Werbung

Nachricht vom 29.09.2015    

Lettische Schülergruppe besuchte Montabaurer Rathaus

Zum Start ihres 8-tägigen Aufenthaltes in Deutschland begrüßte Erster Beigeordneter Andree Stein die Schüler der Domchorschule aus Riga (Lettland) und ihre Gastgeber von der Heinrich-Roth-Realschule plus im historischen Rathaus. Beide Schulen verbindet seit diesem Jahr eine Partnerschaft.

Erster Beigeordneter Andree Stein begrüßte die Jugendlichen im historischen Rathaus. Foto: VG-Verwaltung Montabaur.

Montabaur. „Ich heiße Sie in Montabaur herzlich willkommen und wünsche Ihnen in Deutschland eine schöne Zeit!“, sagte Andree Stein im Rahmen des Empfangs. Die Gruppe von zehn Jungen und Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren der Domchorschule aus Riga verzauberten im Anschluss alle Anwesenden mit dem Vortrag eines lettischen Volksliedes, das sie mehrstimmig sehr gekonnt a-capella vortrugen. Zwei Tage zuvor war die Gruppe in Deutschland eingetroffen und ist bei Gastfamilien in Montabaur und Umgebung untergebracht.

Vertrauenslehrer René Molzahn ist Initiator der Partnerschaft mit dem lettischen Gymnasium. „Wir haben eine Schule für eine Partnerschaft innerhalb von Europa gesucht und mehrere Schulen angeschrieben. Die Domchorschule in Riga war von unserer Idee sofort begeistert“, erklärt René Molzahn das Zustandekommen der Partnerschaft. Mit der Partnerschaft möchte die Heinrich-Roth-Realschule plus ihren Schülern die Möglichkeit geben, ein fremdes Land kennenzulernen und Toleranz und Völkerverständigung fördern. „Nicht zuletzt sollen neue Freundschaften entstehen“, so René Molzahn weiter.

Im Mai machte sich der Vertrauenslehrer zunächst mit den beiden Schülersprecherinnen auf den Weg ins Baltikum, um vor Ort die Schüler und Lehrer der Domchorschule kennenzulernen und die Austauschfahrt zu planen. Mitte September folgte der erste Schülertausch: Eine Gruppe von zehn Mädchen und Jungen der 9. und 10. Klassen machte sich auf den Weg nach Riga. „Wir wollen Schülern vermittelt, dass sich soziales Engagement lohnt. Bei der ersten Austauschfahrt haben wir daher sozial engagierten Schülern, wie Streitschlichtern und Buddys, die Chance gegeben, eine Woche lang Riga zu erleben und einen Einblick in die lettische Lebensart und Kultur zu erhalten“, erläutert René Molzahn.



Für den nun stattfindenden lettischen Gegenbesuch hat die Heinrich-Roth-Realschule plus ein buntes Programm zusammengestellt. Neben einer Stadtführung in Montabaur im Anschluss an den Empfang sind ein gemeinsamer Koch- und Musikabend und ein Besuch des Weltkulturerbes in Koblenz geplant. Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs ist die Schuljahresauftaktfete am kommenden Freitag, dem 2. Oktober. Dort wird sich die Schülergruppe in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr mit einem kleinen Konzert präsentieren. Der Schüleraustausch soll zukünftig in 2-jährigem Rhythmus stattfinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Westerwälder Grünen haben Direktkandidaten gewählt

Manfred Müller aus Rückeroth und Christian Schimmel aus Niederelbert führen die Westerwälder Grünen in ...

Alsbacher Glocken läuten ganz sicher

Die alte Glocke hat viel er- und überlebt: In den vergangenen 500 Jahren überstand sie nicht nur mehrere ...

Brandrisiko Wärmedämmung?

Manche Menschen behaupten, dass ein Wärmedämmverbundsystem mit Polystyrol die Risiken für die Bewohner ...

Annnegret Held: Armut ist ein brennend Hemd

Zusatzveranstaltung der Buchhandlung Lang in Rennerod aus aktuellem Anlass. Autorenabend und Signierstunde ...

Sanierung der K 146 und der K 82 bei Bannberscheid

Die Fahrbahnsanierungen der Kreisstraßen 146 und 82 bei Bannberscheid stehen kurz bevor. Der Landesbetrieb ...

Transporter kollidiert mit LKW – Fahrer stirbt

AKTUALISIERT. Am 29. September um 13.11 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 307 zwischen Mogendorf ...

Werbung