Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Schulsanitätsdienst an Heinrich-Roth-Realschule-plus

Neugegründeter Schulsanitätsdienst an der Heinrich-Roth-Realschule-plus. Schülerinnen und Schüler freuen sich auf neue Aufgabe und zeigen wie Erste Hilfe funktioniert. Schulsanis sind sind an jedem Schultag, bei Ausflügen, Schul- und Sportfesten im Einsatz.

Logo.

Montabaur. Ab sofort sind an der Heinrich-Roth-Realschule-plus Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Einsatz. Die jungen Helferinnen und Helfer freuen sich unter der Leitung des Kooperationslehrers Marcel Wollauf ihre neue Aufgabe. Die Neugründung erfolgt im Rahmen der Schulauftaktfete worüber sich die neuen Schulsanis sehr freuen. Unterstützt wird das Projekt vom Jugendrotkreuz (JRK) des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, das landesweit den Auf- und Ausbau des Schulsanitätsdienstes (SSD) fördert und die Schulen mit Sanitätsmaterial ausstattet.

„Der Schulsanitätsdienst ist ein sinnvolles, praxisorientiertes Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler neben den praktischen Erste Hilfe-Maßnahmen auch Solidarität und Werteorientierung einüben“, so Schulleiter Karl Jung. „Hilfsbereitschaft, Engagement und Verantwortungsgefühl sind Werte, die Schulsanitätsdienste vermitteln und leben“, freut sich Dr. Tanja Machalet, Landtagsabgeordnete und zugleich auch erste Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Meudt. Jessica Eberz, stellvertretende Kreisjugendleiterin des DRK-Kreisverbandes Westerwald ergänzt: „Wir freuen uns, hierzu einen Beitrag leisten zu können, dass mehr junge Menschen soziale Kompetenzen erlernen.“



Der Schulsanitätsdienst leistet in der Schule Erste Hilfe in Notfällen. Er übernimmt die Erstversorgung der Mitschülerinnen und Mitschüler bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Schulsanis sind an jedem Schultag, bei Ausflügen, Schul- und Sportfesten im Einsatz und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Schulgemeinschaft.

In Rheinland-Pfalz bestehen derzeit an 155 weiterführenden Schulen Schulsanitätsdienste des Jugendrotkreuzes (JRK) mit über 1.900 ehrenamtlichen Schulsanitätern. Das JRK ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Roten Kreuzes, bei dem sich landesweit knapp 4.200 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren engagieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt: Der Herbst bringt Aufwind

Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Montabaur sinkt spürbar. Quote erstmals in diesem Jahr unter 4 ...

Ideenmesse der Landeskirche lädt nach Gießen ein

Frische Impulse für die Kirchen: Zum vierten Mal präsentieren sich die Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen ...

Bienenstöcke und Imkerutensilien gestohlen

Imkerausstattung kann man kaufen. In Hundsangen wurden die benötigten Utensilien jedoch bei einem Einbruch ...

Mulue ist Bereicherung und Herausforderung für Betrieb

Integration und Fachkräftesicherung: 22-jähriger Eritreer macht Einstiegsqualifizierung bei Metallbaubetrieb ...

Zwei PKW stoßen frontal zusammen – zwei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Am Mittwochvormittag, den 30. September, gegen 9.20 Uhr kam es auf der Landstraße 318 zu ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 3

Am Mittwochmorgen, den 30. September kam es gegen 6.40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn ...

Werbung