Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Rechtzeitig sich gegen Grippe schützen

Auch in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg eine ganztägige Grippeimpfung für alle Personen, denen die Ständige Impfkommission am Robert Koch Institut (STIKO) eine Impfung empfiehlt, an. Der Grippeimpftag ist am Donnerstag, 22. Oktober, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr sowie von 13 Uhr bis 18 Uhr im Kreisgesundheitsamt, Peter-Altmeier-Platz 1 (Kreishaus) und in der Außenstelle in Bad Marienberg,Triftstraße 1d.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Mitzubringen ist der Impfpass, wenn vorhanden. Die Impfung ist kostenlos. Eine echte Grippe beginnt meistens mit schlagartig hohem Fieber und einem schweren Krankheitsgefühl. Die Atmung ist stark behindert, kleinste Anstrengungen lassen den Schweiß ausbrechen. Vor dieser echten Grippe kann man sich durch eine wie jetzt vom Kreisgesundheitsamt angebotene Grippeschutzimpfung schützen.

„Auch in diesem Jahr verwenden wir wieder einen Vierfach-Impfstoff, der aus zwei Virus A-Stämmen und zwei Virus B-Stämmen sich zusammensetzt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man den zurzeit grassierenden Virus erwisch“, so Dr. Ursula Kaiser, Amtsärztin vom Kreisgesundheitsamt. Trotzdem kann kein hundertprozentiger Schutz gegen die Erkrankung garantiert werden.

Trotzdem sei es ratsam, dass sich Personen, die unter die vom Robert Koch Institut benannte Risikogruppe fallen, impfen lassen. „Denn jede Impfung stärkt das Immunsystem“, so Dr. Ursula Kaiser weiter. Der Impfschutz beginnt etwa 14 Tage nach der erfolgten Impfung und hält über ein halbes Jahr. „Da sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass die echte Grippewelle meistens im Februar, das heißt zur Karnevalszeit, auftritt, ist ein Impftermin im Spätherbst durchaus sinnvoll.“Der angebotene Impfstoff ist auch für Kinder ab dem vollendeten 36. Lebensmonat geeignet.



Auch bei allen niedergelassenen Ärzten wird die Grippeimpfung für Angehörige der Risikogruppen kostenfrei angeboten. Dazu gehören Schwangere, Menschen über 60 Jahren, Diabetes- oder Asthmakranke sowie medizinisches Personal.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Vollsperrung Wirtschaftsweganbindung und Zuwegung zu Friedhof von K 35 aus

Salzburg. Der Straßenverkehr aus Richtung Oberroßbach zur B 414 und in umgekehrter Richtung wird von Mittwoch dem 7. Oktober ...

Ensemble Opella Nova in Marienstatt

Marienstatt. Das hochkarätige Programm steht unter dem Motto „Der Klang Europas“ und wurde zum 600-jährigen Bestehen der ...

Freundschaft zwischen Hirtenjunge und Königssohn

Kirburg. Nach Davids Sieg gegen Goliath kommt es zur Freundschaft zwischen David und Jonathan, dem Sohn König Sauls. Es gibt, ...

Mit Schauspielerei Interesse am Handwerk wecken

Montabaur. Rund 450 Realschüler haben in der Anne-Frank-Realschule in Montabaur in zwei Aufführungen das Theaterstück „Mit ...

Apfelernte für Flüchtlingshilfe

Molsberg. Im Anschluss an die Ernte wird es dann ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus St. Pankratius, Hauptstraße ...

L 305 im Oktober gesperrt

Nordhofen. Wegen des Austauschs der Übergangskonstruktion an dem Überführungsbauwerk L 304 besteht für die gesamte Baumaßnahme ...

Werbung