Werbung

Nachricht vom 07.10.2015    

Helden, Vorbilder und Idole gesucht

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft zum Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ 2015/2016 auf. Das Thema der 46. Auflage von Europas größtem Jugendwettbewerb: „Fantastische Helden und echte Vorbilder - Wer inspiriert Dich?“ In Bildern und Kurzfilmen können Kinder und Jugendliche auf kreative und künstlerische Weise zeigen, wer zu ihren Vorbildern zählt.

Region. Winnetou oder Superman, Lionel Messi oder der Papst, der Lebensretter bei der freiwilligen Feuerwehr oder die eigene Klassenlehrerin: „Fantastische Helden und echte Vorbilder - Wer inspiriert Dich?“ So lautet der Titel des diesjährigen Internationalen Wettbewerbs „jugend creativ“, den die Volks- und Raiffeisenbanken zum 46. Mal durchführen. Darauf macht die heimische Westerwald Bank aufmerksam.

In Bildern und Kurzfilmen können Kinder und Jugendliche auf kreative und künstlerische Weise zeigen, wer zu ihren Vorbildern zählt, welchen Idolen sie nacheifern oder was einen Helden für sie heutzutage ausmacht. „Diese Frage regt die Fantasie an. Und aus den Antworten der Teilnehmer werden wir erfahren, wer oder was sie tatsächlich beeindruckt und wie sie vielleicht selbst gerne sein würden. Stars und Helden gibt es schließlich ganz unterschiedliche: Manche existieren nur in der Fiktion, in Büchern, Filmen, Computerspielen, andere dominieren die Sportwelt oder werden in Castings ausgewählt. Und wieder andere begegnen uns im Alltag, sammeln Spenden oder zeichnen sich durch den Einsatz für andere, oft schwächere Menschen aus“, sagt Westerwald Bank-Vorstand Dr. Ralf Kölbach. Der Jugendwettbewerb biete „eine Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, ihre Werte und Sichtweisen auf kreative Weise zu zeigen.“

Teilnahme für alle Klassenstufen möglich
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Schulklassen. Teilnehmen können sie in den Kategorien Bildgestaltung (Klassen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassen 5 bis 13) und Quiz (Klassen 1 bis 9). Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zunächst auf Orts-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene ausgezeichnet. Aufgeteilt nach Klassenstufen wird das Wettbewerbsthema zudem noch spezifiziert: Für die Klassen 1 bis 4 heißt es „Jeder kann ein Held sein!“, für die Klassen 5 bis 9 „Helden in Fiktion und Realität“, für die Schuljahre 10 bis 13 schließlich „Machen Medien Helden?“ Zu gewinnen gibt es zahlreiche Sach- und Geldpreise sowie als Hauptpreis für die Bundespreisträger einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee, wo sie im Sommer 2016 unter professioneller Anleitung in verschiedenen Werkstätten gemeinsam malen, filmen, fotografieren und gestalten können. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessieger jeder Altersgruppe bei der abschließenden Preisverleihung im Juni 2016 in Luxemburg sogar die Chance auf eine internationale Auszeichnung.



Die Schirmherrschaft für den diesjährigen Wettbewerb hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig übernommen, zu den prominenten Unterstützern zählen Fernsehmoderator Daniel Hartwich („Das Supertalent“) sowie die Nachwuchsschauspieler Lisa-Marie Koroll („Bibi & Tina“) und Jonas Holdenrieder („Fack ju Göhte“, „Die Vampirschwestern“). In der letzten Runde gingen bei der Westerwald Bank insgesamt 2.100 Bilder ein, 900 Kinder und Jugendliche nahmen zudem am begleitenden Quiz teil. Acht Teilnehmer schafften es im letzten Jahr bis zu einer Auszeichnung auf Landesebene.

Wettbewerb läuft bis Februar 2016
Die Schulen im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank wurden bereits über den Start der Kampagne informiert und können die Wettbewerbsunterlagen direkt bei der Bank anfordern. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich aber auch unmittelbar an die Westerwald Bank wenden (Tel.: 02662 9610, E-Mail: vertrieb@westerwaldbank.de). Abgabeschluss für alle Bilder, Kurzfilme und Quizscheine ist der 19. Februar 2016, Kurzfilme können außerdem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen, kommentiert und bewertet werden.

„jugend creativ“ gilt als größter Wettbewerb seiner Art weltweit. Jedes Jahr werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge bei den teilnehmenden Genossenschaftsbanken eingereicht, deutschlandweit rund 600.000 Beiträge. Seit 46 Jahren bieten die Volks- und Raiffeisenbanken damit Kindern und Jugendlichen kreativen Spielraum und die Gelegenheit, über die künstlerische Arbeit ihre eigenen Sichtweisen zu gesellschaftlich relevanten Themen zu entwickeln. Ausgerichtet wird der Jugendwettbewerb von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Zigarettenautomat komplett entwendet

Am Dienstag, dem 6. Oktober, gegen 10:00 Uhr stellte der Hausmeister des Mehrfamilienhauses Am Seeufer. ...

Liebe und andere Ungereimtheiten…

SchülerInnen aus 6.-9. Klassen realisieren ein Trickfilmprojekt zum Thema Liebe und Pubertät. Vom Storyboard ...

Karl Schmidt sucht mit seinen Zuhörern Gott im Alltäglichen

Kleine Momente des Innehaltens - das ist der Titel des neuen, des ersten Buchs von Karl Schmidt. Nun ...

Ausstellung: Horizonte – Farbe trifft auf Farbe

Bilder, gemalt in Öl von Kurt Thomas (Dortmund) werden ausgestellt in Sims Werkstatt, Antiquariat & Buchhandlung ...

Löwenfest Hachenburg - Rund um die tolle Knolle

Aufgrund der anhaltenden Baustellensituation und den bereits zu sehenden Baufortschritten in der Innenstadt ...

Haupt- und Finanzausschuss der VG Hachenburg tagte

Zu Beginn der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses gab Bürgermeister Klöckner unter anderem bekannt, ...

Werbung