Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Kleinkunstbühne lädt Flüchtlinge ein

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor will Flüchtlingen den kostenlosen Besuch geeigneter Kulturveranstaltungen ermöglichen und damit einen kleinen Beitrag zur Westerwälder Willkommenskultur leisten. Zum Start der Initiative sollen etwa 15 Flüchtlinge zur 25. Jubiläumsausgabe von „Folk & Fools“ am Samstag, 21. November, in die Stadthalle Montabaur eingeladen werden.

Für Irish-Folk braucht man keine Sprachkenntnisse: „Caladh Nua“ kommen direkt aus Irland in den Westerwald. Sie werden unter anderem auf der 25. Jubiläumsausgabe von „Folk & Fools“ auftreten. Foto: Kleinkunstbühne Mons Tabor

Montabaur. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor will zukünftig Flüchtlingen den kostenlosen Eintritt zu ihren Kulturveranstaltungen ermöglichen. Den Auftakt macht hier die 25. Jubiläumsausgabe von „Folk & Fools“ am Samstag, 21. November, in der Stadthalle Montabaur.

Die Gäste erwartet an diesem Abend ab 19.30 Uhr ein Programm mit Stars der internationalen Kleinkunstszene, bei denen Sprachkenntnisse zweitrangig sind. Mit dabei sind der A-Cappella-Klassiker „The London Quartett“ aus England, die Musikkomödianten „Duel“ aus Frankreich sowie mit „Caladh Nua“ eine der jungen Topbands aus Irland.
Wer an den Freikarten für die Flüchtlinge interessiert ist, kann eine Email senden, und zwar an uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Die Motiviation hinter ihrem Ansatz macht die Kleinkunstbühne in einer Pressemitteilung deutlich:
„Die Geflüchteten, die zu uns nach Deutschland kommen, sehen keinen anderen Ausweg als die Flucht. Die Menschen in Not, die aus Syrien, dem Irak und über 40 weiteren Ländern den Weg in die Sicherheit geschafft haben, sind vor Folter, Milizen, Bomben, sexueller Gewalt, vor Verfolgung und Hass geflohen. Immer mehr von ihnen kommen auch in den Westerwald. Diese Männer, Frauen und Kinder haben oft Unerträgliches erlebt.
Oft sind es die Mutigsten und Verzweifelsten, die eine risikoreiche Flucht nach Europa auf sich nehmen. Was diese Menschen außer einem Dach über dem Kopf sowie Kleidung und Ernährung jetzt brauchen, sind Angebote zur Integration. Dazu zählt nach Ansicht der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. auch der Besuch von kulturellen und anderen geeigneten Veranstaltungen. Deshalb wollen die Kulturschaffenden künftig immer einige Flüchtlinge zu passenden Formaten wie der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ oder dem Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ einladen.“




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Tipps für Berufsrückkehrerinnen

Was muss eine Frau beachten, die wieder ins Berufsleben zurückkehrt will? Antworten hierzu soll eine ...

Jugendpflege der VG Selters bot außergewöhnliches Kinoerlebnis

Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Selters hatten die Möglichkeit, im Pferdehof Müller in ...

Wie können Unternehmen Energie einsparen?

Gesetze und Förderprogramme im Energiebereich verändern sich fortwährend, so dass es nicht immer leicht ...

Gastfamilien für junge Flüchtlinge gesucht

Der Westerwaldkreis sucht Gastfamilien, die junge minderjährige Flüchtlinge aufnehmen können und wollen. ...

Suchtkranke profitieren von intensiven Beziehungen zu Tieren

„Es macht große Freude, zu erleben, wie gut es in dieser Klinik gelingt mit Liebe zum Menschen wie zum ...

Neuer Mon-Stiletto ist rekordverdächtig

Vor der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur steht ein neuer Mon-Stiletto. Dieser hält gleich ...

Werbung