Werbung

Nachricht vom 14.10.2015    

Vollsperrung der „freien Strecke" K 74

Ab dem 2. November (KW 45), bis voraussichtlich August 2016, wird die Kreisstraße 74 zwischen dem Kreuzungsbereich K 73 und der Ortsdurchfahrtsgrenze Brandscheid zur Durchführung der Brücken- und Straßenbaumaßnahme voll gesperrt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Brandscheid. Das bestehende Brückengewölbe aus dem Jahre 1870 sowie die Fahrbahn der K 74 weisen erhebliche Schäden auf. Aufgrund von Ausbrüchen und der damit auf Dauer beeinträchtigten Standsicherheit, wird das alte Bauwerk komplett abgerissen und durch ein neues ersetzt. In diesem Zuge wird die K 74 in dem Bereich neu trassiert und somit die Verkehrssicherheit dauerhaft erhöht. Generell erfolgt der Ausbau der K 74 auf einer Länge von circa 800 Metern und umfasst den gesamten Bereich der freien Strecke zwischen dem Anschluss K 73 und der Ortsdurchfahrt – Grenze Brandscheid. Die Fahrbahn wird dabei über die gesamte Strecke auf circa 5 Meter, im Brückenbereich auf 6 Meter, Fahrbahnbreite aufgeweitet.

Der Westerwaldkreis investiert mit Zuschüssen des Landes Rheinland-Pfalz etwa 750.000 Euro in die Maßnahme.

Für die Durchsetzung der Baumaßnahme ist es notwendig, die Kreisstraße 74 zwischen dem Kreuzungsbereich K 73 und der Ortsdurchfahrtsgrenze Brandscheid für die Dauer von etwa 10 Monaten für den Straßenverkehr voll zu sperren.

Die Umleitungsstrecke für den Straßenverkehr wird entsprechend ausgeschildert und eingerichtet.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Brandscheid und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Das Kneipenfestival in Montabaur

Am Samstag 17. Oktober lautet das Motto in Montabaur: Eine Stadt- Eine Nacht! Die Musik kommt zurück ...

Mirja Regensburg: “Mädelsabend – Jetzt auch für Männer”

Achtung: Bei diesem „Mädelsabend“ sind auch Männer zugelassen! Mirja Regensburg lässt ihrer Impro-Leidenschaft ...

Familientag im Kletterwald

Rund 80 Gäste nahmen am ersten Familientag der Westerwald Bank im Kletterwald Bad Marienberg teil. Neben ...

Großer Spendenmarathon….und Montabaur läuft mit

Im Rahmen des 20. Spendenmarathons „Wir helfen Kindern“, mit dessen Erlös verschiedene Ernährungsprojekte ...

Zwei Fahrer ohne Führerschein gestellt

Die Polizei Montabaur berichtet, dass sie zwei Fahrzeugführer ohne Führerschein angehalten und kontrolliert ...

Unter Alkoholeinwirkung über Verkehrsinsel gefahren

Ein 57-Jähriger hatte eine Verkehrsinsel beschädigt und fuhr weiter. Die herbeigerufene Polizei fand ...

Werbung