Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Franz Müntefering referiert über Sterbehilfe

Im Herbst will der Bundestag über eine Neuregelung der Sterbehilfe entscheiden. Am 3. November findet vor diesem Hintergrund eine Veranstaltung mit dem ehemaligen SPD-Bundesvorsitzenden Franz Müntefering in Westerburg statt. Nach seinem Gastvortrag folgt eine Diskussion mit Experten.

Franz Müntefering referiert und diskutiert demnächst in Westerburg über „Sterben in dieser Zeit“. Foto: Evangelisches Dekanat Bad Marienberg

Westerburg. Die Debatte über Sterbehilfe und ärztlich attestierte Beihilfe zur Selbsttötung wird im Herbst 2015 im Deutschen Bundestag zur Entscheidung kommen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt deshalb nun in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg am 3. November 2015, 18.30 Uhr, in das evangelische Gemeindezentrum nach Westerburg ein.

Franz Müntefering, Bundesminister a.D., habe sich wiederholt deutlich zum Thema „Sterben in dieser Zeit“ geäußert und durch seine persönlichen Lebenserfahrungen einen engen Bezug zur Fragestellung, schreibt das Evangelische Dekanat Bad Marienberg in einer Pressemitteilung. Der ehemalige Bundesvorsitzende der SPD wird die Veranstaltung am 3. November mit einem Gastvortrag einleiten. Anschließend folgt eine Diskussion mit Experten aus der Region. Besucher seien eingeladen, zusammen mit Franz Müntefering die Ergebnisse einzuordnen, heißt es abschließend in der Presseinformation.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Jugendkirche will Preisgeld mit Flüchtlingsprojekten teilen

Die Evangelische Jugendkirche "Way to J" möchte ihr Preisgeld, das sie im Rahmen einer Ideenmesse ...

SPD-Ortsverein öffnet sich für Nicht-Mitglieder

Unter dem Motto „Mitmachen statt meckern!“ wollen die Sozialdemokraten im südlichsten Westerwald ihre ...

SG Wienau-Marienhausen kassiert Niederlage in Ransbach

Am Dienstag, den 20. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Ransbach. Am ...

Zu Gast bei der "Ziegenprinzessin"

Langsam geht das Wanderjahr des Westerwaldvereins Bad Marienberg dem Ende zu. Es gab jedoch noch zwei ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Die IHK Koblenz kritisiert den vorgelegten Verkehrsetat des Landes und hält ihn für viel zu niedrig. ...

Schiedsfrau Erika Salaw geehrt

Seit 20 Jahren ist Erika Salaw Schiedsfrau in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Für diese lange ehrenamtliche ...

Werbung