Werbung

Nachricht vom 26.09.2015    

Informative Senioren-Woche im Wäller Land

Bei der „Mobilitätswoche für Senioren“ wollen die Aktiven dazu beitragen, dass die Senioren im Westerwald möglichst lange selbstbestimmt das auf dem Land so wichtige Verkehrsmittel Auto nutzen können. Analysen, Vorträge, Hilfsmittel und bewährte Modelle aus anderen Regionen tragen zu lebenslanger Mobilität bei.

Leben im Dorf - mitten drin. Projektvorstellung in Wallmerod. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Wallmerod. Die Auswertungen aus den Projekten der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Verbandsgemeinden Westerburg und Wallmerod tragen immer mehr Früchte. In den Räumlichkeiten des Rathauses wurde nun durch die beiden Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder (Wallmerod) und Gerhard Loos (Westerburg) die neueste Aktion im „Wäller Land“ vorgestellt. Mit dabei Sachbearbeiter Thomas Wolf und Sachbearbeiterin Martina Seegler.

Unter dem Motto „Mobilitätswoche für Senioren“ beginnt am Montag, 4. Oktober, die Aktionswoche und endet am Mittwoch, 7. Oktober. Beginn ist mit einer Auftaktveranstaltung am Sonntag, 4. Oktober, in der Gangolfushalle in Meudt.

Unter dem Titel „Selbst fährt die Frau/der Mann“ wird es dabei in der Zeit von 13.30 Uhr bis 17 Uhr um Ergebniss der repräsentativen Bürgerumfrage 55+ gehen. Diese hat gezeigt, dass das eigene Auto das wichtigste Verkehrsmittel ist. Man will nun dabei helfen, dass die Menschen auch im Alter lange und sicher mit dem eigenen Auto unterwegs sind. Geplant ist ein Programm mit Vorträgen und Vorführungen. „Gucken, beraten, ausprobieren“ sowie „gut hören, sehen, reagieren“ stehen dabei im Mittelpunkt der zahlreichen Aktionen, bei denen unter anderem Autohändler ihre neuesten, technischen Errungenschaften wie Einparkhilfe, Rückfahrkamera oder Abstandskontrollsystem vorstellen. Dazu geben Hörgeräteakustiker und Optiker wertvolle Tipps und Tricks wie man seinen Sinnen etwas nachhelfen kann. Für Fußgänger gibt es dazu alles zum Thema Rollator und weiteren Hilfen.

Am Montag, 5. Oktober, gibt es im Dorfgemeinschaftshaus Zehnhausen zwei Termine zum Thema „Mobil sein und bleiben bis ins hohe Alter“. Von 15 Uhr bis 17 Uhr und von 19 Uhr bis 21 Uhr gibt es Vorträge und Workshops. An diesem Tag wird Berthold Schwarz, Moderator des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, anschauliche Beispiele über das Verhalten im Straßenverkehr geben.



Im Sitzungssaal „Rondell“ der Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg wird am Dienstag, ab 18 Uhr, ein Vortrag zum Thema „Ehrenamtliche Fahrdienste“ angeboten. Hier gibt es schon vielversprechende Beispiele der „Westerburger Heinzelmännchen“ sowie der Ortsgemeinde Herschbach /Oww. die über ihre praktischen Erfahrungen berichten. Mitarbeiter der Beratungs- und Koordinationsstelle des Pflegestützpunktes Westerburg-Rennerod liefern dazu den theoretischen Hintergrund und geben Aufschluss über die Organisation und Durchführung ihres Modells.

Das letzte Thema wird am Mittwoch, 7. Oktober, ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod vorgestellt. Hintergründe und Erfahrungsaustausch zum Thema „Bürgerbus oder Ruftaxi – Mobilitätsangebote im Praxischeck“ werden durch Experten vorgestellt. Die Theorie wird dabei von Ministerialrat Michael Schué vorgestellt. Für die Praxis konnten gleich drei Experten gewonnen werden. Dazu zählt Harald Gemmer als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen der den Vortrag „Der Einrichbus – ein Erfolgsmodell“ vorstellt. Die Frage „Bürgerbus Alsens-Obermoschel-Meisenheim –quo vadis?“ wird in einem weiteren Vortrag durch Dietmar Kron, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Meisenheim, beantwortet.

Der letzte Vortrag stellt neue Wege in der Verbandsgemeinde Rennerod vor. Rennerods Bürgermeister Gerrit Müller stellt dabei das Modell „Ruftaxi Rennerod“ als Alternative zum Bürgerbus vor. Anschließend gibt es die Gelegenheit zur Diskussion. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Reiner Coura stellt in Sims Werkstatt aus

Kunst gehört zur Kultur, gehört zum Leben und ist Lebenselixier. So jedenfalls mussten es viele verspürt ...

Tanzgruppe ASJA trat in Betzdorf auf

Einen Hauch von „1001 Nacht“ hat die Tanzgruppe "ASJA" am vorletzten September Samstag nach Betzdorf ...

Mehrsprachigkeit eröffnet Chancen

Bildungsministerium und Volkshochschulen unterstützen dabei, diese Chancen zu ergreifen. Feierliche Übergabe ...

Drei Personen mit Rauchgas-Intoxination

Durch einen Brand in der Küche wurden am Samstagmorgen in Wölferlingen drei Personen verletzt, sie wurden ...

Schnuppertraining der Rettungshundestaffel Rennerod

Herrliches Herbstwetter lockte am 20. September zahlreiche Hundebesitzer an die Grillhütte in Rennerod. ...

Vollsperrung der K 14 zwischen Heuzert und Astert

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Donnerstag, dem 1. Oktober, die Straßenbauarbeiten ...

Werbung