Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

Zwei Verkehrsunfälle mit je zwei leicht Verletzten

In Herschbach und Mogendorf kam es am Mittwoch, 30. September zu Unfällen. Alle an den Unfällen Beteiligten hatten Glück im Unglück, denn es blieb bei leichten Verletzungen und demolierten Fahrzeugen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Herschbach. Zwei leicht verletzte Personen und etwa 15.000 Euro Sachschaden waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am 30. September, gegen 11 Uhr auf der B 413 in Höhe der Einmündung L 305 ereignete.

Eine 85-jährige PKW-Fahrerin stand zunächst auf der Linksabbiegerspur und beabsichtigte in die L 305 abzubiegen. Plötzlich und ohne dem Gegenverkehr Vorrang zu gewähren, setzte sie ihr Vorhaben in die Tat um. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Durch die Wucht des Aufpralles wurde das Fahrzeug der Unfallverursacherin herumgeschleudert und verkeilte sich mit einem ebenfalls auf der Linksabbiegerspur wartenden LKW. Die Frau und der 80-jährige Mann im entgegenkommenden PKW trugen glücklicherweise nur leichte Verletzungen davon.

Mogendorf.
Auf der L 313 kam es am späten Nachmittag des 30. September zu einem weiteren Verkehrsunfall mit ebenfalls zwei leicht verletzten Personen.



Auf der Fahrt von Oberhaid nach Mogendorf geriet ein 25-jähriger PKW-Fahrer in einer Linkskurve auf den unbefestigten Randstreifen. Beim anschließenden Gegenlenken verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte auf der Gegenfahrbahn mit dem entgegenkommenden PKW einer 34-jährigen Frau. Auch hier blieb es glücklicherweise bei nur leichten Verletzungen der Fahrer. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7000 Euro.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können ab sofort die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger ...

Wonniges Wallmeroder Backesdörfer-Fest

Traumhaftes Herbstwetter war, neben dem reichhaltigen Programm in den einzelnen Ortsteilen, Garant für ...

„Wir werden absehbar an unsere Grenzen stoßen “

Flüchtlinge im Westerwaldkreis: Kreis, Verbands- und Ortsgemeinden stemmen „Herkulesaufgabe“ bislang ...

Fußgängerin verletzt und geflüchtet

Grund zum Verschwinden hatte ein Autofahrer, der eine Fußgängerin umgefahren und dabei verletzt hatte: ...

Unfall durch verlorene Kunststoffwanne

Die Polizei Westerburg sucht nach dem Verlierer einer Kunststoffwanne, durch die die Frontschürze eines ...

Kleine Ausbesserungsarbeiten am Konrad-Adenauer-Platz

In der Woche vom 5. bis 9. Oktober lässt die Stadt Montabaur –sofern die Witterung es zulässt - einige ...

Werbung