Werbung

Nachricht vom 23.10.2015    

Logistikunternehmen unterstützt Landesverband der Tafeln

Das Logistik- und Speditionsunternehmen Brucherseifer aus Wissen unterstützt Landesverband der Tafeln in Rheinland-Pfalz/Saarland. Das kommt insbesondere den Tafeln im nördlichen Landesteil zugute, denn dort werden Großspenden, die palettenweise angeliefert werden kostenlos gelagert.

Franz-Josef Link (rechts) freut sich über die Unterstützung. Foto: pr

Region/Wissen. Es ist schon enorm was die Lebensmittelunternehmen an die Tafeln spenden. Da werden LKWweise Kekse, Getränke, Konserven, Tütensuppen, Lebens- und Waschmittel und vieles mehr angeliefert. Nun stellte sich die Frage, wo lagert der Landesverband die Produkte?

Als Lager- und Umschlagplatz passt das Wissener Logistik Unternehmen Brucherseifer hervorragend. Mit seiner Anfrage an die Spedition in Wissen stieß der Logistikleiter und Vorstand des Landesverbandes der Tafeln in Rheinland-Pfalz/Saarland, Franz-Josef Link, auf offene Ohren. "Wir sind seit kurzem Partner der Spedition und dürfen kostenlos dort unsere Spenden einlagern. Die Großspedition bietet sich auf Grund ihrer logistischen Ausrichtung gerade zu an", freute sich Link.

Bisher fehlte im nördlichen Rheinland-Pfalz ein geeigneter Ort für die Sachspenden im großen Umfang kurzfristig einzulagern und an die Tafeln zu verteilen. Regelmäßig kommt es vor das die Lebensmittelkonzerne komplette LKW mit Lebensmittel- und Haushaltswaren an den Landesverband der Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland spenden. Ein Lkw ist mit 33 Euro Paletten bestückt. Diese laufen sozusagen über Links Schreibtisch und werden von ihm über EDV-Netzwerk an die 64 Tafeln zwischen Wissen und Saarbrücken, zwischen Koblenz-Mayen und Landau verteilt.



Um das Spendenaufkommen termingerecht zu managen, hat der Landesverband vier ehrenamtliche Regionallogistiker, einer davon ist seit neuestem Günter Schmidt für den nördlichen Bereich. Spenden von mehr als einem LKW der gleichen Firma werden vom Bundesverband der Tafeln in Berlin, weiter an die Landeslogistiker bundesweit verteilt.

Franz-Josef Link: „Wir sind froh und dankbar, dass uns die Spedition Brucherseifer mit ihren professionellen Möglichkeiten unterstützt. In den letzten Jahren profitierte die Wissener Tafel mehrmals von der sozialen Einstellung des Unternehmens."

Prokurist Christoph Fischer: "Wir tun das gerne. Der schnelle Warenumschlag, das ist unser tägliches Geschäft. Für die angelieferten Paletten findet sich immer irgendwo ein Plätzchen."

Der neue Logistikstandort hilft den Tafeln in drei Landkreisen Fahrzeit und Kosten zusparen. Die aktuelle Getränkespende von Eedeka Südwest wurde von den Tafeln in Betzdorf, Wissen, Asbach, Daun, Koblenz und Mayen abgeholt.

Franz-Josef Link: “Ein großer Wunsch bleibt noch offen. Für Kühl- und Tiefkühlprodukte (Milch, Pizza) sucht der Landesverband im nördlichen RLP oder angrenzenden NRW nach wie vor kostengünstige Kühlhauskapazitäten“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Fahrrad-Champions haben Ticket für Dresden

Jedes Jahr fragt der ADAC „Wer wird Fahrrad-Champion?“ Für den Bereich des ADAC
Mittelrhein wurde diese ...

Fahrzeugbrand in Wahlrod – Zeugen gesucht

Am Freitag, 23. Oktober, um 2.25 Uhr kam es in Wahlrod, Frankfurter Straße, neben einem dortigen Einfamilienhaus ...

Die Kirchen setzen leuchtendes Zeichen für Menschlichkeit

Die evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters nahmen ebenso wie die katholischen Pfarrgemeinden ...

Multimedia-Show mit internationalen Stars

Am 5. November findet in der Betzdorfer Stadthalle eine Veranstaltung ganz besonderer Art statt. Der ...

In Bad Marienberg ein Zeichen für Miteinander gesetzt

Angst ist stets ein schlechter Ratgeber. Schwache Politik aber auch. In Bad Marienberg prallten zwei ...

300 Teilnehmer bei Demo "Bekenntnis für Deutschland"

Trotz erhitzter Gemüter zogen rund 300 Demonstranten eines Pegida-ähnlichen Bündnisses friedlich durch ...

Werbung