Person.

Diese hohe Prozentzahl bedeutet aber für das Team - Hund und Besitzer gleichermaßen - ein hohes Maß an Kondition, denn es müssen in vielen Fällen Trails von einem Kilometer und mehr gelaufen werden. „Egal ob es stürm oder schneit“, sagte Henry Traut. Zu Beginn ist es wichtig die Eignung des eigenen Hundes zu eruieren. So gibt es Hunde, denen eher die reine Spurensuche liegt, andere nehmen intensiv Gerüche auf. Werden diese Gerüche durch den Wind zugetragen, bedeutet dies, dass der Hund anschließend zum Flächensuchhund ausgebildet wird.

Hier gab es für die Gäste die beiden unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten in Aktion zu erleben. „Balu“ wurde mit dem entsprechenden Geschirr ausgestattet und anschließend mit dem Duft einer ausgesetzten Person konfrontiert. Hierzu wurden ihm zwei Kleidungsstücke auf der Spur verteilt ausgelegt. Anschließend gab es für den Hund kein Halten mehr. Zielsicher, die Nase auf der Erde, verfolgte er die Spur, um im Eiltempo die „gesuchte Person“ aufzuspüren und von ihr Leckerchen zur Belohnung zu erhalten.



Auch der Flächenhund wurde in Aktion gezeigt. Labrador „Sally“ musste zwei Personen suchen. „Sally“, ausgestattet mit einem Hundegeschirr, der sogenannten Kenndecke mit Glöckchen, stürmte sofort in den Wald und lief aufgeregt umher. Der Hund nimmt als Flächenhund Witterung von Personen im Gelände auf spürt diese auf. Lautes Gebell kündigte den Sucherfolg an. Eine Person fand Sally im PKW-Anhänger und kurz darauf eine Person in drei Metern Höhe im Baum sitzend.

Während sich die Staffelmitglieder mit den einzelnen Besucherhunden beschäftigten, hatten die Wartenden Gelegenheit, die Geschicklichkeit ihrer Hunde auf dem aufgebauten Hindernisparcours zu testen. Auch der zehn Monate alte Labrador „Bruno“ nutzte diese Gelegenheit und zeigte auf der Wippe viel Talent. „Wir denken drüber nach“, zeigte sich Besitzerin Stefanie Flickinger aus Irmtraut interessiert an dem Training.

Interessenten, die keine Gelegenheit hatten, den Schnuppertag zu besuchen, können sich jederzeit zu einem „Schnuppertraining“ über die Homepage anmelden. Informationen zum Training sowie Kontakte unter www.rhs-rennerod.de. kdh


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Drei Personen mit Rauchgas-Intoxination

Durch einen Brand in der Küche wurden am Samstagmorgen in Wölferlingen drei Personen verletzt, sie wurden ...

Informative Senioren-Woche im Wäller Land

Bei der „Mobilitätswoche für Senioren“ wollen die Aktiven dazu beitragen, dass die Senioren im Westerwald ...

Reiner Coura stellt in Sims Werkstatt aus

Kunst gehört zur Kultur, gehört zum Leben und ist Lebenselixier. So jedenfalls mussten es viele verspürt ...

Vollsperrung der K 14 zwischen Heuzert und Astert

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Donnerstag, dem 1. Oktober, die Straßenbauarbeiten ...

EWM-Award geht an Kai Treutler

Nachwuchswissenschaftler erhält den Forschungsförderungspreis für seine Arbeit zur Beeinflussung der ...

„Junior Brass“mit einem Konzert in der ev. Kirche Hachenburg/ Altstadt

„Junior Brass“, der Jugendauswahlchor der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gestaltet am Sonntag, ...

Werbung