Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Zu Gast bei der "Ziegenprinzessin"

Langsam geht das Wanderjahr des Westerwaldvereins Bad Marienberg dem Ende zu. Es gab jedoch noch zwei Ausflüge, einmal Wandern und einmal mit einem besonderem Genuss. Es gab Delikates aus Ziegenmilch in Oberrod und die Wanderer entdeckten besondere Gegenden rund um Wallmerod.

Die Wandergruppe aus Bad Marienberg ließ sich zum Thema Ziegen informieren. Fotos: pr

Oberrod/Wallmerod. Kürzlich trafen sich 26 Wanderfreunde des Westerwaldvereins zu einer Besichtigung der "Kleinen Fromagerie" in Oberrod. Als erstes stand ein Besuch bei den Ziegen auf dem Programm. Claudia Schäfer-Trumm erzählte, wie sie ihr Herz an die Ziegen und die Käseherstellung verlor und was sie alles "stemmen" musste, um ihren Traum zu verwirklichen. Die freundlichen Ziegen wurden nicht müde, sich ausgiebig streicheln zu lassen, während die Besucher Wissenswertes über die biologische und artgerechte Haltung der Tiere erfuhren.

Nach dem kurzen Rückweg zur Fromagerie gab es die erste Kostprobe: mit Ziegenfrischkäse gefüllte Pralinen. Dazu schmeckte ein Glas Prosecco mit selbstgemachtem Limoncello. Schnell hatten alle ein Plätzchen in der gemütlichen Gaststube gefunden und der zweite Gang ließ nicht auf sich warten: Eine Blätterteig-Tart mit Zucchini und heißem Ziegenkäse. Auch das selbstgemachte Maismehlbrot fand großen Anklang. Es folgte ein ebenfalls heißer, mit Honig und Kräutern verfeinerter Ziegenkäse-Camembert im Porzellantöpfchen. Dazu gab es neben Wasser und frischgepresstem Apfelsaft auch die passenden Weine. Den krönenden Abschluss bildete eine Dessert-Symphonie aus Ziegenkäse-Joghurt, Ziegenfrischkäse, etlichen Kräutern, Samen und Schokolade. Dieser schöne Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende und kaum einer versäumte es, sich noch ein Stück Käse mit nach Hause zu nehmen. Hans-Jürgen Wagner bedankte sich herzlich bei Claudia Schäfer-Trumm und ihrem Team für diesen tollen Nachmittag in diesem außergewöhnlichen Ambiente.

Wanderung rund um Wallmerod
Am Sonntag, 18. Oktober fanden sich trotz kühlem, aber weitestgehend trockenem Herbstwetter zwölf Wanderfreunde ein, um unter der Führung von Manfred Schäfer auf einem Rundweg um Wallmerod zu wandern. Der Weg führte zuerst vom Sportplatz Weroth durch einen Wald nach Wallmerod. Dort hatte – zur Überraschung aller – eine Gärtnerei "Tag der offenen Tür". Die Gruppe folgte gerne der Einladung zu einem Schluck Kaffee und ließ es sich nicht nehmen, die schönen Herbstgestecke und Pflanzen der Gärtnerei zu bestaunen. Frisch gestärkt setzten die Wanderer ihren Weg fort. Am Ortsrand fand ein altes Fachwerkhaus großes Interesse. Durch einen Wald mit altem Buchenbestand führte der Weg nach Berod, und am Eisenbach entlang nach Zehnhausen. Über eine alte Steinbrücke ging es nach Steinefrenz. In einem kurzen Waldstück zog eine uralte Eiche das Interesse der Wanderer auf sich. Über Wiesen mit schönen Ausblicken ins Land war nach ca. zehn Kilometern wieder der Ausgangspunkt in Weroth erreicht. Beim gemeinsamen Mittagessen bedankte sich der Vorsitzende beim Wanderführer Manfred Schäfer für die schöne Tour und bei allen Anwesenden für ein schönes und erlebnisreiches Wanderjahr, denn diese Wanderung war die letzte Sonntags-Wanderung in diesem Jahr.



Vorschau:
Samstag, 24. Oktober, Spaziergang auf dem Eisvogelweg
Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg. Der ca.6-7 km lange Rundweg führt über den südlichen Eisvogelweg (Brechelbacher Hof/Neunkirchen). Auf dem bequem zu gehenden Weg gibt es nur eine leichte Steigung. Eine Einkehr zum Kaffee trinken ist vorgesehen. Der Spaziergang findet nur bei trockenem Wetter statt!

Martinsgansessen am Samstag, 14. November im Landgasthof Kogge in Bad Marienberg. Bitte anmelden bis spätenstens 9. November unter Telefon: 02661-983626. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr direkt im Landgasthof.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Franz Müntefering referiert über Sterbehilfe

Im Herbst will der Bundestag über eine Neuregelung der Sterbehilfe entscheiden. Am 3. November findet ...

Jugendkirche will Preisgeld mit Flüchtlingsprojekten teilen

Die Evangelische Jugendkirche "Way to J" möchte ihr Preisgeld, das sie im Rahmen einer Ideenmesse ...

SPD-Ortsverein öffnet sich für Nicht-Mitglieder

Unter dem Motto „Mitmachen statt meckern!“ wollen die Sozialdemokraten im südlichsten Westerwald ihre ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Die IHK Koblenz kritisiert den vorgelegten Verkehrsetat des Landes und hält ihn für viel zu niedrig. ...

Schiedsfrau Erika Salaw geehrt

Seit 20 Jahren ist Erika Salaw Schiedsfrau in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Für diese lange ehrenamtliche ...

Vandalismus und versuchter Einbruch in Kirche

Vandalismus und versuchter Einbruch in die katholische Kirche in Nistertal mit Ermittlung der jungen ...

Werbung