Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Schiedsfrau Erika Salaw geehrt

Seit 20 Jahren ist Erika Salaw Schiedsfrau in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Für diese lange ehrenamtliche Tätigkeit wurde sie jetzt geehrt und ihre Verdienste gewürdigt. Schiedspersonen sind für die außergerichtliche Streitschlichtung unerlässlich.

Foto: Verwaltung

Hachenburg. In einer kleinen Feierstunde wurde die Schiedsfrau für den Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg Erika Salaw durch den Direktor des Amtsgerichts Westerburg, Helmut Seelbach, für 20-jährige Amtstätigkeit geehrt.

Erika Salaw ist seit August 2008 Schiedsfrau in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Zuvor übte sie diese ehrenamtliche Tätigkeit bereits von 1988 bis 2001 in der Stadt Siegen aus.
Amtsgerichtsdirektor Seelbach wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung des wichtigen Ehrenamtes einer Schiedsperson hin. Verbunden mit den Wünschen, dass Erika Salaw auch weiterhin ihre langjährigen Erfahrungen in der außergerichtlichen Streitschlichtung einbringt, überreichte er eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Hachenburg überbrachte Büroleiter Harald Schneider.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


IHK kritisiert den Verkehrsetat

Region. Das Land Rheinland-Pfalz will den Etat für den Straßenbau und die Sanierung von Straßen von 75 auf 87 Millionen Euro ...

Zu Gast bei der "Ziegenprinzessin"

Oberrod/Wallmerod. Kürzlich trafen sich 26 Wanderfreunde des Westerwaldvereins zu einer Besichtigung der "Kleinen Fromagerie" ...

Franz Müntefering referiert über Sterbehilfe

Westerburg. Die Debatte über Sterbehilfe und ärztlich attestierte Beihilfe zur Selbsttötung wird im Herbst 2015 im Deutschen ...

Vandalismus und versuchter Einbruch in Kirche

Nistertal. Am Montag, 19. Oktober, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr wurde von jugendlichen Tätern in Nistertal, Kirchweg die ...

Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr findet in der Bismarkstraße in Bad Marienberg (Höhe Westerwälder Hof) ...

Energiesparen: Beratungsgespräche im November

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

• In Montabaur ...

Werbung