Werbung

Nachricht vom 29.09.2015    

Lettische Schülergruppe besuchte Montabaurer Rathaus

Zum Start ihres 8-tägigen Aufenthaltes in Deutschland begrüßte Erster Beigeordneter Andree Stein die Schüler der Domchorschule aus Riga (Lettland) und ihre Gastgeber von der Heinrich-Roth-Realschule plus im historischen Rathaus. Beide Schulen verbindet seit diesem Jahr eine Partnerschaft.

Erster Beigeordneter Andree Stein begrüßte die Jugendlichen im historischen Rathaus. Foto: VG-Verwaltung Montabaur.

Montabaur. „Ich heiße Sie in Montabaur herzlich willkommen und wünsche Ihnen in Deutschland eine schöne Zeit!“, sagte Andree Stein im Rahmen des Empfangs. Die Gruppe von zehn Jungen und Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren der Domchorschule aus Riga verzauberten im Anschluss alle Anwesenden mit dem Vortrag eines lettischen Volksliedes, das sie mehrstimmig sehr gekonnt a-capella vortrugen. Zwei Tage zuvor war die Gruppe in Deutschland eingetroffen und ist bei Gastfamilien in Montabaur und Umgebung untergebracht.

Vertrauenslehrer René Molzahn ist Initiator der Partnerschaft mit dem lettischen Gymnasium. „Wir haben eine Schule für eine Partnerschaft innerhalb von Europa gesucht und mehrere Schulen angeschrieben. Die Domchorschule in Riga war von unserer Idee sofort begeistert“, erklärt René Molzahn das Zustandekommen der Partnerschaft. Mit der Partnerschaft möchte die Heinrich-Roth-Realschule plus ihren Schülern die Möglichkeit geben, ein fremdes Land kennenzulernen und Toleranz und Völkerverständigung fördern. „Nicht zuletzt sollen neue Freundschaften entstehen“, so René Molzahn weiter.

Im Mai machte sich der Vertrauenslehrer zunächst mit den beiden Schülersprecherinnen auf den Weg ins Baltikum, um vor Ort die Schüler und Lehrer der Domchorschule kennenzulernen und die Austauschfahrt zu planen. Mitte September folgte der erste Schülertausch: Eine Gruppe von zehn Mädchen und Jungen der 9. und 10. Klassen machte sich auf den Weg nach Riga. „Wir wollen Schülern vermittelt, dass sich soziales Engagement lohnt. Bei der ersten Austauschfahrt haben wir daher sozial engagierten Schülern, wie Streitschlichtern und Buddys, die Chance gegeben, eine Woche lang Riga zu erleben und einen Einblick in die lettische Lebensart und Kultur zu erhalten“, erläutert René Molzahn.



Für den nun stattfindenden lettischen Gegenbesuch hat die Heinrich-Roth-Realschule plus ein buntes Programm zusammengestellt. Neben einer Stadtführung in Montabaur im Anschluss an den Empfang sind ein gemeinsamer Koch- und Musikabend und ein Besuch des Weltkulturerbes in Koblenz geplant. Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs ist die Schuljahresauftaktfete am kommenden Freitag, dem 2. Oktober. Dort wird sich die Schülergruppe in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr mit einem kleinen Konzert präsentieren. Der Schüleraustausch soll zukünftig in 2-jährigem Rhythmus stattfinden.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Grünen haben Direktkandidaten gewählt

Westerwaldkreis. Hierfür traten sie erstmals als Bewerber an. Manfred Müller stellt sich im Wahlkreis 5 zur Wahl. Der 59-jährige ...

Alsbacher Glocken läuten ganz sicher

Alsbach. Eine Maßnahme, die eigentlich schon lange fällig war, denn der alte Glockenstuhl war alles andere als fachmännisch ...

Brandrisiko Wärmedämmung?

Montabaur. Bei typischen Brandverläufen fangen Mobiliar und Inneneinrichtung als erstes Feuer. Nach zehn bis fünfzehn Minuten ...

Annnegret Held: Armut ist ein brennend Hemd

Rennerod. "Für meine Heimat und für all diejenigen, die ihre Heimat verlieren, dass man ihnen hilft, wie man den Unsrigen ...

Sanierung der K 146 und der K 82 bei Bannberscheid

Bannberscheid. Die Sanierungsarbeiten unterteilen sich in drei zeitlich voneinander getrennte Abschnitte. Begonnen wird mit ...

Transporter kollidiert mit LKW – Fahrer stirbt

Vielbach. Am Dienstagmittag kam es zu einem Frontal-Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem Kleintransporter auf der Landesstraße ...

Werbung