Werbung

Nachricht vom 12.10.2015    

„Märchenhafter“ Abschluss des Lesesommers 2015

Durch insgesamt 171.848 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer bei der Stadtbücherei Hachenburg. Vom 13. Juli bis 12. September wurden 1433 Bücher von Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und sechzehn Jahren gelesen. Eine sehr beeindruckende Zahl fanden auch die mehr als 100 Kinder, die der Einladung des Büchereiteams zum Abschlussfest in die Stadthalle Hachenburg folgten.

Abschlussfeier Lesesommer 2015 in Hachenburg. Fotos: Veranstalter.

Hachenburg. Dort erwartete sie ein buntes Programm mit einem Theaterstück von Petra Schuff, einer Verlosung und der Urkundenübergabe.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte die Büchereimitarbeiterin Ute Fährmann, die Lesesommerteilnehmer und stellte das Programm des Nachmittags vor. Sie berichtete begeistert von der großen Teilnehmerzahl und den tollen Leistungen beim diesjährigen Lesesommer.

Im Anschluss wurde das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ als Figurentheater von Petra Schuff vorgestellt. Peter, der die Sprache der Tiere versteht, wohnt bei seinem Großvater auf dem Land. Eines Tages schleicht sich der Wolf an und stiehlt die Ente vom Hof. Doch mit Hilfe eines kleinen Vögelchens kann Peter den Wolf einfangen die Ente befreien und ihn vor dem Tod durch den Jäger retten. Das Theaterstück mit der Originalmusik von Sergej Prokofiew war nicht nur sehr lehrreich, sondern für alle Altersgruppen spannend und unterhaltsam. Mit viel Witz und Charme gewann die Künstlerin Petra Schuff die volle Aufmerksamkeit aller Kinder während der musikalischen Inszenierung und erhielt einen tosenden Applaus für die märchenhafte Darstellung des Figurentheaters „Peter und der Wolf“.

Bei der anschließenden Verlosung gab es Gutscheine, verschiedene Sachpreise und natürlich auch Bücher zu gewinnen. Shalla Jamal Jameel durfte als „Glücksfee“ während der Tombola 50 Gewinner benennen.

Zum Schluss der Veranstaltung erhielten alle anwesenden erfolgreichen Teilnehmer ihre Urkunden. Bei der Urkundenvergabe wurde Ute Fährmann von den zwei Jugendlichen Shalla Jamal Jameel und Max Leue aus Hachenburg unterstützt, selbst viele Jahre aktive Lesesommerteilnehmer.

Von den 247 angemeldeten Lesesommerteilnehmern waren 185 Jungen und Mädchen erfolgreich, weil sie drei oder mehr Bücher lasen. Zwei Monate lang liehen sich die Teilnehmer in der Bücherei die neuesten Kinder- und Jugendbücher aus und gaben nach dem Lesen auch eine Buchbewertung ab. Der mit Abstand größte Vielleser, Jonas Groothold aus Hachenburg, wurde bei der Verleihung seiner Urkunde mit einem großen Applaus geehrt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kein Kind ging an diesem Nachmittag mit leeren Händen nach Hause. Alle, die keinen der Tombolapreise erhalten hatten, durften neben ihrer Urkunde noch eine kleine Belohnung mitnehmen.

Entsprechend der großen Resonanz dieser riesigen Leseförderaktion herrschte in den Ferien immer großer Andrang in der Stadtbücherei. Die Büchereimitarbeiterinnen waren begeistert und hatten alle Hände voll zu tun. Unterstützt dabei wurden Sie durch zwölf Helfer, die engagiert und gespannt den Erzählungen der Lesesommerteilnehmer lauschten, wenn diese bei Rückgabe aus den gelesenen Büchern berichteten. Dorothee Alley (Hattert) Dorothee Fährmann (Helmenzen), Birgit Henrich (Borod), Adrian Schneider (Nistertal), Martina Tänzer (Höhn), Rosel Dennebaum, Doris Georg, Shalla Jamal Jameel, Inge Petzold, Ute Usinger, Anke-Wolf-Scheffen und Max Leue (alle Hachenburg) halfen ehrenamtlich mit.

Die zahlreichen Preise, die die Teilnehmer erhielten, wurden gespendet von der Hähnelschen Buchhandlung, der Buchhandlung Schmitt, dem Kino Cinexx, Spielwaren Habakuk und der Gelateria Brustolon.

Für alle erfolgreichen Teilnehmer, die beim Abschlussfest in der Stadthalle nicht dabei sein konnten, sind die Urkunden bis zum Ende der Herbstferien in der Stadtbücherei zum Abholen hinterlegt. Weiterhin werden alle Schulen der erfolgreichen Teilnehmer benachrichtigt mit der Bitte, die Lesesommerteilnahme im nächsten Zeugnis zu vermerken. Die Ziehung der landesweiten LESESOMMER-Preise aus allen abgegebenen Buchbewertungskarten findet am 15. Oktober im Landesbibliothekszentrum in Neustadt/Weinstraße statt. Die Gewinner werden informiert.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Boule-Turnier der FSG-Siegen e.V.

Am Samstag, dem 10. Oktober fand das 2. offene Boule-Turnier der FSG-Siegen e.V. statt. Insgesamt gingen ...

Sportjugend bietet olympisches Sommerlager an

Die Sportjugend Rheinland-Pfalz bietet ein olympisches Sommerlager in Rio de Janeiro 2016 an. Nachwuchssportler, ...

Beyer-Mietservice zeigt soziales Engagement

5000 Euro spendete die Beyer Mietservice KG für die Tafel Altenkirchen. Nicht nur die aktuelle Flüchtlingssituation ...

CDU verleiht Adenauer-Plakette an Joachim Hörster

Die CDU Westerwald hat den langjährigen CDU-Bundestagsabgeordneten Joachim Hörster bei einer Feierstunde ...

SG Wienau/Marienhausen nimmt Punkt aus Nomborn mit

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen spielte am Sonntag 11. Oktober in Nomborn gegen die SG ...

Infoveranstaltung zum Thema Kindertagespflege

Die Kindertagespflege hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie leistet einen ...

Werbung