Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Joachim Hörster erhält die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette

Dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joachim Hörster wird im Oktober von seinem CDU Kreisverband Westerwald die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette verliehen. Die feierliche Verleihung findet am Freitag, 8. Oktober in Westerburg statt.

Westerburg. Ein kurzer historischer Rückblick, welche Bedeutung die Entstehung dieser Plakette beinhaltet: Adenauer war Anfang 1944 aus einem Kölner Krankenhaus auf die Nistermühle in der Nähe von Hachenburg geflohen. Adenauer versteckte sich hier, um dem Zugriff der braunen Nazi-Schergen zu entgehen. Konrad Adenauer, der sich hier als „Dr. Weber“ ausgab, wurde von Josef Rödig, dem damaligen Besitzer der Mühle versteckt. Um Adenauer habhaft zu werden, hatten die Nationalsozialisten Adenauers Frau verhaftet und ihr unter schweren Nötigungen den Aufenthaltsort von Dr. Adenauer heraus gepresst. In der Nacht auf den 25. September 1944 wurde die Nistermühle von der Gestapo umstellt. Konrad Adenauer, der sich auf dem Speicher hinter einem Kamin versteckt hatte, wurde dennoch aufgespürt. Der 25. September 1944 war der Tag der Silberhochzeit der Eheleute Adenauer. An diese Ereignisse erinnert eine Gedenktafel, welche der CDU Kreisverband 1975 an der Nistermühle anbrachte. Anlass damals war der 100. Geburtstag von Konrad Adenauer.

Die Gedenkplatte aus Keramik wurde von dem Westerwälder Künstler Rainer Schlemper gestaltet und von der Firma Systemceram in Siershahn hergestellt. In den vergangenen 40 Jahren wurden 18 bedeutende Persönlichkeiten damit ausgezeichnet. Darunter befindet sich unter anderen Dr. Norbert Heinen, Montabaur, Gerhard Krempel, Westerburg und seit 2013 Theo Zwanziger, Diez.

Eine entsprechende Keramiktafel als Abguss verleiht die CDU Westerwald Menschen, die sich in besonderer Weise um den Westerwald verdient gemacht haben. Zweifelsohne gehört Joachim Hörster, der über 40 Jahre die politischen Geschicke nicht nur im Westerwald, sondern auch in Bonn und Berlin mitprägte, zu einem sehr würdigen Träger dieser Auszeichnung. „Schon damals als jüngster Verbandsbürgermeister in Rheinland-Pfalz trat er für die Menschen und ihre Belange in seiner Heimat ein. Auch in seiner langjährigen Tätigkeit als Abgeordneter im Deutschen Bundestag - und trotz führender Positionen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion - hat er nie den Bezug zum Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis verloren“, sagt Dr. Andreas Nick MdB.



Am Freitag, 9. Oktober um 20 Uhr wird Joachim Hörster diese Ehre in der Stadthalle Westerburg zuteil. Der CDU Kreisverband freut sich, diese Veranstaltung mit vielen Wegbegleitern, Freunden und Interessierten gebührend zu würdigen.

Kurz zu seiner Person: Joachim Hörster wurde 1945 in Lautzenbrücken geboren, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Mainz. Mit 20 Jahren trat er in die CDU ein und hatte von 1969-1973 das Amt des Kreisvorsitzenden der Jungen Union Oberwesterwald inne. Chef der Verbandsgemeinde Westerburg war Hörster von 1972-1983, bevor es ihn von der Kreis- und Landespolitik in die Bundespolitik zog. Dort war er unter anderem Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Sprecher der CDU-Landesgruppenvorsitzenden und Vorsitzender des Vermittlungsausschusses.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Molsberger Markt lockte tausende Besucher an

Mit lauten Kanonenschlägen des Böllervereins „Schall und Rauch“ aus Molsberg wurde offiziell der historische ...

Entwicklungspolitik… bringt die denn überhaupt was?

Am 9. Oktober findet ab 18 Uhr im Europahaus Bad Marienberg eine Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion ...

Jörg Maurer: Der Tod greift nicht daneben

Im idyllisch gelegenen Kurort fühlt sich Bertil Carlsson, ehemaliges Mitglied der Nobelpreisjury für ...

„Simply Reed“ spielt im Keramikmuseum

Mit einem Konzert des Saxophonquartetts „Simply Reed“ beendet der Freundeskreis der Kreismusikschule(KMS) ...

Richtig versichert - viel Geld gespart

Brauche ich eine private Haftpflichtversicherung? Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig? ...

Erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit

Über Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit informierte sich die CDU-Kreistagsfraktion Westerwald ...

Werbung