Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Verbandsgemeindewerke Hachenburg verleihen Elektromobilität Schwung

Das kürzlich angeschaffte Plug-In-Hybridfahrzeug, ein Audi A3 sportback e-tron, stellt die ideale Ergänzung im Fuhrpark der Verbandsgemeindewerke Hachenburg dar, da hiermit vor allem die Kurzstrecken von bis zu 50 Kilometern rein elektrisch zurückgelegt werden können. Sollte dies einmal nicht ausreichen, steht dem Elektromotor ein sparsamer Benzinmotor zur Seite und garantiert Wegstrecken von mehreren Hundert Kilometern.

Logo.

Hachenburg. Das Fahrzeug kann an jeder Haushaltssteckdose, aber – wie auch alle anderen Elektrofahrzeuge – an öffentlichen Ladesäulen aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt hierbei rund zwei Stunden.

Eine solche öffentliche Ladesäule konnte Bürgermeister Peter Klöckner im Beisein der mit dem Projekt betrauten Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke auf dem Parkplatz der Kfz-Zulassungsstelle offiziell in Betrieb nehmen. Hier haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug mit dem mitgebrachten Ladekabel kostenlos aufzuladen. Beim Anschluss hat man sich auf das in Europa vorherrschende Combined Charging System (CCS) verständigt.



Bürgermeister Klöckner hofft, mit diesem Schritt einer bedauerlicherweise noch wenig beachteten Technik zu mehr Anerkennung verhelfen zu können. Nicht zuletzt die Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept habe gezeigt, so Klöckner, dass der sehr hohe Anteil der Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich spürbar reduziert werden müsse.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


1. Stammtisch für ehrenamtliche Helfer /-innen für Flüchtlinge

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer folgten der Einladung der Ersten Beigeordneten Greis in die Verbandsgemeinde ...

Westerwälder Schwarzstörche kommen mit Windkraft gut zurecht

Die Schwarzstörche im Westerwald werden durch Windenergieanlagen offenbar nicht gravierend beeinträchtigt. ...

Ein Feuerwerk der Impulsivität entfacht

Akkordeonmusik zwischen Jazz und Folklore: Die Veronika Todorova Band brachte das Stadthaus Selters musikalisch ...

Wenn Doktorspiele aus dem Ruder laufen

Referentenabend am Donnerstag, 8. Oktober von 19.30 bis 21 Uhr in der Zweiten Heimat Höhr-Grenzhausen ...

Jörg Maurer: Der Tod greift nicht daneben

Im idyllisch gelegenen Kurort fühlt sich Bertil Carlsson, ehemaliges Mitglied der Nobelpreisjury für ...

Entwicklungspolitik… bringt die denn überhaupt was?

Am 9. Oktober findet ab 18 Uhr im Europahaus Bad Marienberg eine Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion ...

Werbung