Werbung

Nachricht vom 12.10.2015    

Publikumspreis der EKHN-Ideenmesse geht nach Selters

Den Preis für das beste Projekt unter 130 Ausstellern auf der Ideenmesse der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat zum zweiten Mal in Folge die mobile Jugendkirche des Evangelischen Dekanats Selters „Way to J“ erhalten. Auf der Veranstaltung mit rund 2400 Besuchern bekamen die Jugendlichen um Dekanatsjugendpfarrer Werner Scheifenbaum die meisten Publikumsstimmen für ihre Idee Willkommenskultur in der Evangelischen Jugendarbeit aufzubauen.

Ideenmesse: Jahreslosungslieder. Fotos: Veranstalter.

Selters. Den Innovationspreis wollen die Preisträger stellvertretend für alle annehmen, die zurzeit in Wort und Tat Willkommenskultur in Deutschland praktizieren.

Am Samstag, 11. Oktober hatten sich in den Gießener Messehallen Teilnehmer aus allen Regionen der EKHN getroffen. Auch zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter der Kirchengemeinden der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters waren darunter. Zum vierten Mal präsentierten sich Gemeinden und kirchliche Einrichtungen der interessierten Öffentlichkeit mit der Großveranstaltung unter dem Motto „Lust auf Gemeinde“. An über 130 Ständen konnten sich Interessierte aus rund 300 Gemeinden beispielsweise Anregungen für Evangelische Reiterferien, den Umgang mit Demenzkranken oder Tipps zum Aufbau eines digitalen Adventskalenders geben lassen. Als weiterer Aussteller aus dem Westerwald war Pfarrer Christian Hählke aus Höchstenbach mit seinen Vertonungen der Jahreslosungen auf der Ideenmesse zu finden.

Außerdem wurden Informationsveranstaltungen und Workshops für die Besucher angeboten. Das Forum „Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken“ mit einem Impulsvortrag von EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung wurde musikalisch begleitet durch die Combo des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit einem Vortrag von Margot Käßmann, der Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, ging die Ideenmesse am Nachmittag zu Ende. Käßmann warb dafür, das bevorstehende Reformationsjubiläum in den Gemeinden zu nutzen und bezeichnete es als „historische Chance“. Als Beispiel nannte die frühere hannoversche Landesbischöfin eine Verstärkung der Arbeit mit Familien, die schon der Reformator Martin Luther praktiziert habe. So könne Kindern mit dem Glauben ein „Handgepäck fürs Leben“ mitgegeben werden.

Erstmals fand 2007 in Bad Vilbel eine Ideenmesse statt. 2009 und 2012 trafen sich jeweils rund 2.000 Interessierte in Wiesbaden. Ein Datum für die nächste Ideenmesse steht noch nicht fest.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Spiegelunfall auf der L 281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (4. April), ereignete sich auf der L 281 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge leicht ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Weitere Artikel


Infoveranstaltung zum Thema Kindertagespflege

Die Kindertagespflege hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie leistet einen ...

SG Wienau/Marienhausen nimmt Punkt aus Nomborn mit

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen spielte am Sonntag 11. Oktober in Nomborn gegen die SG ...

CDU verleiht Adenauer-Plakette an Joachim Hörster

Die CDU Westerwald hat den langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten Joachim Hörster bei einer Feierstunde ...

„Fit in den Herbst“ - Gesundheitstag am Hachenburger Krankenhaus

„Fit in den Herbst“ unter diesem Motto eröffnete der Kaufmännische Direktor Jürgen Ecker in einer kurzen ...

„Fräulein Schwing“ - Chor singt Premierenkonzert

„fräulein schwing“: hinter diesem Namen verbirgt sich ein Ensemble von 14 singverliebten Frauen aus Höhr-Grenzhausen. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Krankenhäuser

An die Fördervereine der sieben Krankenhäuser in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald hat die Sparkasse ...

Werbung