Werbung

Nachricht vom 12.10.2015    

Flüchtlinge und Ehrenamt – vielfältige Herausforderungen

Gespräch der SPD-Kreistagsfraktion mit dem Arbeitskreis Integration und Asyl Hachenburg. Peter Klöckner will Ängste abbauen. SPD-Kreistagsfraktion will einen Leitfaden für Ehrenamtler auflegen. Flüchtlinge brauchen Beschäftigung. Hendrik Hering appelliert, das Potential der Menschen zu nutzen.

Hachenburg. „Eine unserer wichtigsten Aufgaben angesichts der derzeitigen Flüchtlingssituation ist es, einen Rahmen für Begegnungen zu schaffen, um Ängste abzubauen“, eröffnete Peter Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg, das Gespräch der SPD-Kreistagsfraktion mit dem überkonfessionellen Arbeitskreis Integration und Asyl. Neben Vertretern des Arbeitskreises wie Dekan Martin Fries und Karin Klein vom Diakonischen Werk waren Verwaltungsmitarbeiter, die in der VG Hachenburg mit der Thematik befasst sind, und Flüchtlinge selbst der Einladung der SPD-Kommunalpolitiker gefolgt.

Mit seinem Hinweis sprach Klöckner durchaus beide Seiten an: Einheimische und Flüchtlinge. Eine bestimmte Tendenz in der derzeitigen politischen Diskussion wecke auch Ängste bei denen, die aufgrund von Krieg und Verfolgung Schutz bei uns suchten, unterstützte Dr. Tanja Machalet MdL und Vorsitzende der SPD-Fraktion, die Aussage.

Ohne die zahlreichen ehrenamtlich Tätigen wäre die derzeitige Situation kaum zu bewältigen, waren sich alle Teilnehmer der Runde einig. Auch wenn die Dimensionen angesichts von zum Beispiel rund 170 Flüchtlingen in einer Verbandsgemeinde wie Hachenburg mit ihren knapp 25.000 Einwohner sich nicht so dramatisch darstellen, wie manche Politiker konkurrierender Parteien äußern, führte Peter Klöckner aus. Doch auch die Ehrenamtler benötigen Unterstützung. Tanja Machalet begrüßte zwar, dass in der Kreisverwaltung eine halbe Stelle als Ansprechpartner geschaffen wurde. Allerdings könne der Stelleninhaber aufgrund seiner vielfältigen anderen Aufgaben gar nicht die Zeit aufbringen, die eigentlich notwendig wäre.



Sie kündigte daher an, dass die SPD-Kreistagsfraktion einen Leitfaden auflegen wird, der die wichtigsten Fragen der Ehrenamtsarbeit für Flüchtlinge kurz und anschaulich darstellt. „Das ist zumindest ein kleiner Service für all die, die sich vorbildlich in vielfältiger Weise einsetzen“, so Machalet.

Einen entscheidenden Aspekt sprach Karin Klein an. „Die Flüchtlinge brauchen Beschäftigung.“ Da es immer noch eine Reihe von bürokratischen Hürden auf dem Weg in den regulären Arbeitsmarkt gibt, bleiben oft nur gemeinnützige Tätigkeiten. In diesem Zusammenhang wies Hendrik Hering MdL, auf eine der großen Chancen hin, die die Flüchtlinge für unsere Gesellschaft bedeuten. „Viele von denen, die zu uns kommen, bringen Fähigkeiten mit, die wir dringend in Handwerk und Industrie benötigen.“ Gerade angesichts der demografischen Entwicklung müssen wir nach Ansicht von Hering alles daran setzen, uns dieses Potential zu erschließen.

Beeindruckend waren die Schilderungen von zwei Flüchtlingen, die in der VG Hachenburg Aufnahme gefunden haben. Eine davon arbeitet heute selbst als Flüchtlingshelferin in der Verwaltung der VG. „Der Schutz und die Sicherheit, die wir hier in Deutschland gefunden haben, wiegt vieles von dem auf, was uns in unserer Heimat und auf der Flucht hierher widerfahren ist“, betonten beide.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Verkehrsbeschränkungen beim Löwenlauf am 17. Oktober

Anlässlich des Löwenlaufs am 17. Oktober kommt es zu Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr. Die ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Krankenhäuser

An die Fördervereine der sieben Krankenhäuser in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald hat die Sparkasse ...

„Fräulein Schwing“ - Chor singt Premierenkonzert

„fräulein schwing“: hinter diesem Namen verbirgt sich ein Ensemble von 14 singverliebten Frauen aus Höhr-Grenzhausen. ...

Zurück in Erfolgsspur: Bären siegen im Harz

Mit kleinem Kader in kalter Halle bestehen, dazu die unglückliche Niederlage aus dem Spitzenspiel gegen ...

Der letzte Vorhang für Big Band Georg Wolf ist gefallen

Die von dem im Juli 2014 verstorbenen Musiker und Komponist Georg Wolf gegründete Big Band gab am Samstag ...

Töpfermarkt und Oldtimer in Ransbach-Baumbach

Sonniges Herbstwetter lockte tausende Besucher aus Nah und Fern nach Ransbach-Baumbach. Ortsansässige ...

Werbung